SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » fliegende Libellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 13:15   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
fliegende Libellen

Hallo !
Nachdem meine "Libellen Aquarelle"ja keine Zustimmung gefunden haben,nochmal ein Versuch. Viel mehr Schärfe dürfte sehr schwierig sein, manuelle Focussierung,die Automatik findet die kleinen Biester zu spät.

Gruß HANS



__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2009, 14:21   #2
dumpster
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
Hallo Hans,

angesichts der extrem schwierigen Motive geht das doch schon. Ich habe mich auch daran versucht (habe auch manuell fokussiert mit meinen Alpha 300 und Sigma 70-300 Apo) und kann dir sagen, dass auch noch mehr Schärfe drin ist
Ich habe für mich festgestellt das AF mit meiner Kombi gänzlich unmöglich ist und auch so das Fotografieren eher Glückspiel ist.
Wenn ich mir meine Libellenbilder angucke, merke ich dass ich bei gleicher Blende und ISO 800 Zeiten von 1/1000 oder 1/1250 hatte!? Wie war denn bei dir das Licht? Ich denke mit noch kürzeren Verschlusszeiten ist auch bei dir noch mehr Schärfe möglich.
Fliegende Libbellen ist ein Thema, wo man wahrscheinlich noch öfter ran muss, also auf gehts (vielleicht dann im nächsten Jahr)

Gruß Michael
dumpster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 14:26   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Ja, sie sind natürlich besser als die vorherigen, aber immer noch sehr unscharf.

Das Problem ist, dass man als Fotograf weiß, wie unglaublich schwer es ist, Bilder von fliegenden Libellen zu schießen und dann natürlich sehr stolz ist, wenn man sie wenigstens schon mal als solche erkennen kann.

Trotzdem bleiben beide Bilder unscharf, auch der Schärfeversuch nützt dann nichts...ich würde in dem Fall weiter üben und üben, Geduld haben...und dann eins zeigen, wenn wirklich ein scharfes dabei ist. Und dann bekommst du sicher auch standing Ovations, weil alle wissen, was für eine Leistung du erbracht hast.

(Ich denke da nur an meine Schwebefliege, der ich geschlagene 20 Minuten mit dem MF hinterher geheizt bin...zum Amusement aller Leute um mich herum, die nicht erkannten, was ich tue...aber es lohnte sich. Geduld ist wirklich das Wichtigste.)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 15:27   #4
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Eure Bemerkungen sind Ansporn es weiter zu probieren.
Diesmal mit 105mm FB, manuelle Einstellung, Autofocus.
Kann man eine Verbesserung feststellen ?
HANS



__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 15:34   #5
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Ja.

Das obere geht schon in Richtung scharf, ist von dir aber total überschärft worden, was man an den Artefakten sieht, die entstanden sind.

Weiter üben, es wird!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2009, 16:04   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Dana !
Mir gelingt es nicht die Überschärfungsartefakte zu sehen.
Hier mal ein 100% Ausschnitt des Bildes:

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 18:15   #7
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Mit viel Geduld und Spucke

Die Versuche sind ja nicht schlecht aber die Problemmatik wurde ja schon ausreichend beschrieben.
Das es funktioniert kannst Du hier sehen und mit ganz anderen Werten, wie Du sie hier verwendest hast. Sie zu verfolgen mit der Kamera bringt wenig Erfolg. Da Libellen sehr oft immer wieder die gleichen Bereiche abfliegen auf eine Stelle vor fokussieren und Geduld mitbringen für diese Aufnahmen habe ich fast eine Stunde gebraucht um sie ablichten zu können. Was gut ist eine Sitzgelegenheit, denn die Wartezeit kann ganz schön nerven.
Geduld und etwas Glück dann gelingen auch solche Aufnahmen




__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » fliegende Libellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.