SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   fliegende Libellen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78499)

hansauweiler 21.09.2009 13:15

fliegende Libellen
 
Hallo !
Nachdem meine "Libellen Aquarelle"ja keine Zustimmung gefunden haben,nochmal ein Versuch. Viel mehr Schärfe dürfte sehr schwierig sein, manuelle Focussierung,die Automatik findet die kleinen Biester zu spät.

Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Libelle_1.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Libelle_2.jpg

dumpster 21.09.2009 14:21

Hallo Hans,

angesichts der extrem schwierigen Motive geht das doch schon. Ich habe mich auch daran versucht (habe auch manuell fokussiert mit meinen Alpha 300 und Sigma 70-300 Apo) und kann dir sagen, dass auch noch mehr Schärfe drin ist:top:
Ich habe für mich festgestellt das AF mit meiner Kombi gänzlich unmöglich ist und auch so das Fotografieren eher Glückspiel ist.
Wenn ich mir meine Libellenbilder angucke, merke ich dass ich bei gleicher Blende und ISO 800 Zeiten von 1/1000 oder 1/1250 hatte!? Wie war denn bei dir das Licht? Ich denke mit noch kürzeren Verschlusszeiten ist auch bei dir noch mehr Schärfe möglich.
Fliegende Libbellen ist ein Thema, wo man wahrscheinlich noch öfter ran muss, also auf gehts (vielleicht dann im nächsten Jahr:D)

Gruß Michael

Dana 21.09.2009 14:26

Ja, sie sind natürlich besser als die vorherigen, aber immer noch sehr unscharf.

Das Problem ist, dass man als Fotograf weiß, wie unglaublich schwer es ist, Bilder von fliegenden Libellen zu schießen und dann natürlich sehr stolz ist, wenn man sie wenigstens schon mal als solche erkennen kann.

Trotzdem bleiben beide Bilder unscharf, auch der Schärfeversuch nützt dann nichts...ich würde in dem Fall weiter üben und üben, Geduld haben...und dann eins zeigen, wenn wirklich ein scharfes dabei ist. Und dann bekommst du sicher auch standing Ovations, weil alle wissen, was für eine Leistung du erbracht hast. :top:

(Ich denke da nur an meine Schwebefliege, der ich geschlagene 20 Minuten mit dem MF hinterher geheizt bin...zum Amusement aller Leute um mich herum, die nicht erkannten, was ich tue...aber es lohnte sich. Geduld ist wirklich das Wichtigste.)

hansauweiler 22.09.2009 15:27

Hallo !
Eure Bemerkungen sind Ansporn es weiter zu probieren.
Diesmal mit 105mm FB, manuelle Einstellung, Autofocus.
Kann man eine Verbesserung feststellen ?
HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Lib._flieg.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ib_flieg_2.jpg

Dana 22.09.2009 15:34

Ja. ;)

Das obere geht schon in Richtung scharf, ist von dir aber total überschärft worden, was man an den Artefakten sieht, die entstanden sind.

Weiter üben, es wird! :top:

hansauweiler 22.09.2009 16:04

Hallo Dana !
Mir gelingt es nicht die Überschärfungsartefakte zu sehen.
Hier mal ein 100% Ausschnitt des Bildes:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Lib_100.jpg

hpm-ba 22.09.2009 18:15

Mit viel Geduld und Spucke
 
Die Versuche sind ja nicht schlecht aber die Problemmatik wurde ja schon ausreichend beschrieben.
Das es funktioniert kannst Du hier sehen und mit ganz anderen Werten, wie Du sie hier verwendest hast. Sie zu verfolgen mit der Kamera bringt wenig Erfolg. Da Libellen sehr oft immer wieder die gleichen Bereiche abfliegen auf eine Stelle vor fokussieren und Geduld mitbringen für diese Aufnahmen habe ich fast eine Stunde gebraucht um sie ablichten zu können. Was gut ist eine Sitzgelegenheit, denn die Wartezeit kann ganz schön nerven.
Geduld und etwas Glück dann gelingen auch solche Aufnahmen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC5789_hf.jpg


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC5772_hf.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.