![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 6
|
Frage zu Reinigungssystem
hi,
bin seit kurzem Besitzer einer Alpha230. Und zwar war das diese Paket mit Teleobjetiv. Habe in der Zwischenzeit öfter mal das Obejktiv gewechselt und leider sind gerade bei F> 18 leichte Punkte zu erkennen. Habe mir deshalb diesen Blasebalg und einen Lenspen vonm Hama zugelegt. Wenn ich das Objektiv abnehme sieht man innen ja die Spiegel und Scheiben, kann ich darauf den Staub nur mit den Blasebalg bearbeiten????? Wenn ich in der kamera auf Reinigung gehe, dann klappen die Spiegel noch oben und ich kann den Sensor sehen, auch den nur mit Blasebalg???? Und noch eine Nachfrage, kümmert sich die Kamera nicht selber um die Reinigung, also mit Schütteln und so? Ansonsten ich die Kamera für mich ein riesen Sprung nach vorne, so Bilder bekommt man mit einer normalen kamera sonst nicht hin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Lasse ja den Lenspen aus der Kamera heraus!
Nur mit dem Blasebalg den Chip abblasen, das sollte im Normalfall reichen, und bitte darauf achten das der Akku auch gut geladen ist. Wenn es mehr braucht einfach mal hier im SUF die Suchfunktion nutzen, oder weitere Fragen dazu hier stellen. Willkommen im Club übrigens.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 6
|
und diese Spiegel davor ???? Da kann ich den Staub drauf sehen mit bloßem Auge
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Holla!
Meine Technik bei Staub ist: Den Staubsauger (ohne Rohr bei kleinster Stufe) vorsichtig an die Kamera halten (nicht direkt rein!). Das Gehäuse zeigt dabei mit der Öffnung (Spiegel) nach unten. Damit fahre ich ganz gut - aber jeder soll es machen wie er mag! ![]() Bloß nicht pusten! Das ist das schlimmste, die Flecken schlierenfrei vom Spiegel zu bekommen. Erfahrungswert! ![]() Viele Grüße aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 6
|
![]() bin leicht verwirrt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
Auch gibt es sogenannte Specgrabber, welche ich hier auch habe, aber auch hier bitte Vorsicht walten lassen. Einen Staubsauger gleich welcher Art würde ich aber sicher nicht nehmen, ganz sicher nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (15.05.2010 um 20:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Den Spiegel kannst du ruhig mit dem Pinsel des Lenspen oder mit einem anderen feinen, staub- und fettfreien Pinsel (vorsichtig) bearbeiten.
Staub auf dem Spiegel hat erstmal keinen Einfluss auf's Bild, denn der wird ja bei der Aufnahme weggeklappt. Staub vom Spiegel kann natürlich irgendwann von da weiter in die Kamera und irgendwann auf den Sensor wandern. Mit Tips wie Staubsauger an Kamera wär ich erstmal vorsichtig. In der Regel geht's ohne rabiate Methoden. Für den Sensor würde ich erstmal nur einen der großen Blasebälge (die knapp faustgroßen) nehmen (die kleinen taugen nix) und versuchen damit die auffälligen Pünktchen wegzubekommen (notfalls 1-2 Mal wiederholen). Berührungen des Sensors soweit möglich vermeiden, Nassreinigung nur wenn's ohne nicht geht (und dafür brauch man Übung und ne ruhige Hand, ggf. dazu ein paar Baldriantropfen ![]() Über 1-2 schwache Punkte bei Blende >18 mache ich mir meistens eh keine Gedanken, weil ich seltenst mit >f16 fotografiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das wird auch noch eine ganze weile so anhalten
![]() Der eine sagt "lass blos den Lenspen weg"! (okay und damit hat er auch recht *G*, den die sind für LENSES) Andere sagen wieder was ganz anderes ![]() Also Prinzipiell reinigungsmodus an, objektiv ab, Body mit bajonet nach unten mit blasegalb auspusten. kamera aus objektiv drauf testen Wenn nicht besser mehrfach machen. Wenn es wirklich nur staub ist und kein "fester" dreck musst du auch nicht mit ner feuchtreinigung dran. Wenn man ein bischen drauf achtet .... jo dann muss man nie mit ner feuchtreinigung dran ![]() Die Reinigungsfunktion der Kamera ist am effektivsten wenn du den Sensor nach unten hällst und das Objektiv ab machst (das der staub auch raus kann). Eigendlich ist die aber nich so der brüller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Zitat:
![]() Das hatte was für sich, ich habe es mal getestet und bin dabei geblieben. Mit Pinsel war es ganz schlimm - meiner verlor Wimpern und war am Ende auch noch fettig. Bin mit meinem Billigpinsel an irgendwelche gefetteten Teile im Gehäuse gekommen ![]() Wie gesagt den Sauger halte ich bei niedrigster Leistung und mit leichtem Abstand an das umgedrehte (kopfüber) Gehäuse. Am Anfang habe ich das mit nem 2. Mann als Helfer (Halter) gemacht. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch aber ausprobieren wollte ich es auch! Jeder so wie er mag! Geändert von dagenhamdave (15.05.2010 um 21:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Nun, an der Diskussion, welche Reinigungsmethode die beste ist, möchte ich mich nicht beteiligen. Da hat eh Jeder seine eigene Meinung. Mit einem Blasebalg ist sicher eine mögliche Methode.
Dann solltest Du aber darauf achten, dass Du dir nicht noch mehr Staub hinein bläst und das Teil talkumfrei ist. Bewährt hat sich z.B. der Giottos Rocket-air.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|