SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NIKON plant für die APS-C Zukunft ohne SONY
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 23:50   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
NIKON plant für die APS-C Zukunft ohne SONY

Französicher Original Artikel

Google Übersetzung in so etwas ähnliches wie deutsch


englische Google übersetzung:

Zitat:
We want to use our own sensors in SLRs most popular [small sensor APS-C], as the performance of our sensors are better. However, it will take some time because it must make economies of scale. Sony is a big company that sells many sensors camera makers. The Alpha DSLR use Sony sensors and we also use Sony sensors in the D3000 and D5000 for example. In our D300, we use a basic Sony sensor and ours have the same definition, but they are quite different, because we make many changes. ”
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2010, 23:55   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Und?

Jeder sagt von sich selber, dass er das Beste hat.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 23:59   #3
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nix und.
Ein Kunde weniger.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 00:03   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ein Kunde weniger.
Jetzt wissen wir auch den Grund für A230250280300320350380390...:
Irgendwie müssen die Produktionskapazitäten ja ausgelastet werden

Von wem Nikon wohl bezieht?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 00:18   #5
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384

Wobei das mit der a230 neigt sich wohl auch schon wieder dem Ende dem Ende....

Laut Sony Japan hat die Sony Alpha DSLR-A230 den Status "Produktionsende" (生産完了) bekommen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2010, 00:37   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mir stellt sich bei der Meldung eher die Frage, wer mehr vom anderen abhängig ist/war: Nikon von Sony oder Sony von Nikon? Die Chipherstellung dürfte eine von der Kameraherstellung unabhängige Sparte im Sonykonzern sein (mit Nikon als EINEM Kunden von vielen, was ja auch direkt so gesagt wird) und wenn man den ganzen Konzern betrachtet, steht hier sowieso ein Zwerg gegen einen Riesen. Bisher war Nikon absolut von Sony abhängig: Nikon hat zwar hier und da eigene Designs geliefert, Sony hat diese aber produziert (und zwar gerüchteweise so gut wie alle). Ohne diese Produktion hätte Nikon wohl ein Problem gehabt, aber umgekehrt? Klar, Sony geht Umsatz flöten, aber bei Nikon stehen mit so einem Schritt ganz andere Änderungen ins Haus, möglicherweise auch technische. Aus dem verlinkten Interview meine ich z.B. herauszulesen, Nikon wisse um den Megapixelvorsprung von Canon und würde diesen aufholen, sofern der Markt es wünscht (was er wohl tut). Da kann ich mich aber auch irren, mein Französisch ist eher rudimentär ausgeprägt und durch einen Übersetzer habe ich es jetzt nicht laufen lassen.

Ich muß sagen (und das soll keine Häme sein), als Nikonbesitzer würde mich diese Nachricht eher beunruhigen, als sie das für mich als Sonybesitzer tut. Zumal wirklich offen ist (das war ja immer DAS Geheimnis bei Nikon), wer dann die Sensoren herstellt. Ob Nikon mittlerweile eigene Kapazitäten dafür hat, oder ob sie quasi nur den Lieferanten wechseln. So oder so, solche tiefgreifenden Umstellungen bringen gerne mal Problemchen mit sich...

EDIT: oder es ist eigentlich ganz anders gemeint. Wenn ich mir zumindest die zitierte, übersetzte Passage anschaue, dann kann man die auch einfach nur so verstehen, daß Nikon vermehrt oder nur noch eigene oder eigenständigere Sensordesigns verwenden will. Von "Zukunft ohne Sony" (als Hersteller der Sensoren, egal von wem das Design nun stammt) muß da gar nicht zwingend die Rede sein. Aber wie gesagt, ich habe nicht alles gelesen oder übersetzen lassen. Wenn es so sein sollte, würde mich das jedenfalls nicht überraschen, denn dieser trend (weg von Sony "Standardsensoren" hin zu ganz eigenen Designs oder zumindest zu modifizierten Designs) war in den letzten Jahren ja unübersehbar. Er freut mich auch, da er zu einer größeren Sensor- und damit Kameravielfalt führt, die ich als Technikfreund natürlich begrüße. Sonst gäbe es z.B. sowas wie die D700/D3 nicht und das sind IMO hochinteressante Kameras. Und Sony verdient auch daran mit, eben weil sie (höchstwahrscheinlich, bzw. so wird nach wie vor spekuliert) diese Sensoren herstellen. D.h. um Sony müssen wir uns diesbezüglich dann keine Sorgen machen. Ich muß mir um einen Weltkonzern aber eigentlich sowieso keine Sorgen machen - absurde Vorstellung
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.01.2010 um 00:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:51   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Für Sony ist Nikon einfach ein guter Referenzkunde mit dem man gut werben kann. Das top APS-C Modell von Nikon hat einen Sonysensor. Hat's auch mir leichter gemacht eine A700 zu nehmen, weil ich irgendwo die D300 schon favorisiert habe, ursprünglich.

Und das Nikon sagt, dass sie da noch so einige Modifikationen vornimmt ist doch auch klar. Sie wollen sich von Sony abheben. Was da jetzt der Grund ist, sprich ob Sony nicht mehr an Nikon liefern will (was ich nicht glaube), oder aber wahrscheinlicher, dass Nikon unabhängiger werden will. Wahrscheinlich einfach weil Sony im DSLR Markt eine zu starke Konkurrenz geworden ist und man den Konkurrenten nicht noch stärken möchte. Sowas nennt man dann wohl strategische Unternehmensentscheidung.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:02   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe mir den Originalartikel mal durchgelesen. Da steht, dass die Sensoren für Nikon D3s, D3 et D700 bereits von Nikon durchdacht (conçus) = entworfen und von Sony produziert wurden. Gleiches gedenkt man nun auch mit den APS-C Sensoren zu tun.

Bleibt alles beim Alten, nur dass die APS-C Sensoren in den Nikons zukünftige auch ein anderes Design haben werden.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 17:29   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mir stellt sich bei der Meldung eher die Frage, wer mehr vom anderen abhängig ist/war: Nikon von Sony oder Sony von Nikon? Die Chipherstellung dürfte eine von der Kameraherstellung unabhängige Sparte im Sonykonzern sein (mit Nikon als EINEM Kunden von vielen, (...) ein Zwerg gegen einen Riesen. Bisher war Nikon absolut von Sony abhängig...) als Nikonbesitzer würde mich diese Nachricht eher beunruhigen, als sie das für mich als Sonybesitzer tut. (...)
Bei der Einschätzung stimme ich dir zu. Die Chipfertigung wird ein selbstständiger Zweig von SONY sein,vgl der Division "SONY Chemicals" die zB Flachbandkabel herstellt. Wenn NIKON Auftragsfertigung bei SONY abgegeben hat, dann sicher in üblichen Rahmenverträgen. In denen ist sicher das Produktionsvolumen, Kosten und ein Zeitfenster festgehalten.

Ich könnte mir vorstellen, das diese zeitliche Bindung ausgelaufen ist. War nicht auch eine Nachricht, das SONY die Chipfertigung auslagern will? Egal wie, es müsste nun neu verhandelt werden, und NIKON sieht scheinbar den Zwang und die Möglichkeit, sich unabhängiger zu machen. SONY wa für NIKON früher nur Zulieferer, heute ist er _auch_ direkter Konkurrent im Endkunden-Geschäft dSLR.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:36   #10
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Eigentlich ein sinnvoller Schritt seitens Nikon, durch den Sensorkauf steigt die Produktionsmenge bei Sony und somit sinken die Stückkosten, damit kann Sony die eigenen Kameras wieder günstiger gestalten. Bei den Displays ist es ja das gleiche Spiel.
Man muss ja auch mal sehen, dass Sony an (fast) jeder verkauften Nikon im Prinzip mitverdient...schon klar, dass das den Nikonmanagern nicht schmeckt.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NIKON plant für die APS-C Zukunft ohne SONY


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.