![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Festbrennweite... 50 mm oder 28 mm?
Hiho!
Ich möchte mir eine Festbrennweite zulegen. Diese soll vor Allem für Familienfeiern, Hochzeiten etc. dienen... Also innen. Zur Debatte stehen ein Minolta 28/2,8 oder ein Minolta 50/1,7 ... mehr Budget ist nicht da. Welches wäre denn besser? Macht sich der Lichtstärkeunterschied bemerkbar? Ich denke halt, dass das 28 eher den "50 mm" KB entspricht (ist ja rechnerisch 42 an der Alpah 200) und das 50 entspricht 75 mm... Kommt man mit den "75" mm zu Rande oder ist das zu lang? Momentan mache ich das mit dem 35-70 mm 3,5-4,5 und komme klar damit... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das 50er ist optisch besser UND lichtstärker, aber eine kürzere Brennweite halte ich für prinzipiell universeller - wenn's zu kurz ist, kann man notfalls mal croppen, umgekehrt geht das nicht und der berühmte Schritt zurück ist auch nicht immer möglich. Dazu ist die kürzere Brennweite natürlich etwas weniger verwacklungsanfällig - diesen Punkt würde ich in diesem Fall aber nicht ganz so stark gewichten.
Die Brennweiten sind so unterschiedlich, daß du die Frage wohl nur selbst beantworten kannst. Laut Profil hast du ein 18-70 - nagel das einmal bei 28 und einmal bei 50mm fest (notfalls mit Tesa) und dann schau, was dir besser gefällt. Ich würde mal sagen, das 28er eher für Gruppen- bzw. Übersichtsaufnahmen, das 50er dann eher für Halbportraits - beides kann auf Feiern usw. gefragt sein, die Frage ist was du lieber möchtest. Das 28er ist gemessen an den üblichen Gebrauchtpreisen nicht schlecht (nein, eigentlich sogar sehr gut), aber kein solches Schärfewunder wie ein (abgeblendetes!) 50 /1,7. Wo das 28er noch bei Offenblende und damit gelegentlich auch etwas weich ist, läuft das 50er fast zur Höchsform auf und es bietet dazu Reserven. Und auch wenn du blitzt, können diese Reserven, bzw. die Lichtstärke sehr von Vorteil sein - richtig eingesetzt, sehen die Bilder einfach schöner aus als f8 und dann mit Blitz voll drauf. Ich würde sagen: auf beide sparen oder auf ein 2,8er Zoom, da gibt's auch ein paar bezahlbare (die dann aber natürlich nicht so gut wie die Festbrennweiten sind). Oder z.B. das Tamron 17-50 /2,8 - ist ja extrem beliebt und könnte für dich auch noch die Rolle des hochwertigeren Kitersatzes erfüllen. Ist dann aber natürlich auch wieder eine Preisfrage. Aber manchmal ist es trotz oder gerade bei knappem Budget sinnvoller, einmal etwas tiefer in die Tasche zu greifen, als mehrmals etwas günstigeres zu kaufen, das vielleicht nicht so gut passt wie die teurere Lösung. Wobei ich dazu sagen muß, daß ich ein großer Freund von Festbrennweiten bin.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.02.2010 um 18:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Danke, deine Antwort schätze ich sehr, auch wenn sie es nicht einfacher macht
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kann durchaus auch passieren - es ist ein optisch gutes (nicht perfekt, aber gut) und auch überraschend universell einsetzbares Objektiv.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich hatte mir die gleiche Frage gestellt. Hatte zuerst ein 50/1,7, welches mir dann doch oft zu lang war drinnen.
Ich hatte das Glück, ein günstiges Sigma 28/1,8 zu bekommen (alte Version). Das 50er habe ich wieder verkauft. Vielleicht findet sich hier über ne Suchanzeige jemand, der ein 28/1,8 günstig abzugeben hätte, wenn das was für dich wäre. Statt dem 28/2,8 würde ich mir wie oben schon erwähnt eher ein Tamron 17-50/2,8 holen, wenn dein Budget das hergibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Mein Budget lässt es eben nicht zu, das Tamron 17-50 zu kaufen - obwohl es eine Überlegung wäre und ich es im Mediamarkt schonmal probiert habe. Da hatte ich auch das SAL50f18 drauf, was durchaus auch eine Option für 50 mm wäre...
Wie gesagt, momentan mache ich drinnen mit den 35-70 mm und fühle mich in dem Bereich eigentlich auch wohl... Hier heißt es also probieren, probieren, probieren [...] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Ansonsten ein Sigma 28/1,8 gibt es gerade bei eBay: http://cgi.ebay.de/Sigma-1-8-Lichtst...item4ced7c35be |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Hi,
danke für den Link. Bei gebrauchten Sigmas habe ich immer so ein dummes Gefühl ... was man so alles über das AF-Antriebsproblem hört ![]() Tja leider steh ich mir hier etwas selber im Weg ![]() ![]() Das Sal50f18 ist aber (lt. Dyxum und O-DB) schon um einiges schlechter als das 50/1,7 aber es hat Garantie, was beim Minolta nicht der Fall ist Geändert von felicianer (06.02.2010 um 20:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich habe neben dem Sigma 28er auch das 18-200 und bisher *toitoitoi* keine Probleme. Ausm Gefühl würde ich sagen dass die Festbrennweiten ohnehin nicht betroffen sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Im Forum wird derzeit auch noch eine neuere Version (EX, ganz anderes Objektiv) des Sigma 28 /1,8, zu einem recht interessanten Preis angeboten (200 VHB). Hatte erst drüber nachgedacht, es aber nach Sichtung von Beispielbildern und angesichts meines 28/2 dann doch lieber sein gelassen. Sorry, aber ich denke bei knappem Budget fährt man selbst mit dem 28/2,8 besser. Optisch gut (mechanisch aber leider nicht) ist aber z.B. das alte Sigma 24/2,8. Das ist auch recht günstig, aber dann nicht mehr in der Nähe einer Normalbrennweite.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.02.2010 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|