![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
70-200G oder 70-400G für Reisefotografie
Hallo!
Ich weiss, das Thema Teleobjektive ist ziemlich abgelutscht. Vielleicht kann/will mir trotzdem jemand helfen. Mein Anwendungsgebiet ist primär Reise- und Landschaftsfotografie; Fischereifotografie (Menschen und Fische in & am Wasser); auch div. Vögel und Säugetiere Ich besitze das Sony 70-300G und setzte es sowohl an der a850 als auch an der a700 ein; Jetzt möchte ich Bildqualität und kreative Möglichkeiten (Freistellen, Spiel mit Schärfe/Unschärfe) noch steigern. Daher liebäugle ich mit dem 70-200G (evtl. plus 1,4 TK). Aufgrund der optischen Qualität und Flexibilität wäre aber auch das 70-400G eine tolle Linse. Grundsätzlich möchte ich auf Reisen nur 1 Tele mitschleppen. Die Vor- und Nachteile sehe ich in etwa so: 70-200G; + Lichtstärker, hohes Freistellpotential + mechanisch sehr stabil, fährt nicht aus (ist ein Thema, weil ich viel in der Wildnis und am Wasser bei jedem Wetter unterwegs bin) + Autofokus sehr schnell und genau - auch mit 1,4fach TK (eff. 280 mm) deutlich kürzer als 400mm 70-400G: + sehr flexibel + bei 70 mm angeblich sogar schärfer als das 70-200er ? + lange Brennweite für Tierfotografie (400 ggü. 280 mm) - anfälliger ggü. Wasser und Schmutz, weil Tubus ausfährt - weniger lichtstark, weniger Freistellpotential - etwas größer und schwerer - Bokeh im Tele harscher? Zu welcher Linse würdet ihr mir aus der Praxis raten? Ich kenne div. Tests von Kurt Munger, artaphot.ch etc. Welche Linse bringt eigentlich um 200 mm die bessere Qualität? Das 70-400 soll ja auch bei Offenblende toll sein, und mit Offenblende 4-5,6 könnte das Freistellen bei längeren Brennweiten auch schon ganz gut klappen, aber um 70 mm (wichtige Brennweite für Portraits) hätte ich wohl einen deutlichen Vorteil mit dem 70-200/f2.8, oder? Ich weiss, eine eierlegende Wollmilchsau gibts nicht - genau die wär aber auf Reisen gefordert ![]() Ich bin für eure Anregungen sehr dankbar! Clemens P.S. ich weiss das Thema gabs schon ein paar mal, ich hab die threads gelesen aber mich trotzdem noch nicht entscheiden können |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Brauchst du 400mm
![]() ![]() ![]() 70-200G; + Lichtstärker, hohes Freistellpotential + mechanisch sehr stabil, fährt nicht aus (ist ein Thema, weil ich viel in der Wildnis und am Wasser bei jedem Wetter unterwegs bin) + Autofokus sehr schnell und genau - auch mit 1,4fach TK (eff. 280 mm)
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich habe nur das 70-200 und nicht das 70-400, welches ich mir auch nicht kaufen würde. Für mich kommt auch noch dazu: das 70-200 ist schlanker und etwas leichter (10%) - gerade wenn Du auf Reisen bist, macht sich das im Rucksack bemerkbar. Als ich vom 80-200 auf das 70-200 umgestiegen bin, hatte ich auch große Probleme mit der Neusortierung...
Die Qualität mit 1,4 ist wirklich gut und eigentlich ohne große Klagen. Mit den heutigen Auflösungen der Kameras kann man dann auch fast noch auf 400mm zuschneiden ![]() Da das 70-200 zudem die bessere Naheinstellgrenze hat (allerdings ein etwas schlechteren Abbildungsmaßstab), würde ich wieder dazu greifen. Wie gesagt, das sind keine optischen Kriterien, sondern nur Handhabung/Gebrauch. Aber ich bin auch einer, der mal auf ein Foto verzichten und den Moment genießen kann, ohne dass es ihm wehtut - andere sehen das anders. Auf welche Fotos Du verzichten willst (einfach bloß weiter weg oder Schärfegestaltung) musst Du selbst entscheiden.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Eigentlich ganz klar zum 70-400G. Die Vor- und Nachteile hast Du treffend beschrieben. Hinsichtlich Bokeh und Freistellen wirst Du Abstriche machen müssen, aber dafür hast Du ohne Konverter viel mehr Flexibilität und damit auch Schnelligkeit sowie oberhalb 200mm selbstverständlich eine deutlich bessere Bildqualität. Die Bildqualität des 70-400G ist abgesehen vom Bokeh auch von 70-200mm mindestens gleichwertig mit dem 70-200SSM, siehe z.B. die Tests bei Photozone:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...200_28?start=1 http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1 Im Bereich von 70-200mm ist auch der AF des 70-400G schnell. Die mechanische Ausführung ist sehr gut, daher habe ich wegen des ausfahrenden Tubus keine Bedenken. Ich war im Sommer mehr als 2 Monate mit dem Objektiv in Australien unterwegs (vom Regenwald über die Wüste bis in nasse und verschneite Regionen Tasmaniens) und hatte am 70-400G nichts auszusetzen. Wenn ich im Regen fotografiert habe, habe ich den ausgefahrenen Tubus vor dem Wegpacken trockengewischt. Inzwischen kostet das 70-400G sogar wieder 250 Euro weniger als das 70-200G. Mit dem Bokeh war ich auch meistens zufrieden, aber es gibt einige Situationen mit sehr hellen Lichtern zwischen dunklen Bildanteilen (z.B. Wasser das im Sonnenschein zwischen Schilf oder Gras blitzt) in denen das Bokeh etwas härter wird. Aber ob das 70-200G dann so viel besser wäre? Ich hatte zusätzlich noch das vergleichsweise kleine und leichte 2,8/200 APO dabei, aber das habe ich nur eingesetzt, wenn das Licht knapp wurde (es ging nach der halben Strecke außerdem kaputt). Das 2,8/200 ist aber eine schöne Ergänzung zu einem Telezoom, da es noch mal ein Stück besser als das 70-200G oder 70-400G ist und es aufgrund des geringeren Gewichts und der auch deutlich kleineren Bauweise angenehmer in der Handhabung ist. Edit: Das 70-400G kannst du natürlich auch mit Konverter benutzen (mit dem Kenko 1,4/1,5 auch mit AF). Das geht an der A700 sehr gut (mit den üblichen Abstrichen bzg. Bildqualität und AF bei der Verwendung von Konvertern). Gerade bei Vögeln und anderen Tieren sind aber viele Situationen bereits vorbei, bis Du den Konverter eingebaut hast (wie auch beim 70-200). Daher benutze ich den Konverter nur selten (ich habe mir einen Original Sony Konverter zur AF-Tauglichkeit umgebaut). Die Bildqualität ist zudem auch bei 400mm so gut, dass man gut mit Ausschnitten arbeiten kann. Geändert von Reisefoto (18.01.2010 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Allerdings möchtest Du ja auch noch ganz andere Sachen machen: Fischen findet ja meinst frühmorgens oder abends statt. Jedenfalls stelle ich es mir gerade dann interessant zu fotografieren vor. Das braucht Lichtstärke wenn Du Personen oder Tiere festhalten willst. Auch für Portraits finde ich das 70-400 dem 70-200 klar unterlegen: Scharf, aber das Bokeh ist nicht gut. Es ist erträglich, wenn keine Spitzlichter im Hintergund sind und/oder der Hintergrund vom Objekt wirklich weit entfernt ist. Das 70-200 ist da viel gutmütiger. In "gesamtheitlicher Würdigung" deiner Beschreibung und der von dir aufgezählten Negativpunkte schliesse ich mich meinen Vorrednern an und rate dir zum 70-200 mit 1.4 Konverter - der 2er Konverter taugt nicht für das 70-200. Allerdings kostet diese Lösung auch eine ganze Stange mehr als das 70-400. Einen Trost gibt es: Einen grossen Fehler kannst Du nicht machen. [EDIT]: Reisefoto hat zeitgleich mit mir gepostet: 100% d'accord. Überlege dir, wieviel available Light-Fähigkeit du brauchst. Kamst Du mit der Blende 5.6 vom 70-300 zusrecht? [/EDIT]
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.01.2010 um 22:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Vielleicht lässt es sich kurz auf den Punkt bringen: Macht Du viel im Bereich 200-400mm, ist das 70-400G die bessere Wahl. Ist dieser Brennweitenbereich aber eher eine Ausnahmeanwendung, bist Du mit dem 70-200G besser bedient.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (18.01.2010 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo Leute,
Vielen Dank für eure Anregungen! Ich denke, ich werde noch mal beide Optiken im Geschäft vergleichen; neige jetzt aber eher zum 70-200er. Mich interessieren schöne Lichtstimmungen in der Dämmerung doch mehr als formatfüllende Tieraufnahmen; die können andere sowieso besser, die das entsprechend intensiv betreiben. Danke nochmal und Gut Licht, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Es wurde schon erwähnt, aber speziell für die Reise werde ich mir noch das 70-300 SSM G zulegen. Anfangs dachte ich, ein 1,4 fach TC zu meinem 70-200 würde den Job tun. Die Qualität des 1,4 TC ist sehr gut, aber Gewicht, Gefummel mit Konverter, die Tatsache, dass mit ein wenig Recherche das 70-300 in etwa 250 Euro mehr kostet als der 1,4 fach TC und die guten Testberichte und Bewertungen in der Objektivdatenbank (auch auf artaphot.ch) machen das 70-300 SSM G zu meiner ersten Wahl für die Reise. Und ob ich nun f/4 oder f/4,5 als Startblende habe ist bei Fotos mit Blende 8 - 11 egal, oder? Und das 70-300 ist voll offenblendentauglich.
Würde ich noch mal einen Blick darauf werfen. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
das 70-300 nennt der TO ja schon sein eigen! (Siehe Eröffnungsbeitrag!) ![]() Trotzdem gut für dieses Objektiv argumentiert! ![]()
__________________
Servus! Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Der Gewichtsunterschied zwischen dem 70-300 und dem 70-400 ist schon sehr groß, und wenn es nicht auf 400mm ankommt und bei der Bildqualität keine großen Unterschiede zu erkennen sind, wären für mich die Alternativen 70-300, 70-300 plus 70-200 oder 70-200 plus TK.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|