![]() |
welche CF Karte für A700
Hallo,
ich lese ja jetzt hier schon eine ganze Zeit mit ohne mich aktiv am Forum zu beteiligen. Deshalb stelle ich mich hier kurz einmal vor: Meine erste SLR war eine Minolta 505si die ich vor ca. 10 Jahren gekauft habe. Leider habe ich die Kamera nur einige male benutzt und dann hat Sie in der Ecke gelegen bis Sie vor zwei Jahren verkauft habe. Als die A700 auf den Markt kam habe ich mir eine geholt und bis Heute nicht bereut. Am liebsten fotografiere ich der Natur und bei Spaziergängen alles was mir so vor die Linse kommt. Aber nun zu meiner Frage. Am 19.12 fliege ich für drei Wochen mit meiner Freundin nach Kenia. Für die Reise brauche ich noch einige Speicherkarten. Hat jemand Erfahrungen mit 16 oder 32 GB Compact Flash Karten in der A700? Oder benutzt Ihr lieber einen Imagetank/Photobank? Gruß Jörg |
Fotografierst du RAW oder JPEG? Ich habe mich für mehere CFs entschieden, wenn eine große kaputt geht hast du imernoch Reserve. Die 8GB Teile von Sony kann ich Dir empfehlen mit 45/mbits.
Eine ganz andere Alternative wäre noch ein Netbook mit 160er Gigabyteplatte. So kannst Du schon ein wenig vorselektieren. Ist halt immer eine Frage des Luxus und des Geldes. Wenn ich nochmal nach Afrika reisen würde, 2,3 CFs würden reichen im JPEG! Format. Und das Urlaub machen nicht vergessen ;-) |
Hi!
Ich benutze schon seit geraumer Zeit die Transcend Compact Flash Card 16 GB 133x. Ich habe nie ein Problem gehabt und für die Alpha 700 ist die Karte schnell genug (ca. 40-45 €/ ca. 1450 JPG in xFine). |
Ich hab die Extreme IV von SanDisk. 50 EUR für 4 GB. Ich glaube aber, dass die Extreme III auch durchaus ausreichend ist in 99% der Fälle. Dann gibts für's gleiche Geld doppelten Speicherplatz.
|
Ich verwende von Transcend die 133x in den Größen 8 GB, 16 GB und 32 GB.
Tadellos und ohne Probleme. Viele Grüße Eric |
Zitat:
Herzlich Willkommen, war vom 21.10-14.11. in Kenia und hatte jede Menge Speicherkarten mit, aber habe letztlich nur 1 benötigt, da ich öfters die Daten auf unser LapTop übertragen hatte und einen Imagetank hatte ich auch noch mit und ich fotografiere fast nur in RAW, heisst Gr. Datenmengen. Benutze ein 16 GB SanDisk Extreme III, habe aber auch noch einen Sony DuoStick parallel in der Kamera und hatte noch eine 16 GB, 1x 8 GB, 1x 6 GB und noch eine 4 GB mit. Wenn Du kein LapTop mit hast, würde ich den Imagetank empfehlen (Habe einen 60 GB !) :top: |
Hi,
zum Thema ImageTank: Die Teile, die speziell dafür verkauft werden haben einen Monitor, der Dir aber zum betrachten von RAW-Bilder nichts nutzt. Ich nutze keinen speziellen Image-Tank, sondern auf Urlaubsreisen meinen Archos Mediaplayer an den ich entweder einen Kartenleser oder die Kamera per USB-Kabel direkt anschliessen und die Bilddaten übertragen kann. Des weiteren hat der Archos den Vorteil, dass man über WLAN Emails lesen kann und bei Regen oder Lust und Laune über ein Videokabel auch mal einen Film am Hotelfernseher schauen kann. Mein Archos hat 160 GB und damit kommt man ausreichend weit. Ist auf Dauer auch billiger als CF-Karten, denn gebrauchte Archos gibt's schon für geringes Geld. CF-Karten kaufe ich nur SanDisk - mir reichen da geringe Kapazitäten und auch für die 850 fahre ich mit den Extreme III im Moment noch gut. Gruß, Jörg |
Zitat:
|
Ich verwende ebenfalls die Transcend 133x Karten seit langem ohne Probleme (bisher 4, 8 und 16 GB).
Falls Du die Möglichkeit hast, einen PC vor Ort zu benutzen (z.B. im Hotel), bietet sich auch eine vielleicht schon vorhandene kleine 2,5''-Platte und ein kleiner Kartenleser zur Mitnahme an. In meinem letzten Urlaub hatte ich so alle paar Tage eine Datensicherung gemacht. Die Karten hatten zwar platzmäßig ausgereicht, aber mit einer Sicherung fühlt man sich dann doch etwas wohler. Gruß Bernd |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |