Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » EBV zB Lichter - Schatten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2009, 10:15   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
EBV zB Lichter - Schatten

moin

ich hab es noch nicht so mit der EBV ... beschneiden und scharfzeichnen ... das war es bisher ...

Auf irgendeiner HeftCD hab ich mal ne VideoAnleitung gefunden und es mal Gestern ausprobiert . Ist im Grunde nur ne Kleinigkeit ... dauert auch nicht lange ... aber die Wirkung hat mich erstaunt ...

Also klickt man auf das hell/dunkel-Symbol eines Bildbetrachtung/Bearbeitungsprogramms (evtl heist es bei den verschieden Programme anders) und nun kann man sehen wie sich das Histogram auf das Bild verteilt ... meist ist am Anfang und Ende der Kurve ein Stück das sich unten auf der Linie befindet . Genau zu diesem Anfang/Ende zieht man den Kurvenanfang/Ende-Pfeil ...

kennt Ihr die Waschpulverwerbung , wo die Darsteller so einen grauen-Schleier ausziehen und danach die Kleidung Farbenfroh strahlt ?

so wird auch das Bild irgendwie klarere , da jetzt die hellen Bereiche wirklich Hell sind ohne zu überstrahlen und die dunklen Bereiche wirklich Dunkel sind ohne abzusaufen ...

... wollte ich hier nur so mal schreiben - manchmal sind es kleine Dinge die einen Freuen ...

pierre

- Titel ein wenig abgeändert -

Geändert von spider pm (03.10.2009 um 11:25 Uhr)
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2009, 10:30   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
.... manchmal sind es kleine Dinge die einen Freuen ...
So ist es! Da gibt es in der EBV noch 2-3 Kleinigkeiten, über deren Entdeckung Du Dich freuen wirst. Freu Dich schonmal drauf!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 10:42   #3
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

ich habe gestern auch endlich herausgefunden, wie ich die Facetten in den Libellenaugen, die ich auf dem Orginalfoto sehe, durch meine EBV hindurch rette! (hier fehlt der ***tanzen*** Smiley)
Es ist wie im richtigen Leben, man lernt nie aus
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 11:12   #4
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von Corela Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe gestern auch endlich herausgefunden, wie ich die Facetten in den Libellenaugen, die ich auf dem Orginalfoto sehe, durch meine EBV hindurch rette! (hier fehlt der ***tanzen*** Smiley)
Es ist wie im richtigen Leben, man lernt nie aus
Da ich von EBV so gut wie keine Ahnung habe,das würde mich auch interressieren.Geht das bei PSE6 auch?
Gruß Löwe
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 11:33   #5
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

ich denke, bei gutem Ausgangsmaterial geht alles.
Ein Stichwort ist Schärfen. Ich habe mich endlich mit Hochpass auseinander gesetzt. Ein anderes ist der richtige Workflow. Es ist nicht immer nur die neue Hard- oder Software, die bessere Ergebnisse bringt
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2009, 12:51   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen

da jetzt die hellen Bereiche wirklich Hell sind ohne zu überstrahlen und die dunklen Bereiche wirklich Dunkel sind ohne abzusaufen ...

... wollte ich hier nur so mal schreiben - manchmal sind es kleine Dinge die einen Freuen ...

pierre

- Titel ein wenig abgeändert -
Moin

freue dich mal nicht...zu früh denn...

das was du da machst ist eine Tonwertspreizung!....
und die geht zu Lasten einiger Pixel, heißt es kann zu Tonwertabrissen führen

ich würde.....bevor du dir deine Bilder versaust,
mal richtig schlau machen....was da genau passiert und,

sein sicher es ist bei vielen Motiven grundsätzlich ANDERS

das soll heißen bei einer gleichen Serie macht es Sinn,
bei anderen darf man es um Gottes Willen....NICHT machen
will sagen, es sieht nach einer "schönen einfachen Lösung" aus,
kann aber auch Bilder schlechter machen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:07   #7
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ja hab ich schon gemerkt ... wenn die Kurve zu einseitig ist und man sie zu sehr auseinandergezogen hat , sieht man später im Bild Farbringe/Stufen/Hellikeitstreppen ...

klar - nichts geht über ein richtig Belichtetes Bild ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:30   #8
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Falls Du mit Photoshop arbeiten solltes könntest Du das Bild vorher in 32-Bit pro Kanal (über Modus) ändern. Durch den HDR-Modus bleiben sämtliche Informationen erhalten.
Dann erst die Tonwertkorrekturen und danach in 16 bzw. 8-Bit zurückwandeln. Man kommt zwar dann nicht an das Tonemapping drum herum aber man kann dieses auch so durchführen das es kein übertriebenes HDR wird sondern "normal" aussieht.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 14:01   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

freue dich mal nicht...zu früh denn...

das was du da machst ist eine Tonwertspreizung!....
und die geht zu Lasten einiger Pixel, heißt es kann zu Tonwertabrissen führen
Naja, wenn ich bei einer 16-Bit-Datei den Schwarzwert auf 10 erhöhe, wird das wohl noch nicht zu Tonwertabrissen führen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Schwarz bei 8 Bit auf 24 gesetzt wird.

Spätestens beim Print relativiert sich aber auch das wieder: Einen Tonwertumfang von 256 Helligkeitsstufen pro Kanal kann kein Papier reproduzieren (bestenfalls gut die Hälfte davon). Da würde ich dann im Sinne einer "knackigen" Wiedergabe lieber ein paar Tonwertlücken in Kauf nehmen. Die sieht nicht einmal am Monitor jeder.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 18:11   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich bei einer 16-Bit-Datei den Schwarzwert auf 10 erhöhe, wird das wohl noch nicht zu Tonwertabrissen führen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Schwarz bei 8 Bit auf 24 gesetzt wird.

Martin
UND......du kennst dich doch auch aus...oder

der T.O. übt ja noch und Pixel kann man gaaaaanz schnell verlieren
das war damit gemeint
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » EBV zB Lichter - Schatten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.