Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Beurteilung der AF-Geschwindigkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 01:04   #1
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Objektive Beurteilung der AF-Geschwindigkeit

Nachdem ich nun eine erkleckliche Anzahl an Objektiven angesammelt habe konnte ich auch teils deutliche Unterschiede in der Fokussiergeschwindigkeit feststellen.

Ich kann mich beim geistigen Blick in die Vergangenheit an Beurteilungen der AF-Geschwindigkeit (von diversen Forenusern) erinnern, die leider oft subjektiv gefärbt waren. Jedenfalls wurde oft als Argument für die Schnelligkeit oder gegen die Langsamkeit der AFs unterschiedlicher Objektive die bewegte Masse angeführt. Dies ist zwar wahrscheinlich sehr zutreffend, allerdings so schlecht messbar.

Ich habe nun einen - mein Finanzminister meint (und hat teils recht): sinnlosen - Objektivpark von 11 Stück. Jedenfalls konnte ich beim manuellen Drehen des Fokusrings und gleichzeitiger Betrachtung der AF-Schraube feststellen, dass die Umdrehungszahl der AF-Schraube zwischen Naheinstellgrenze und Unendlich-Anschlag gewaltige Unterschiede bietet. Die beiden Extreme sind:
  • AF 24/2,8: knapp 2,25 Umdrehungen
  • AF 100/2,8 Macro 1.Generation: 17 Umdrehungen

Jedenfalls entspricht der subjektiv festgestellte AF-Speed ziemlich genau diesen Werten, vor allem dann, wenn man auch die Naheinstellgrenze (oder bei manchen die Ferneinstellgrenze ) berücksichtigt. Denn ich würde das 100er Macro NICHT als mein langsamstes Objektiv einstufen. Dies zeigt sich auch daran, dass bei gesetztem Limiter (65cm bis unendlich) nur mehr 5,5 Umdrehungen passieren. Andere Objektive haben hier deutlich mehr Umdrehungen, z.B. beim 100-400 APO sind es 9 Umdrehungen für den Bereich 2m bis unendlich. Und dieses empfinde ich subjektiv bei 100mm als deutlich langsamer fokussierend als das Macro.

Sollte entsprechendes Interesse vorliegen und meine "These" nicht widerlegt werden, würde ich die Werte für alle meine Objektive posten. SSM- und HSM-Objektive müssen wir diesbezüglich wohl aussen vor lassen
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 15:25   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
der vergleich der umdrehungen ist schon recht alt, allerdings auch nicht objektiv.

das würde nämlich vorraussetzen das die kamera immer mit der gleichen drehzahl dreht, was aber nicht der fall ist.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 16:47   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Richtig, diese Methode gibt allenfalls (wenn überhaupt) grobe Anhaltspunkte, da auch nicht erfasst wird, mit welcher Übersetzung (also quasi wie schnell) dieser Weg zurückgelegt wird, wie treffsicher das Objektiv in Kombination mit einer bestimmten Kamera ist (trifft es sofort, oder muß nachgeregelt werden) oder ob und wie unter bestimmten Bedingungen nachfokussiert werden muß (bei einem WW spielt es z.B. praktisch keine Rolle, ob ich von 20 auf 22m fokussiere, bei einem 400er Tele schon).

Und so weiter. Also diese Geschichte mit den Umdrehungen ist EIN Faktor von vielen, die Einfluss auf die Fokusgeschwindigkeit haben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 20:42   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich finde die These eigentlich nicht Unsinnig.

Habe aber im Vorgängerforum bereits vor 3 Jahren eine ähnlichgelagerte Frage gestellt und bin ebenfalls nicht gerade auf Interesse gestossen.

Mich würde es (wenn ich grade auf Objektivsuche wäre) schon interessieren.
Da man evtl. besser die Unterschiede der zur Auswahl stehenden Objektive sehen kann. Und z.B. dann anhand bereits vorhandener Optiken einschätzen kann, ob ein geplantes Objektiv deutlich zu langsam fokusiert.

Ausserdem... was beeinflusst denn die hier genannte unterschiedliche Drehzahl des AF-Motors ? Erkennt die Kamera selbst was für das Objektiv geeignet ist ?

Fehlfokus und Nachregelungen sollten hier aussen vor gelassen werden. Da sie wohl hauptsächlich vom Objekt und nicht vom Objektiv abhängen.

lg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (26.09.2009 um 20:44 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 23:58   #5
chri$ti@n

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das würde nämlich vorraussetzen das die kamera immer mit der gleichen drehzahl dreht, was aber nicht der fall ist.
Und weshalb ist das so? Auch ich habe schon festgestellt, dass die Dreh-Geschwindigkeit offensichtlich nicht immer gleich ist, wobei bei besseren Lichtbedingungen höhere Drehzahl verwendet wird. Die besseren oder schlechteren Lichtbedingungen können aber wohl nicht dem Objektiv angelastet werden Oder ist es gar so, dass bei manchen Objektiven (aufgrund der Auswertung des ROMs?) nicht die Maximaldrehzahl verwendet wird?

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... ob und wie unter bestimmten Bedingungen nachfokussiert werden muß.
Bei mir gibt es exakt ein Objektiv, bei dem eigentlich immer um den Fokuspunkt "herumgefahren" wird, und das ist ein Tamron 28-200. Dessen Fokusbereich ist von 49cm bis Unendlich (nona ), es braucht für den ganzen Bereich aber nur 3 Umdrehungen. Da ist es bei 200mm schon mehr als natürlich, dass beim ersten Versuch eigentlich immer übers Ziel hinausgeschossen wird, und auch beim Zurückfahren passiert es immer wieder. Obwohl es also bei nur 3 Umdrehungen zu den schnellsten gehören müsste, tut es das in der Tat aufgrund des Annähern um den Fokuspunkt nicht. Wenn ich allerdings dieses Objektiv als "Fehlkonstruktion" ausnehme, finde ich bei meinem Objektivpark keines, für welches gefühlt (=subjektiv) auch andere Kriterien (bei identen Bedingungen!!!) eine Rolle spielen würden.

Daher würde es mich durchaus interessieren (v.a. Jens und helgop), welche Objektivpaare ihr anführen könnt, bei denen die Anzahl der Umdrehungen nicht zur AF-Speed-Bestimmung geeignet wären (aufgrund eurer deutlichen Aussagen nehme ich an, dass ihr hier welche ins Rennen werfen könnt).
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2009, 02:29   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Die besseren oder schlechteren Lichtbedingungen können aber wohl nicht dem Objektiv angelastet werden
Na ja, indirekt schon, z.B. über die Lichtstärke - ein konstruktives Merkmal des Objektivs, das sich auch entscheidend auf den AF auswirkt. Aber selbst bei vergleichbarer Lichtstärke kommen manche Objektive mit nicht optimalen Lichtbedingungen besser zurecht als andere.

Zitat:
Wenn ich allerdings dieses Objektiv als "Fehlkonstruktion" ausnehme, finde ich bei meinem Objektivpark keines, für welches gefühlt (=subjektiv) auch andere Kriterien (bei identen Bedingungen!!!) eine Rolle spielen würden.
Wieso sollte das Objektiv eine Fehlkonstruktion sein (so lange der AF denn irgendwann trifft...)? Das beschriebene Verhalten ist offenbar ein Charakteristikum dieses Objektivs und genau um so etwas ging es mir.

Das Ofenrohr gilt z.B. als eher langsam fokussierend, dafür ist es aber meiner Meinung nach sehr treffsicher, beinahe stoisch - der Fokuspunkt wird angefahren und das war's. Pumpen wird dieses Objektiv (unter "normalen" Bedingungen) so gut wie nie. Aber nicht alle Objektive verhalten sich so, manche fahren auch erst etwas um den Fokuspunkt herum, legen schnell los und tasten sich dann eher langsam an die richtige Entfernung heran oder beginnen gar längere Zeit zu pumpen, ohne etwas zu finden. Vor allem Bei Makros und größeren Änderungen der Einstellentfernung kann das passieren. Zusammen mit der eher langsamen Übersetzung und dem großen Einstellbereich solcher Objektive kann der ganze Vorgang des Fokussierens dann sehr lange dauern (ohne daß das Objektiv gleich eine Fehlkonstruktion wäre IMO ). Passiert das nicht und stimmen die Bedingungen, kann das 100er Makro allerdings tatsächlich sehr schnell sein - das habe ich z.B. mal in einem direkten Vergleich mit dem 24-105 (das als sehr schnell gilt, bzw. es auch meiner Meinung nach ist) selbst festgestellt. Ob ich das Makro deshalb allerdings als schnelles Objektiv bezeichnen würde? Ich denke eher nicht, denn dafür hängt die Geschwindigkeit einfach zu sehr von den Bedingungen ab.

Wie gesagt z.B. auch davon, wie genau der AF überhaupt sein muß - es ist daher nicht verwunderlich, daß die Anzahl der Umdrehungen beim 100-400 größer ist als beim 100er Makro (mit limiter): das Telezoom differenziert (auch auf der Entfernungsskala gut sichtbar) noch bis vielleicht (ich habe das Objektiv nicht mehr zur Hand, das ist also nur ein Beispiel) 50m, während beim Makro schon nach wenigen Metern auf der Skala "unendlich" beginnt - es muß im Fernbereich einfach nicht genauer sein, aber mit zunehmenden Brennweiten wird dies zunehmend wichtiger. Insofern ist es z.B. schwierig, ein WW mit einem Tele zu vergleichen und das nur über das Verhältnis Umdrehungsanzahl/Einstellbereich.

Zitat:
Daher würde es mich durchaus interessieren (v.a. Jens und helgop), welche Objektivpaare ihr anführen könnt, bei denen die Anzahl der Umdrehungen nicht zur AF-Speed-Bestimmung geeignet wären (aufgrund eurer deutlichen Aussagen nehme ich an, dass ihr hier welche ins Rennen werfen könnt).
Na da verlangst du was Ich fürchte diese Forderung ist gar nicht so einfach zu erfüllen, eben weil das Thema schwierig zu objektivieren ist und weil ich dafür auch erstmal sortieren müsste, welche Objektive ein vergleichbares Verhältnis zwischen Fokusweg und Übersetzung haben. Aber ich werde mal drüber nachdenken und wenn mir eine Paarung einfällt, schreibe ich sie dir.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.09.2009 um 03:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Beurteilung der AF-Geschwindigkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.