![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 28
|
Objektiv zum Spotten
Guten Tag liebe Leute.
Ich verfolge schon seit längerem die ganzen Beiträge hier und habe mich heute mal dazu entschieden mich zu registrieren. Ich besitze eine A200 und wollte mal was wissen von euch. Ich habe ende des Monats etwas Geld über und würde mir gerne ein besseres Objektiv zum Spotten von Flugzeugen an Flugplätzen und auf Flugshows kaufen weil das standart 300mm Objektiv was im Kit mit dabei war nicht ganz meiner benötigten Brennweite entspricht. Das Sigma 150-500 oder 120 - 400 sind bei mir mit in die engere Auwahl gekommen nun würde ich gerne wissen ob die jemand hier im Forum zum Spotten benutzt und ob er mir sagen kann welches seine Vor und Nachteile hat, ein paar Berichte hier habe ich schon gelesen allerdings kann ich mich da immernoch nicht so ganz entscheiden. MfG Gunny ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Das Tamron 200-500 soll wohl besser sein, als die Sigma's
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Auf jeden Fall ein 500er, denn der Unterschied 300 zu 400 mm ist noch nicht so doll!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich würde hier auch das Tamron 200-500 in den Ring werfen...
Obwohl ich Sigma freundlich gesonnen bin, hört man von den 120-400, 150-500 und auch dem 170-500 selten viel Gutes... Gruß, Uwe... P.S.: Optimal wäre sicher das 70-400 G SSM ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
Sony 70-400 SSM G (wenn man das Geld hat)
sonst Minolta 100-400 LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Tamron hab ich noch nicht getestet, habe aber das 150-500 und hatte das 170-500.
Das 70-500 kann man vergessen, das 150-500 finde ich super. Zum einen hat es zum Tragen eine Sperrfunktion, das der Tubus nicht ständig rausfährt, zum 2ten HSM und zum 3ten einen Tragegurt am Objektiv. Die Abbildungsleistung ist auch sehr anständig. Das Sony 70-400G mag wohl etwas besser sein, kostet aber auch ne Stange mehr (habe mein Sigma für 699,- gekauft). Nachteile sind 1. das Gewicht (ist schon ein schwerer Brocken, etwa so schwer wie das 70-200 2,8 HSM II, dafür auch der Tragegurt), die Stativschelle lässt sich nicht bei angesetzter Cam demontieren (nicht so wie beim 180er Makro oder 70-200 2,8 HSM II) und das matte Finisch ist recht empfindlich (sowohl Kratzer als auch Fingerabdrücke). Bin aber trotz der Nachteile sehr angetan von der Linse. Wie gesagt kann ich leider nicht mit dem Tamron vergleichen.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.161
|
Zitat:
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Das Minolta 100-400 währe schon nicht schlecht, aber selten und gebraucht doch sehr teuer.
Das Sigma 150-500 ist eine schöne Linse, der Brennweiten bereich ist nicht schlecht zum Spotten. Entgegen andere Meinungen, es hat HSM und ist für den Preis nicht schlecht http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=239&cat=6 Wenn es etwas mehr sein soll, klar das 70-400 G SSM, wohl das beste was man in den Bereich an seine Sony ( Minolta ) anschrauben kann. Aber auch teuer und schwer! Die anderen Alternativen haben so ihre Macken, Das Tamron ist eine klasse Linse, aber optisch nicht viel besser als das Sigma, und kein HSM, Auch die anfangsbrennweite von 200 mm macht es nicht besser. Die anderen sigmas würde ich mal vergessen, wegen antriebsproblemmen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Ich hake mich mal hier zur Frage ein, falls der Threadersteller nix dagegen hat, ansonsten löschen:
Schlage mich mit dem Thema Flugzeugspotten auch herum. Besitze das Sigma 70/300 DG. Wie sieht das Ganze mit 2.0x Konvertern, evtl. von Sigma, oder so aus. Klar es gibt auch Konverter für um die 120 EUR bei Ebay. Wenn ich aber schon ein Sigma habe, sollte auch ein Sigma Konverter dran ![]() Könnte man sich doch Geld sparen für ein neues Objektiv und hat sein Flexibilität im Brennweitenbreich erhöht, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|