Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv - 1,4 85mm o. 2,8 100mm Macro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 19:13   #1
Zenzus Bronicus
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Portraitobjektiv - 1,4 85mm o. 2,8 100mm Macro?

Hallo,
ich möchte mir ein gutes Portraitobjektiv kaufen. Derzeit macht den Job mein Jupiter 9 ganz gut, aber da ich die Brennweite auch für meine Kinder auf dem Spielplatz gut finde will ich was mit AF - ich bin manchmal einfach zu lahm... Nun schwanke ich zwischen dem Minolta 1,4 85mm und dem Sony / Min. 2,8 100mm Macro was einen Doppelnutzen hätte.
Mich interessiert welches einen schnelleren AF hat, und auch sonstige Hinweise sind willkommen.

mfg Lutz
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 19:27   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Das Min 1,4/85 ist imo immer noch eine Traum-Linse; einfach ein wunderschönes-, ein Spass-Objektiv. Besonders schnell ist es aber nicht. Dafür hast Du tolle Reserven beim Licht.

Das Makro (ist imo vom Gefühl her eher ein rein "technisches" Objektiv) habe ich auch und zumindest mit dem Limiter lässt sich der überlange Verstellweg eingrenzen, sodass es je nach Version ordentlich schnell fokussiert. Den Turbo-AF hat man damit aber auch nicht. Aber ganz ehrlich, wenn man viel damit macht und das equipment kennt und beherrscht, kommt man meiner Meinung nach auch gut damit zurecht. Der Doppelnutzen liegt auf der Hand. Habe ich auch jahrelang so gemacht, was gut funktioniert hat.

Heute habe ich übrigens beide und weiß sie zu schätzen.

Geändert von MemoryRaider (31.03.2010 um 19:29 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:46   #3
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Beim Macro würde ich das aktuelle Sony nehmen, das Minolta 1,4 85 wäre die erste Version.
Ich will einfach eins was scharf ist, ein schönes Bokeh hat und für Kids noch schnell genug ist. Meine persönliche Tendenz geht zum Minolta, da ich auch noch AF-Zwischenringe habe und Macro eher nur Spielerei bei mir ist. Für das Macro spricht das es Garantie hat - ob das alte Minolta repariert werden kann im Ernstfall weiß ich nicht.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 20:42   #4
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Das Min 1,4/85 ist imo immer noch eine Traum-Linse; einfach ein wunderschönes-, ein Spass-Objektiv. Besonders schnell ist es aber nicht. Dafür hast Du tolle Reserven beim Licht.
Da unterschreibe ich jedes Wort. Allerdings ist das Sahnestückchen für den schnellen Schuss am Spielplatz eher zweite Wahl. IMO ist es ein typisches Studioobjektiv, wenn ich das mal so sagen darf, wo man Zeit hat/sich nimmt und es auf Detailarbeit ankommt.

Zitat:
ob das alte Minolta repariert werden kann im Ernstfall weiß ich nicht.
Meines ist auch die erste Version. Doch warum soll es denn kaputt gehen? Mein 50/1.7 habe ich um 1990 erworben. Es ist mehrfach um die Welt gereist und sieht aus wie neu. Mein anderen Objektive sind alles Minoltas und zum Teil nur unwesentlich jünger. Das Kit meiner A100 habe ich einen Tag nach dem Kauf in der Bucht versenkt, weil ich kein Crop-Objektiv wollte.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:05   #5
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
Da unterschreibe ich jedes Wort. Allerdings ist das Sahnestückchen für den schnellen Schuss am Spielplatz eher zweite Wahl. IMO ist es ein typisches Studioobjektiv, wenn ich das mal so sagen darf, wo man Zeit hat/sich nimmt und es auf Detailarbeit ankommt.
Ist es dafür nicht schnell genug oder gibt es andere Gründe? Ich will halt etwas was aus der A900 alles rausholt. In erster Linie will ich damit Portraits meiner Kinder machen, die toben aber nicht nur wild...
Die Sorge zwecks Reperatur bezieht sich auf die Blende, die bei alten Objektiven von Minolta wohl des öfteren verölen soll.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 21:06   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe beide und denke keins wäre als Anschaffung ein Fehler - auch das Makro schlägt sich gut bei Portraits. Das 85er ist hier aber halt der Spezialist. Wenn das Geld egal ist und der Mehrnutzen des Makros nicht gefragt, nimmt das 85er, ansonsten das Makro.

Wenn der AF keine großen Strecken zurücklegen oder große Anpassungen vornehmen muß, ist das 100er Makro übrigens recht schnell (vielleicht sogar schneller als das 85er, aber da kann ich mich irren), problematisch wird's nur wenn es anfängt zu pumpen.

EDIT: was die Blendenverölung angeht: es gab hier schon ein paar Fälle von verölten 85ern. Das waren aber meist die Nachfolgegenerationen der ersten Version (komischerweise). Das erste 85er ist wohl auch nicht immun, aber erstens ist dieses Problem beim 85er nicht wirklich häufig und zweitens finden sich immer Werkstätten, die sowas beheben können. Ersatzteile sind dafür ja idR. nicht nötig. Also die Sorge ist nachvollziehbar, sollte aber bei der Entscheidung keine allzu große Rolle spielen. Einfach beim Kauf drauf achten und dann das Objektiv stehend nicht zu warm lagern und regelmäßig benutzen, dann passiert nix.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.03.2010 um 21:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:07   #7
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich habe das Minolta 100 2,8 macro Version II. Für mich auch eine Spaß-Linse, jedoch wird die bei Kindern nicht mithalten können. Wenn Oma zu Besuch ist und alle schön brav am Tisch sitzen ist das Objektiv dann schnell genug mit Limiter. Für den Spielplatz würde ich eher ein Zoom nehmen.

Wenn du schon bereit bist, um die 500 + X auszugeben, lohnt sich vielleicht eher das Sony G 70-300?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:16   #8
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Ist es dafür nicht schnell genug oder gibt es andere Gründe? Ich will halt etwas was aus der A900 alles rausholt.
Ich hab zwar nur die A100 aber ich denke aus der A 900 holt das 85 schon einiges heraus. Ich habe es früher an der DYNAX 9 betrieben. In der Galerie habe ich ein oder zwei Beispiele eingestellt (DIA gescannt).

Zitat:
In erster Linie will ich damit Portraits meiner Kinder machen, die toben aber nicht nur wild...
Dafür ist es ideal. Wenn sie halt nicht toben. Jedenfalls hat das Objektiv auch meine beiden oft "begleitet".

Zitat:
Die Sorge zwecks Reperatur bezieht sich auf die Blende, die bei alten Objektiven von Minolta wohl des öfteren verölen soll.
Das habe ich noch nie erlebt.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:18   #9
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Zooms lasse ich bewusst außen vor seit ich weiß was Festbrennweiten "anrichten" können, und da habe ich bis jetzt nur ein Sigma 3,5 18, das Minolta 2,8 24 und das 1,4 50. Die machen Lust auf mehr...
Das 85mm wäre der Traum, das 100mm die Vernunftslösung was den Preis angeht. Ich weiß nicht wirklich weiter....
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:23   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hast du denn auch Interesse an der Makrofotografie? Wenn ja, wäre die Sache für mich klar... Ansonsten hast du mit dem Sigma 75-200 /2,8-3,5 und dem 28-75 /2,8 ja schon zwei Objektive, die recht gut für Portaits geeignet sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv - 1,4 85mm o. 2,8 100mm Macro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.