SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Teleconverter Raynox DCR-2020PRO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2004, 17:13   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Teleconverter Raynox DCR-2020PRO

Hallo,
habe gerade von einem 2,2x Teleconverter Raynox DCR-2020PRO gelesen:
http://www.raynox.co.jp/comparison/d...tm#dcr-2020pro



Leider ist das Testbild so geschickt gewählt, daß man die grauenhafte Vignettierung nicht ahnt.

Besser sieht man dies hier:

http://roger.chem.ucsb.edu/PhotoonSi...geG/Rule1W.jpg

http://roger.chem.ucsb.edu/PhotoonSi...xTeleOnA2.html

Die Randschärfe ist auch nicht gerade berauschend.
Naja, schade...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2004, 17:34   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Tom,

vereinfacht gesagt, Raynox ist nicht das, was wir für unsere Dimage benutzen sollten.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 09:09   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Tom,

vereinfacht gesagt, Raynox ist nicht das, was wir für unsere Dimage benutzen sollten.
Ja genau.
Der 1,5x Pro-Konverter von Raynox scheint da besser zu sein, aber Dank Minolta gibts auch da bessere Alternativen.

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 11:14   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Der Telekonverter von Minolta ist nicht nur sehr gut, sondern auch seehr groß und schwer. Es ist speziell für die Dimage A1/A2 gerechnet.

Von Olympus gibt es aber auch mehrere mehr oder weniger passende Telekonverter, wesentlich günstiger, wesentlich kleiner und leichter, und sehr beliebt. Sie sind natürlich eher für die Olympus-Kameras gerechnet, ich weiß aber nicht, für welche; evtl. E-10/20.

Selbst die Profi-Version der Raynox-Telekonverter erreicht nicht diese Abbildungseigenschaften im Zusammenspiel mit einem Dimage-Objektiv.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 12:19   #5
rednosed
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
Raynox Telekonverter 1.54

Hallo,
Den Raynox Telekonverter 1.54 habe ich an der D7 und bin ganz zufrieden damit. Um gute Ergebnisse zu erhalten geht da aber kaum was ohne Stativ. Die Tage habe ich das Originalteil von Minolta in den Händen gehalten (geklammert). Ist sau schwer. Die dazugehörige A2 war extrem kopflastig und ein schwaches Stativ wird da wohl auch nicht lange Freude machen. Das obtische Ergebnis ist aber nicht schlecht. Und mit der Software stimmte auch alles in den Exif-Daten.
Jetzt versteh ich, warum Minolta den gebrauch an der D7 ausschliest.
rednosed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Teleconverter Raynox DCR-2020PRO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.