![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Soligor TIF 380 LCD an D7D?
Hallo alle
Ich habe hier noch einen uralten Soligor Blitz TIF 380 LCD den ich mir damals für meine Minolta 7000i gekauft habe. Der passt natürlich nicht auf den Blitzschuh der D7D, hat aber eine Art SCA Adapter der auswechselbar ist. Hat jemand ne Ahnung ob es a) noch einen entsprechenden Adapter für die D7D gibt; ev. auch von Fremdherstellern und b) sich mit diesem Blitz so eine Investition überhaupt noch lohnt? Oder wäre es ev. einfach einfach einen FS1200 Adapter zu kaufen und den Blitz manuell zu betreiben? Gruss Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die 7000i hat den gleichen Blitzschuh wie die D7D, meinst du vielleicht die 7000 ohne "i"?
Wenn ja: der nötige Blitzschuhadapter (also von Minolta, nicht von Soligor - ich denke letzterer wird kaum noch aufzutreiben sein) nennt sich FS-1100, nicht 1200 und es gibt Nachbauten davon für ein paar Euro bei Ebay. Lohnt sich aber dennoch kaum, es sei denn der Blitz hat eine Eigenautomatik oder wenigstens Teilleistungsstufen. Ansonsten ist er nur völlig ungesteuert zu verwenden und das ist selten sinnvoll.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Und stimmt: FS-1100. Der FS1200 ist glaub ich grad andersrum, also um .B. den HS5600 auf der 7000 zu betreiben. Hab ich verwechselt. Zitat:
Gruss Ralf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Zitat:
Hallo Ralf, der Blitz hat vermutlich (steht irgendwo drauf) das SCA 300-System. Einen SCA-Adapter für den neueren Blitzschuh gibt es aber (m.W.) nur für das SCA 3000-System (der SCA 3301), der passt da nicht ran. Somit müsstest Du also auf den FS-1100 ausweichen. Ich würde versuchen, den originalen zu bekommen, da der Seagull-Nachbau nicht alle Kontakte bereitstellt. Vorher aber besser die Zündspannung herausfinden, da gibt es Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen (hab ich grad nicht parat). Nachtrag/Korrektur: Was man so im Netz findet scheint es sich um einen von Sunpak hergestellten Blitz zu handeln, die ein eigenes Adaptersystem hatten, was nicht zum SCA-System kompatibel ist. Also gibt es wohl auch keinen Adapter für den neuen Minolta-Schuh (mehr?). Die Zündspannung liegt aber bei 3,8V, was unkritisch ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Special_Camera_Adaption http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=432341 Geändert von hlenz (02.02.2010 um 10:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hi Harald
Leider nicht, aber es sieht so ähnlich aus wie die Abbildung in der Wikipedia (also SCA 330). D.h. ich kann das Dings abheften. Zitat:
Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Es ist nur der Auslösekontakt verbunden, der Blitz kann lediglich ausgelöst werden, es werden aber keine weiteren Daten ausgetauscht wie Blitzbereitschaft oder gar Blende/Iso/Brennweite.
Wobei letzteres trotz Original-FS-1100 bei meinen Versuchen auch nicht mit allen alten Blitzen funktioniert. Da kenne ich mich aber zu wenig aus, um die Gründe sagen zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hi HArald
Zitat:
Strobist lässt grüssen. Danke allen fuer die Tips. Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dazu müsste allerdings überhaupt eine weitere Kommunikation zwischen Blitz und Kamera stattfinden. Die gibt es bei älteren Systemblitzen (Minolta 4000 z.B.) zwar, bei so einem alten Fremdherstellerblitz würde ich das aber nicht erwarten. Der günstige Nachbauadapter wird in diesem Fall also schon OK sein (auch wenn ich sonst auch eher original empfehle, auch weil die Nachbauten gelegentlich mal durch andere Probleme auffallen, wie z.B. daß sie einfach nicht funktionieren).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hallo alle
Zitat:
D.h. ich betreibe das Dings weiterhin manuell mit dem Seagull Adapter. bzw. Off-Camera mit der Funkfernsteuerung und gut is. Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Zitat:
Ja, leider. Mir ist der Unterschied auch bisher nur am 4000AF aufgefallen, beim 320x und bei meinen Fremdblitzen meldet der Adapter nicht einmal die Bereitschaft (und die Kamera schaltet nicht auf Synchronzeit). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|