SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterwasserbilder nachbearbeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 12:47   #1
emundem164
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
Unterwasserbilder nachbearbeiten

Hallo zusammen

Leider hatte ich schon lange keine Zeit mehr mich bei euch zu beteiligen und auch nicht zum Fotografieren oder Bilder online stellen. Nun hatte ich aber endlich mal Ferien

Nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach Tutorials für die Bearbeitung von Unterwasserbildern. Allerdings scheint es da nicht gerade viel im Netz zu geben.

Ich stehe ein wenig vor dem Problem den "Schnee" aus den Unterwasserbildern loszuwerden, aber auch die Farben korrekt anzupassen. Im Moment habe ich mir mit einer Autokorrektur von Photoshop geholfen und dann jeweils von Hand noch ein wenig nachgebessert. Der Schnee geht so aber nicht weg. Habt ihr hier Tips?

Hier mal ein Beispielbild:


Das Bild (alle Bilder) ist (sind) mit einer D7D und einem Ewa-Marine U-AXP beim Schnorchen entstanden. Die Olypmus mju wp550 meiner Frau hatte gegen diese Kombination keine Chance...

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 13:01   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Speziell für UW-Fotografie kann ich nichts schreiben, aber prinzipiell kann ich Dir den Tipp geben -ebenso wie bei Luftbildern- die Gradationskurve stark anzuziehen, also enger zu ziehen. Dies sorgt für mehr Kontrast, nimmt also den "Schleier" aus den Bildern raus. Für UW kannst du unter Farbbalance noch etwas mehr in richtung gelb und rot verschieben. Vor allem Rot wird unter Wasser wohl ziemlich geschluckt.
Und scharfzeichnen natürlich. Kannst mal versuchen Unscharf maskieren mit mittlerer Stärke und hohem Radius, das verstärkt auch den Kontrast noch mal.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (25.09.2009 um 13:06 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 16:08   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich weiß nicht, welche Vorkenntnisse Du hast und was Du schon probiert hast. Oft hilft folgende Vorgehensweise (Befehle für Photoshop Elements 6):

1. Lichter abdunkeln [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/TiefenLichter]
2. Mitteltonkontrast erhöhen [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/TiefenLichter]
3. Kontrast erhöhen [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/Helligkeit Kontrast]
4. Tonwertkorrektur nach unten [Überarbeiten/Beleuchtung anpassen/Tonwertkorrektur]

Bei den Kontrasteinstellungen gilt es, einen akzeptablen Kompromiss zwischen Beseitigung des hellen Schleiers und dem Absaufen von Details zu finden.

Den weißen Schleier und erst recht die punktförmigen hellen Stellen bekommt man zwar nicht immer ganz weg, aber Fische, Korallen usw. treten so wesentlich stärker hervor. Helle Punkte lassen sich in Einzelarbeit mit dem Bereichsreparaturpinsel (vorteilhaften Werkzeugdurchmesser ausprobieren) oder mit dem Kopierstempel beseitigen, falls der Bereichsreparaturpinsel nicht das geünschte Ergebnis bringen sollte.

Zur richtigen Farbgestaltung mußt Du herumprobieren (Farbsättigung global und Sättigung und Helligkeit der Einzelfarben).

Geändert von Reisefoto (25.09.2009 um 16:27 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 16:22   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Bei der neusten Version von Fixfoto hat eine neue "Unterwasserfunktion". Das Programm kannst du kostenlos herunterladen und 14 Tage testen. Wie gut/schlecht die Funktion ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich die neueste Version noch nicht habe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 01:19   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich probiere zur Zeit viel mit mit Ebenen und unterschiedlichen Mischmodi. Das Bild habe ich viermal dupliziert und alle Ebenen mit unterschiedlichen Bearbeitungen und Mischungen versehen, die ich nicht so ganz einfach beschreiben kann. Den "Schwupps-ein gutes Bild"-Button habe ich nicht benutzt...

Ich hoffe, dass ich das Ergebnis hier zeigen darf?


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 08:08   #6
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Probier mal in Photoshop "Filter" - "Rauschfilter" - "Staub und Kratzer"

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 11:24   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Probier mal in Photoshop "Filter" - "Rauschfilter" - "Staub und Kratzer"
Genial, funtioniert super! Allerdings muss man das Motiv (den Fisch) markieren und aus der Bearbeitung auschließen, da er sonst deutlich an Schärfe verliert. Bei den unscharfen Fischen im Hintergrund scheint hingegen kein negativer Effekt aufzuterten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 17:41   #8
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Hinweise und Tips. Im Grossen und Ganzen habe ich da an den gleichen Reglern schon rumgespielt. Grundsätzlich bin ich wohl auf dem richtigen Weg.

@Gottlieb
eigentlich kein Problem damit, dass du mein Bild bearbeitet hast. Aber wenn du danach nicht beschreiben kannst, was du dabei alles gemacht hast, dann ist es ein wenig vergebene Mühe gewesen Das man das Bild anders bearbeiten kann ist mir nämlich klar, mir gehts ja ums "wie".

@Thomas
Danke, ja die Staub&Kratzer-Funktion hatte ich auch schon mal ausprobiert, aber irgendwie wieder vergessen Das mit dem Freistellen wollte ich nämlich noch probieren..

danke und gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 21:39   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
@Gottlieb
eigentlich kein Problem damit, dass du mein Bild bearbeitet hast. Aber wenn du danach nicht beschreiben kannst, was du dabei alles gemacht hast, dann ist es ein wenig vergebene Mühe gewesen Das man das Bild anders bearbeiten kann ist mir nämlich klar, mir gehts ja ums "wie".
Ich habe das Bild mit PaintShopPro bearbeitet, und könnte es Dir als pspimage oder als PhotoShop psd zukommen lassen. Das Problem ist, dass selbst dieses kleine Bild je nach Speicherformat 6 bis 9 MB in Anspruch nimmt, und als zip-Datei auch nicht wesentlich kleiner wird. Ob das Format mit Deiner Software kompatibel ist, weiß ich auch nicht.

Im Prinzip gehe ich so vor, dass ich blasse Bereiche mit einer multiplizierten Ebene auffrische und abdunkle. Die Intensität lässt sich per Schieberegler fein justieren. Bereiche die schon zu dunkel sind, kann man aus der Multiplikationsebene entfernen, oder mit einer zusätzlichen Ebene aufhellen. In die Aufhellungsebene habe ich zusätzlich eine Farbkorrektur eingefügt. Besonders helle Bereiche erfordern eine weitere Multiplikationsebene, aus der die dunklen Bereiche komplett entfernt sind. Die Bereiche, wo die Wirkung einer Ebene zu stark sichtbar wird, kann man mit einem weichen Radierer vorsichtig entfernen. Anschließend können kleinere Fehler noch gestempelt werden, dann ist das Bild fertig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 21:59   #10
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Nur so eine Idee: http://www.franzis.de/bildbearbeitun...ng/scuba-image
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterwasserbilder nachbearbeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.