![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Frage an die Profis unter euch
wie bringe ich diese Reflexionen weg? (Sonnenbrille) Verhindert diese einPolarisations Filter?
![]() -> Bild in der Galerie Für eure Hilfe dank ich euch René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Rene`!
Ich denke mit einem Polarisationsfilter, sollte das handhabbarer sein. Bei Fotografieen mit Wasseroberflächen, funktioniert es ebenfalls. ---wer will den da auf der Brille auf die Knie gehen?--- Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
ehmmm... sieht sehr ungelenkig aus
![]() ![]() Ja das mit Reflexen auf Wasser hab ich schon mitgekriegt. Empfohlen wird so ein Pol Filter für Landschaftsaufnahmen usw. Aber bevor ich sowas anschaffe, möchte ich gerne den Anwendungsbereich wissen, vor allen ob solche und ähnliche Spiegelungen Vergangenheit sind. Oder evtl. hat ja sonst wer ein 'Rezept'. Aergere mich andauernd darüber. Sehe mich ungern in solchen Phosen ![]() René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich bin kein Profi und deshalb kann ich da wenig sagen (stecke ja auch noch in den Portraitkinderschuhen) aber ich denke man sollte Sonnenbrillen generell vermeiden, ohne würde es sicher weit besser kommen.
Aber das hilft dir natürlich nix, ein polfilter müsste hier aber theoretisch helfen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Zitat:
LG, Hendrik |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Land Salzburg
Beiträge: 116
|
Reflexionen entfernen
dazu Wikipedia:
Unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen (z. B. Wasser, Glas) lassen sich unterdrücken. An nichtmetallischen Oberflächen wird bevorzugt Licht mit einer bestimmten Polarisation reflektiert, insbesondere wenn der Austrittswinkel etwa 30° bis 40° beträgt, also nahe dem Brewster-Winkel liegt. Wenn der Polarisationsfilter geeignet ausgerichtet ist, werden die reflektierten Lichtwellen unterdrückt, so dass der unpolarisierte Hintergrund nicht von den Reflexionen überstrahlt wird. So ist es z. B. möglich, störende Reflexionen auf Fensterscheiben oder Wasseroberflächen auszublenden. und noch eine Aussage zu dem Filter http://www.striewisch-fotodesign.de/...r/polfilte.htm Geändert von et56 (09.09.2009 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Der Effekt ist nicht vom Winkel zur Sonne abhängig, sondern von dem Winkel zur Reflektion. Die besten Ergebnisse erzielt man ab einem Winkel von 30°.
Oder man wählt den Bildausschnitt und positioniert das Model so, dass man die Spiegelung als gestalterisches Mittel einsetzt. Edit: einer ist immer schneller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Danke.
Ist doch schon ne Menge. René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
|
Da die Gläser rund sind, und nuicht viele Ecken haben, kann man die per EBV sehr einfach selektieren und bearbeiten, das ist ne Sache von 5Minuten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
... und die Augen dahinter? Das könnten lange 5 Minuten werden. Polfilter, und die Reflexe sind weg!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|