SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Alternative Befestigung fuer Original Sony Handschlaufe STP-GB1AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2010, 15:55   #1
McMatt
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Alternative Befestigung fuer Original Sony Handschlaufe STP-GB1AM

Hallo zusammen,

gestern habe ich die Original Handschlaufe von Sony erhalten. Deren Befestigung ist in Verbindung mit einer Stativplatte vollkommen unbrauchbar (Zum einen viel zu gross, so dass die Kamera nicht mehr in die Tasche passt, und zum anderen instabil). Ideal waere eine Befestigung direkt an der Platte. Eine gute Alternative waere zum Beispiel ein flaches Metallteil mit einem Loch fuer die Stativplattenschraube an einem Ende und einer Oese fuer den Riemen der Handschlaufe an der anderen. Diese Konstruktion erlaubt auch eine Laengsmontage der Stativplatte an er Kamera.
Hat irgendjemand ein solches Teil schon einmal gesehen?


Eine andere Loesung wird in dem folgenden Zitat vorgeschalgen. Allerdings funktionieren beide Links nicht mehr, und die Handschlaufe scheint es in dem Shop generell nicht mehr zu geben.
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
wenn man keinen VG hat und oft mit stativ arbeitet, würde ich lieber die dicain handschlaufe empfehlen: http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte...eras::530.html [...]

oder man baut die direkt um
click

Eine weitere Variante sind wohl die Herringbone Handschlaufen. Allerdings muss hier die Stativplatte auch quer montiert werden, was die Zentrierung der Kamera auf dem Stativ komplizierter macht.


Koennt ihr noch andere Befestigungen empfehlen?
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 19:25   #2
Campingfan
 
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 26
Hallo
Ich habe mir die Handschlaufe von Phottix HS-SLR gekauft.Stativplatte passt problemlos,vielleicht der einzige Nachteil das die Stativ schraube nicht mehr mittig vom Gehäuse ist.Aber mit der gut zu lösenden Schraube kann die Tragschlaufe in diesem Fall schnell demontiert werden.Eine Öse für den Traggurt ist auch dran.Für diesen Preis bin ich sehr zufrieden!

Geändert von Campingfan (29.01.2010 um 19:28 Uhr)
Campingfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 11:59   #3
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von Campingfan Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mir die Handschlaufe von Phottix HS-SLR gekauft.Stativplatte passt problemlos,vielleicht der einzige Nachteil das die Stativ schraube nicht mehr mittig vom Gehäuse ist.Aber mit der gut zu lösenden Schraube kann die Tragschlaufe in diesem Fall schnell demontiert werden.Eine Öse für den Traggurt ist auch dran.Für diesen Preis bin ich sehr zufrieden!
Danke für den Hinweis. Leider kann ich keinerlei Vorteil dieser Handschlaufe gegenüber dem Original erkennen. Stattdessen ist die Stativschraube nicht mehr mittig und die Auflageflaeche fuer die Stativplatte ist noch kleiner, wodurch die ganze Sache noch instabiler wird. Die Demontage ist für mich keine Option, weil ich zum einen die Sativplatte immer montiert habe und zum anderen die Sicherheit beim Wechsel vom Stativ zum Freihandbetrieb verloren geht. (Der Montagemechanismus ist identisch mit dem der Handschlaufe von Sony).
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 19:39   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich denke es sollte kein Problem sein, sich eine 0,5 - 1mm drucke Platte machen zu lassen, die eine Öse für die Handschlaufe aufweist und in der "Mitte" ein Loch hat, um eine Schnellwechselplatte zu montieren.


Ich denke aber die Stabilität dieser Metallkostrultion, wenn sie nicht von der Kamera wegbiegen soll, könnte auch ein Gewichtsproblem verursachen, sprich das Teil, wenn richtig stabil wird auch rel. schwer sein.

Ich habe auch die Sony Handschlaufe und eine Manfrotto-Schnellwechselplatte immer dran....allerdings passt das bei mir auch so problemlos in die Sligshot 200 Tasche.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 19:42   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich denke es sollte kein Problem sein, sich eine 0,5 - 1mm drucke Platte machen zu lassen, die eine Öse für die Handschlaufe aufweist und in der "Mitte" ein Loch hat, um eine Schnellwechselplatte zu montieren.

Allerdings sehe ich evtl. ein Problem, dass damit der Gewindeteil, den die Schraube der Schnellwechselplatte noch greifen kann, so kurz ist, dass diese nicht mehr sicher hält.

Ich denke auch die Stabilität dieser Metallkostrultion, wenn sie nicht von der Kamera wegbiegen soll, könnte auch ein Gewichtsproblem verursachen, sprich das Teil, wenn richtig stabil wird auch rel. schwer sein.

Ich habe auch die Sony Handschlaufe und eine Manfrotto-Schnellwechselplatte immer dran....allerdings passt das bei mir auch so problemlos in die Sligshot 200 Tasche.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2010, 20:10   #6
McMatt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke es sollte kein Problem sein, sich eine 0,5 - 1mm drucke Platte machen zu lassen, die eine Öse für die Handschlaufe aufweist und in der "Mitte" ein Loch hat, um eine Schnellwechselplatte zu montieren.
Wo kann man so etwas anfertigen lassen?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich habe auch die Sony Handschlaufe und eine Manfrotto-Schnellwechselplatte immer dran....allerdings passt das bei mir auch so problemlos in die Sligshot 200 Tasche.
Hast du die Wechselplatte quer montiert?
Spürst du keinerlei Stabilitätseinbußen auf dem Stativ?
McMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 20:57   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich habe die Wechselplatte so montiert, dass die lange Kante in Objektivrichtung liegt, ob das nun längs oder quer ist, mögen andere entscheiden.

Jedes Zwischenstück wird die Stabilität - wenn vielleicht auch nur marginal - verringern.

Ich für meinen Bedarf kann keine Probleme am Stativ wahrnehmen.

Ich denke dass jeder Metallbetrieb, vielleicht sogar DIY oder der Nachbar im Keller so etwas hinbekommt - ich bin kein handwerklich sonderlich geschickter Mensch!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Alternative Befestigung fuer Original Sony Handschlaufe STP-GB1AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.