SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umkehrring
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 10:49   #1
suralizui
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
umkehrring

hi
also ich wollte mal fragen wie das mit einem umkehrring funktionieren soll.
habe schon angebracht weiss ja wie das geht bin net dumm.
aber wenn ich dann foto machen will
Kein objektiv ist angebracht Verschluss ist gesperrt
mein objektiv ist standart also schon dabei gewesen (kit)
objektiv: 18-70
und der umkehrring jo der ist bei ebay gekauft worden er passt in das objektiv rein ( k.A wie ich sonst sagen sollte)

kann mir da wer helfen ?

mfg
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 11:20   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Hallo,

leider hast Du nicht beschrieben, welche Kamera Du hast.
Bei einigen Modellen kann man im Menü einstellen, ob die Kamera auch ohne Objektiv auslösen soll.
Bei den Alpha 200-350 geht das nicht, hier kann man solche Experimente nur im manuellen Modus (Wahlrad auf M) machen.
Zusätzlich brauchst Du beim Kitobjektiv noch eine Vorrichtung, um die Blende zu öffnen. Z.B. einen Objektivdeckel mit Loch (mal im Forum suchen).
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:04   #3
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hallo,

leider hast Du nicht beschrieben, welche Kamera Du hast.
Bei einigen Modellen kann man im Menü einstellen, ob die Kamera auch ohne Objektiv auslösen soll.
Bei den Alpha 200-350 geht das nicht, hier kann man solche Experimente nur im manuellen Modus (Wahlrad auf M) machen.
Zusätzlich brauchst Du beim Kitobjektiv noch eine Vorrichtung, um die Blende zu öffnen. Z.B. einen Objektivdeckel mit Loch (mal im Forum suchen).
objektiv deckel mit loch kannse mir vll bissl näher erläutern oO (objektivdeckel mit lock tz tz tz)
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:26   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Schau Deinem abgenommenen Objektiv mal durch die Linse. Du siehst, dass die Blende standardmäßig weitestmöglich geschlossen ist. Das heißt, Deine Makros kannst Du nur mit dieser Blendeneinstellung machen. Es sei denn, Du entdeckst an der Bajonettseite des Objektivs den versenkten Schiebe-Hebel, der die Blende öffnet, aber sofort nach dem Loslassen wieder zurückfedert.
Manche Obkektivdeckel haben einen Mitnehmer für diesen Hebel, man kann die Blende also damit öffnen. Wenn der Objektivdeckel jetzt noch ein großes Loch bekommt, kann man sogar dadurch fotografieren. Nur als Deckel taugt er dann nicht mehr.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (22.07.2009 um 12:30 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:37   #5
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
edit* kapiert

Geändert von suralizui (22.07.2009 um 12:42 Uhr)
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 12:51   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Man kann den Blendenhebel auch einfach mit irgendwas festklemmen (durchgeschnittenes Q-Tip geht gut), ist etwas einfacher.

Bleibt noch diese Frage offen, wenn ich das richtig sehe:

Zitat:
und der umkehrring jo der ist bei ebay gekauft worden er passt in das objektiv rein ( k.A wie ich sonst sagen sollte)
Um die beantworten zu können, wäre ein Link zu dem Angebot vielleicht hilfreich, da es verschiedene Typen solcher Ringe gibt. Üblicherweise schraubt man aber das Objektiv, das umgekehrt vor die Kamera soll (alleine oder umgedreht vor ein anderes Objektiv) mit dem Filtergewinde in diesen Ring. Dazu muß aber der Ring zum Filtergewinde des Objektivs passen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, helfen Adapterringe vielleicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.07.2009 um 12:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:12   #7
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Man kann den Blendenhebel auch einfach mit irgendwas festklemmen (durchgeschnittenes Q-Tip geht gut), ist etwas einfacher.

Bleibt noch diese Frage offen, wenn ich das richtig sehe:



Um die beantworten zu können, wäre ein Link zu dem Angebot vielleicht hilfreich, da es verschiedene Typen solcher Ringe gibt. Üblicherweise schraubt man aber das Objektiv, das umgekehrt vor die Kamera soll (alleine oder umgedreht vor ein anderes Objektiv) mit dem Filtergewinde in diesen Ring. Dazu muß aber der Ring zum Filtergewinde des Objektivs passen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, helfen Adapterringe vielleicht.
ich weiss nicht mehr leider
ob ich bei de oder at gekauft hab und ichw eiss net ob der 55 oder 52 mm is da alle beide für a200 passen laut beschreibung -.-
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:46   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Klar, dass die Bajonettseite des Umkehrrings an alle Alphas passt. Die andere Seite hat immer ein Filtergewinde, wo das Objektiv im umgekehrter Stellung aufgeschraubt wird. Wenn das Filtergewinde nicht passt, braucht man einen oder mehrere Step-Down oder Step-Up-Ringe dazwischen.

Weiteres sinnvolles Zubehör ist ein Naheinstellschlitten, weil es sonst keine Möglichkeit zum Fokussieren gibt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:47   #9
suralizui

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Klar, dass die Bajonettseite des Umkehrrings an alle Alphas passt. Die andere Seite hat immer ein Filtergewinde, wo das Objektiv im umgekehrter Stellung aufgeschraubt wird. Wenn das Filtergewinde nicht passt, braucht man einen oder mehrere Step-Down oder Step-Up-Ringe dazwischen.
des passt schon hinein wackelt auch nicht
suralizui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:12   #10
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Du hast also eine 200.
Damit funktioniert das Ganze wie gesagt nur im manuellen Modus.
Ist aber kein Problem, weil die Belichtungsmessung dennoch arbeitet. Du brauchst also nach dem Fokussieren nur mit dem Drehrad die Belichtungszeit so weit anzupassen, bis der Zeiger der Belichtungswaage in die Mitte gewandert ist.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umkehrring


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.