SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macros auch für die Ferne?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2010, 11:25   #1
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Macros auch für die Ferne?

Macros sind bekanntlich für kurze Distanzen optimiert aber angeblich auch sonst sehr scharf.

Auf meinen Wandertouren habe für Bedarfsfälle (Ameisenhaufen, etc) auch gerne das 50er Minolta Macro dabei.

Nun überlege ich aus Gewichtsgründen mein 24-70 Zeiss daheim zu lassen und nur mit dem Zeiss 16-35 und dem SAL 70-300 auszurücken. Den Bereich von 30mm bis 70mm (das 16-35er Zeiss schwächelt bei Offenblende gegen 35mm) möchte ich mit dem 50er Macro auch auf die Ferne (Landschaft!) abdecken.

Ein erster Probegalopp hat aber für das Macro in der Ferne nicht die erwarteten perfekten Ergebnisse gebracht.

Bilde ich mir das nur ein, oder sind Macros in der Ferne guten "Nicht-Macros" wirklich so unterlegen.


Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2010, 11:40   #2
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Ich kann nur für das Tamron 90mm f2,8 Macro sprechen, und das liefert auch in der Ferne überzeugende Ergebnisse.
Zeig doch mal Bilder, die mit dem Makro in der Ferne gemacht wurden.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 11:46   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hier ein Beispiel vom Sony 100er Makro, kann man recht gut verwenden...

__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 12:00   #4
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Ich hab das 50er Minolta auch und fotografiere damit nicht nur Macros. Es macht zwischen 2m und unendlich kaum noch Fokussierbewegung, weshalb man sehr exakt "zielen" muss - es passiert nämlich noch eine ganze Menge zwischen 2m und unendlich, auch wenn das fast auf dem selben Zacken des Getriebes stattfindet.
Mein Einruck ist, dass man manchmal mehrfach zielen muss, bis der Fokus richtig sitzt. Rein von der optischen Leistung ist das Macro keinesfalls schlechter als "Nicht-Macros"
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 12:50   #5
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Ich hab mal einen kleinen Test gemacht und das Macro mit den beiden Tamron-Zooms 17-50 und 28-75 bei 50mm und f11 verglichen. JPG out of cam, iso200, 1/250s, Spotmessung (Fokus ist markiert). 100% Crop aus dem Fokusbereich, der Baum ist etwa 80m entfernt.


-> Bild in der Galerie

Ich finde, das Macro schlägt sich tapfer. Lediglich die Farben gefallen mir bei den Tamrons besser.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2010, 13:13   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Bilde ich mir das nur ein, oder sind Macros in der Ferne guten "Nicht-Macros" wirklich so unterlegen.
Das lässt sich mit einem klaren "kommt drauf an" beantworten Speziell das Minolta 50er Makro fand ich im Fernbereich auch schwächer als z.B. ein 50mm /1,4, aber andere Makros haben durchaus hervorragende Leistungen gebracht. Und wie schon angemerkt wurde: immer prüfen, ob der Fokus optimal sitzt, evtl. liegt die eher enttäuschende Leistung ja auch nur daran. Denn auch wenn andere besser sind: schlecht ist das 50er im Fernbereich nun auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 20:28   #7
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich habe das 100er Minolta macro. Perfekte Schärfe auch in der Ferne.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 13:55   #8
wrtlprmpft
 
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
Hallo,

mit meinem neu erworbenen Sigma 2,8/50 habe ich ebenfalls Probleme oberhalb 1 m eine gute Schärfe zu erzielen. Es ist so einer der Vorredner gesagt hat. man muss mehrmals zielen oder wenn man im Sucher keinen Unterschied sieht, auch fotografieren, um ein scharfes Bils zu bekommen. Es liegt wahrscheinlich auch an dem geringen Drehwinkel des Fokusringes von 1m bis unendlich.
Wenn der Fokus jedoch richtig sitzt, ist das Ergebnis ungewöhnlich scharf.

Häufig habe ich den Eindruck, im Bereich von 1 m bis ca. 8 m funktionieren die anderen Sensoren um den Kreuzsensor herum besser.

Gruß Klaus
wrtlprmpft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 20:22   #9
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Ich hab mal einen kleinen Test gemacht und das Macro mit den beiden Tamron-Zooms 17-50 und 28-75 bei 50mm und f11 verglichen. JPG out of cam, iso200, 1/250s, Spotmessung (Fokus ist markiert). 100% Crop aus dem Fokusbereich, der Baum ist etwa 80m entfernt.


-> Bild in der Galerie

Ich finde, das Macro schlägt sich tapfer. Lediglich die Farben gefallen mir bei den Tamrons besser.
Das Macro ist meiner Meinung nach hier der klare Sieger was die Bildschärfe angeht. Am schwächsten ist das 28-78.
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 22:41   #10
16bit
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Nun überlege ich aus Gewichtsgründen mein 24-70 Zeiss daheim zu lassen und nur mit dem Zeiss 16-35 und dem SAL 70-300 auszurücken.
puh. probier mal folgendes aus: 50er Macro ans Objektiv; und die 3 anderen läßt du einfach zu Hause.

so mach ich das schon seit Monaten mit meinem Sigma 50 2,8(alternierend mit dem Minolta 35 2.0) du wirst erstaunt sein.
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macros auch für die Ferne?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.