Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welche CF Karte für A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 13:46   #1
JoMa
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
welche CF Karte für A700

Hallo,

ich lese ja jetzt hier schon eine ganze Zeit mit ohne mich aktiv am Forum zu beteiligen. Deshalb stelle ich mich hier kurz einmal vor:

Meine erste SLR war eine Minolta 505si die ich vor ca. 10 Jahren gekauft habe. Leider habe ich die Kamera nur einige male benutzt und dann hat Sie in der Ecke gelegen bis Sie vor zwei Jahren verkauft habe. Als die A700 auf den Markt kam habe ich mir eine geholt und bis Heute nicht bereut. Am liebsten fotografiere ich der Natur und bei Spaziergängen alles was mir so vor die Linse kommt.

Aber nun zu meiner Frage. Am 19.12 fliege ich für drei Wochen mit meiner Freundin nach Kenia. Für die Reise brauche ich noch einige Speicherkarten. Hat jemand Erfahrungen mit 16 oder 32 GB Compact Flash Karten in der A700? Oder benutzt Ihr lieber einen Imagetank/Photobank?

Gruß
Jörg
__________________
Grüße Jörg
JoMa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 14:00   #2
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Fotografierst du RAW oder JPEG? Ich habe mich für mehere CFs entschieden, wenn eine große kaputt geht hast du imernoch Reserve. Die 8GB Teile von Sony kann ich Dir empfehlen mit 45/mbits.

Eine ganz andere Alternative wäre noch ein Netbook mit 160er Gigabyteplatte. So kannst Du schon ein wenig vorselektieren.

Ist halt immer eine Frage des Luxus und des Geldes. Wenn ich nochmal nach Afrika reisen würde, 2,3 CFs würden reichen im JPEG! Format.

Und das Urlaub machen nicht vergessen ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 14:19   #3
La Digue
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 18
Hi!

Ich benutze schon seit geraumer Zeit die Transcend Compact Flash Card 16 GB 133x. Ich habe nie ein Problem gehabt und für die Alpha 700 ist die Karte schnell genug (ca. 40-45 €/ ca. 1450 JPG in xFine).
La Digue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 14:29   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich hab die Extreme IV von SanDisk. 50 EUR für 4 GB. Ich glaube aber, dass die Extreme III auch durchaus ausreichend ist in 99% der Fälle. Dann gibts für's gleiche Geld doppelten Speicherplatz.
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 14:29   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich verwende von Transcend die 133x in den Größen 8 GB, 16 GB und 32 GB.
Tadellos und ohne Probleme.

Viele Grüße

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 15:06   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von JoMa Beitrag anzeigen
Hallo,

ich lese ja jetzt hier schon eine ganze Zeit mit ohne mich aktiv am Forum zu beteiligen. Deshalb stelle ich mich hier kurz einmal vor:

Meine erste SLR war eine Minolta 505si die ich vor ca. 10 Jahren gekauft habe. Leider habe ich die Kamera nur einige male benutzt und dann hat Sie in der Ecke gelegen bis Sie vor zwei Jahren verkauft habe. Als die A700 auf den Markt kam habe ich mir eine geholt und bis Heute nicht bereut. Am liebsten fotografiere ich der Natur und bei Spaziergängen alles was mir so vor die Linse kommt.

Aber nun zu meiner Frage. Am 19.12 fliege ich für drei Wochen mit meiner Freundin nach Kenia. Für die Reise brauche ich noch einige Speicherkarten. Hat jemand Erfahrungen mit 16 oder 32 GB Compact Flash Karten in der A700? Oder benutzt Ihr lieber einen Imagetank/Photobank?

Gruß
Jörg
Hallo Jörg,

Herzlich Willkommen,

war vom 21.10-14.11. in Kenia und hatte jede Menge Speicherkarten mit, aber habe letztlich nur 1 benötigt, da ich öfters die Daten auf unser LapTop übertragen hatte und einen Imagetank hatte ich auch noch mit und ich fotografiere fast nur in RAW, heisst Gr. Datenmengen.
Benutze ein 16 GB SanDisk Extreme III, habe aber auch noch einen Sony DuoStick parallel in der Kamera und hatte noch eine 16 GB, 1x 8 GB, 1x 6 GB und noch eine 4 GB mit.
Wenn Du kein LapTop mit hast, würde ich den Imagetank empfehlen (Habe einen 60 GB !)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:11   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hi,

zum Thema ImageTank: Die Teile, die speziell dafür verkauft werden haben einen Monitor, der Dir aber zum betrachten von RAW-Bilder nichts nutzt. Ich nutze keinen speziellen Image-Tank, sondern auf Urlaubsreisen meinen Archos Mediaplayer an den ich entweder einen Kartenleser oder die Kamera per USB-Kabel direkt anschliessen und die Bilddaten übertragen kann. Des weiteren hat der Archos den Vorteil, dass man über WLAN Emails lesen kann und bei Regen oder Lust und Laune über ein Videokabel auch mal einen Film am Hotelfernseher schauen kann. Mein Archos hat 160 GB und damit kommt man ausreichend weit. Ist auf Dauer auch billiger als CF-Karten, denn gebrauchte Archos gibt's schon für geringes Geld.

CF-Karten kaufe ich nur SanDisk - mir reichen da geringe Kapazitäten und auch für die 850 fahre ich mit den Extreme III im Moment noch gut.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:29   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hi,

zum Thema ImageTank: Die Teile, die speziell dafür verkauft werden haben einen Monitor, der Dir aber zum betrachten von RAW-Bilder nichts nutzt. Ich nutze keinen speziellen Image-Tank, sondern auf Urlaubsreisen meinen Archos Mediaplayer an den ich entweder einen Kartenleser oder die Kamera per USB-Kabel direkt anschliessen und die Bilddaten übertragen kann. Des weiteren hat der Archos den Vorteil, dass man über WLAN Emails lesen kann und bei Regen oder Lust und Laune über ein Videokabel auch mal einen Film am Hotelfernseher schauen kann. Mein Archos hat 160 GB und damit kommt man ausreichend weit. Ist auf Dauer auch billiger als CF-Karten, denn gebrauchte Archos gibt's schon für geringes Geld.

CF-Karten kaufe ich nur SanDisk - mir reichen da geringe Kapazitäten und auch für die 850 fahre ich mit den Extreme III im Moment noch gut.

Gruß,

Jörg
Ja, eine Archos 605 WiFi (30GB) habe ich auch noch, aber den hatte ich nicht mit in Kenia, da wir ja Unser LapTop mit hatten
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:51   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich verwende ebenfalls die Transcend 133x Karten seit langem ohne Probleme (bisher 4, 8 und 16 GB).

Falls Du die Möglichkeit hast, einen PC vor Ort zu benutzen (z.B. im Hotel), bietet sich auch eine vielleicht schon vorhandene kleine 2,5''-Platte und ein kleiner Kartenleser zur Mitnahme an. In meinem letzten Urlaub hatte ich so alle paar Tage eine Datensicherung gemacht. Die Karten hatten zwar platzmäßig ausgereicht, aber mit einer Sicherung fühlt man sich dann doch etwas wohler.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 15:52   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich verwende ebenfalls die Transcend 133x Karten seit langem ohne Probleme (bisher 4, 8 und 16 GB).

Falls Du die Möglichkeit hast, einen PC vor Ort zu benutzen (z.B. im Hotel), bietet sich auch eine vielleicht schon vorhandene kleine 2,5''-Platte und ein kleiner Kartenleser zur Mitnahme an. In meinem letzten Urlaub hatte ich so alle paar Tage eine Datensicherung gemacht. Die Karten hatten zwar platzmäßig ausgereicht, aber mit einer Sicherung fühlt man sich dann doch etwas wohler.

Gruß
Bernd
So isses
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » welche CF Karte für A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.