![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
2010: Quo Vadis Sony Alpha?
Hallo zusammen und einen schönen Jahreswechsel.
Bin heute bei einem Mediamarkt und einem Fotoladen vorbeigeschneit und das Bild, das das Alpha System dort abgab, wurde zur Übung in Frustrationstoleranz. Keine Alpha 900 oder 850 mehr, wo die A900 vor Monaten noch für ca. 2100 Euro in den Regalen standen. Auskunft des Verkäufers: Kein Lagerbestand, wird wohl auch nicht mehr auf Lager genommen - auf Bestellung für 2499 Euro wäre die A900 noch erhältlich. Bei Mediamarkt die Klicki-Bunti-Baby-Alphas mit Live-View, die vermutlich tatsächlich ihre Anhänger finden werden. Dass gegenüber den Einsteigermodellen anderer Hersteller oder früheren Alpha-Modellen ein paar Features fürs Fotografieren fehlen, wird schon nicht auffallen. Dafür erklärt das Display, was der P-Modus ist. Nicht meine Welt. Einsam stand eine Alpha 700 zum Anfassen da, für 999 Euro mit 18-70 Kit-Objektiv. Da fehlen einem doch die Worte. Nicht, dass ich persönlich eine Alpha 700-Nachfolgerin kaufen wollte. Aber dieses Segment ist essentiell für ernsthafte Amateurfotografen. Die Regale stehen voll mit gehobenen APS-C-Modellen der Mitbewerber und diese finden ihre Abnehmer. Sony hat's dagegen scheinbar nicht mehr nötig. Ich wünsche dem Alpha-System für 2010, dass man es am Ende des Jahres wieder ernst nehmen kann. Falls es bis dahin nicht museumsreif ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Johannes,
auch wenn mir Dein Beitrag ein bisschen zu polemisch ist ... denn die Verfügbarkeit von Produkten in einem einzigen Laden bzw. die Einkaufspolitik dieses einen Ladens ist als Parameter für eine Gesamteinschätzung zur Lage eines SLR-Systemes vielleicht ein wenig dünn ... also trotz einer gewissen Polemik triffst Du einen wichtigen Punkt tatsächlich recht genau. Oberhalb der 5er-Reihe ist im System unserer Hausmarke aktuell wirklich nicht alles zum besten bestellt. Ein Semi-Pro-Modell fürs Halbformat fehlt leider komplett. Die Mitbewerber haben hier tolle Produkte (Nikon D300s, Canon 7D) am Start. Dagegen gibt es bei Sony zwei Vollformat-Boliden mit 24MP, die eigentlich kaum zu unterscheiden sind und im Prinzip exakt das gleiche (eh schon kleine) Marktsegment beackern. Dazu kommt, dass das Sony- ![]() Ich bin aber guter Hoffnung, dass der "global-player" Sonysich dieser Defizite sehr wohl bewußt ist und sicher alles tun wird, um den Anschluss nicht zu verlieren.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Noch ist aber Sony nicht verloren, es kann immer noch eine Überraschung geben. Trotzdem allen einen guten Rutsch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Johannes,
leider muß ich dir (und Peter) in Bezug auf eine "schnelle Sportkamera" recht geben, Sony ist hier zur Zeit in keiner Weise konkurrenzfähig. Die A700 ist im Vergleich zu den Modellen D300s und Eos7D nicht mehr up to date. Ich hoffe daß sich Sony dessen bewußt ist. Dafür ist halt die A900 einzigartig in Sachen Auflösung/Bildqualität, da hat keiner der anderen Anbieter für den Preis auch nur ansatzweise eine Kamera....... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Leider muss ich meinen Vorrednern recht geben. Oberhalb der 5er ist Sony leider nicht present. Ich habe nur die A 100, würde aber gern aufsteigen. Die 900/850 ist mir eine Nummer zu groß (obwohl ich die passenden Objektive hätte), die 700 ist in der Entwicklung älter als die 100, also tatsächlich nicht mehr up to date. Ich hoffe, dass in diesem Jahr ein Nachfolger kommt, ansonsten werde ich wohl nach mehr als 40 Jahren Minoltianer umsteigen(müssen) wollen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich bin ja auch grade hin und hergerissen.
Wollte meiner D7D ja auch irgendwann mal einen Nachfolger spendieren, aber ne 700er bekommt man nicht mehr, und einen Nachfolger gibts noch nicht... naja, abwadde..
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Das ist zwar zeitmässig richtig, der Nachfolger der Minolta 7d war aber bereits in der Enwicklung und wurde von Sony zu Ende geführt, bei der 100 wurde gegenüber der 5d nur der Chip getauscht ansonsten keine weiteren(marginale) Änderungen, die aber keine besondere Enwicklungsarbeiten benötigte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Nach deiner zweiten Aussage ist die a700 ja trotzdem neuer.
Der d5d wurde ein Chipaustausch gegönnt und sie kam raus. Die a700 kam 1/4 jahr später. Bis dahin wurde die weiterentwicklung fortgeführt. Jetzt erklär mir, warum sie älter sein sollte in ihrer Entwicklung ![]() LG, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Aber Sony kann den Anschluß nicht verlieren, da er nie erreicht wurde ... Die A700 und die A100 sind Minolta-Hinterlassenschaften, und zwar die besten. Seitdem gab es eine A700-Technologie-basierende VF Offensive, lobenswert, aber für die große Zahl der Anwender irrelevant, und zwei Inkremente der Einsteigerklasse, naja ... Die A500/550 ist als Sony-Nachfolger der A100 gedacht, kann mich (und auch andere?) nicht einmal im Ansatz überzeugen. Es ist eher eine Aufsteiger A3X0, die aber die mir bekannten an der Fotographie Interessierten kalt läßt. Ich werde meine A100 (Zweitkamera) jedenfalls nicht abgeben. Die Frage schlechthin ist der A700-Nachfolger. Er weist die Richtung der Weiterentwicklung bei Sony und ist daher absolut kritisch. Gimmiks oder Fotographie? Ich bin gespannt und halte meine A700 fest! Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|