![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Hat es einen Sinn M42-Objektive zu verkaufen?
Auch wenn das Thema vielleicht besser in die Rubrik "Kaufe, Verkaufe" passen würde, stelle ich es einmal hier rein, denn in "Kaufe, Verkaufe" kann man ja nicht diskutieren.
Ich habe hier 4 M42-Objektive herumliegen, die ich schon jahrelang nicht mehr verwendet habe bzw. nur zum Testen gegen neue "digitale" Objektive. Sie sind sicher nicht mehr viel wert, aber ich lese immer wieder - auch hier im Forum - wie toll doch so manches "altes" Objektiv sei. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, darum werden diese auch nicht mehr von mir verwendet. Konkret geht es um: 1. Mir 3,5/20mm (mit riesiger Frontlinse) 2. Asahi Pentax 1,4/50mm 3. Pentacon 2,8/135mm 4. Asahi Pentax 4/300mm Die Objektive sind natürlich alt und haben Gebrauchsspuren, aber die Linsen sind einwandfrei - also kein Fungus. Teilweise wurden die Springblendenhebel "deaktiviert", damit man an den DSLR vernünftig arbeiten kann. Soll ich die Dinger verkaufen? Ich hab da so meine Probleme, denn einmal wollte ich ein 100-300 hier im Forum verkauft und der Käufer hat mir unterstellt, dass das Objektiv Fungus hätte. Nach langen Hin und Her habe ich das Ding zurück genommen, weil ich keinen Ärger wollte (trotz Klausel:"Privatverkauf, keine Garantie Bla, Bla, Bla...). War auch ein "User" mit nur 5 oder 6 Beiträgen... Wenn es Interessenten gäbe, könnte ich mir auch vorstellen, das eine oder andere Objektiv auf Vertrauen gegen Vertrauen zu verleihen und wenn der "Käufer" in spe zufrieden ist, würde ich vom Kaufpreis einen "schönen" Anteil ans Forum spenden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Ich weiss nicht so recht. Vor einigen Wochen habe ich spasseshalber mal einige Auktionen beobachtet. Für solch alte Objektive scheint es eine regelrechte Fangemeinde zu geben und die Preise die für manche Stücke erzielt wurden fand ich regelrecht erschreckend. Was du hier aufzählst hört sich doch ganz gut an. Mir, ein Exot und Pentax hat eigentlich einen guten Ruf gehabt. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, das mag ja sein, aber irgendwie will ich mir den Verkaufsstress (zb, über eBay oder auch hier in unserem "Kaufe, Verkaufe") nicht antun, weil eben die Objektive nicht neuwertig sind. Zb. die Sache mit dem Blendenstiften.
Darum eher die Überlegung, dass hier übers Forum mit "Vertrauen gegen Vertrauen" zu machen (wo auch das Forum was davon hat in Form von Spenden), wobei ich da natürlich eher "bekannte Gesichter" (sprich Leute mit vielen postings) bevorzugen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass sich für die aufgeführten Objektive "Liebhaber" finden lassen sollten.
Und sei es nur zum Spaß an der alten Technik. Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Spiel lieber öfter mir rum ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde einfach mal bei Ebay beobachten, wie hoch diese Objektive gehandelt werden (ich weiß es leider nicht, ist nicht meine Baustelle). Manche M42 Gläser bringen tatsächlich noch richtig Geld, aber die meisten wohl nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ein wenig geschaut habe ich schon: das 2,8/135 gabs um 10-20€; ein Pentax 1,4/50 hat sogar 70€ gekostet. Das 20er und das 300er dürften eher selten sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Pentaxianer können mit den manuellen Schätzchen halt mehr anfangen als wir, entsprechend zahlen sie auch mehr und benutzen sie noch rel. häufig. Auch unter dem Aspekt kann man es vielleicht sehen: wenn das Objektiv in Liebhaberhände kommt und regelmäßig benutzt wird, ist das eigentlich schöner, als wenn es in irgendeiner Vitrine "vergammelt"...
Ich habe aber auch noch zwei so Kracher hier stehen (allerdings direkt mit Minolta A Adapter): 300 /4 und 500 /5,6, beide aus der DDR, beide wie aus dem Vollen gefräst, super wertig und optisch vielleicht sogar ganz gut. Zumindest letzteres hat m.W.n. auch noch einen gewissen Wert und obwohl ich es eigentlich nie benutze, habe ich es bisher nicht über's Herz gebracht, es zu verkaufen. Die Gesichter, wenn man das Teil mal vorführt, sind einfach unbezahlbar ... ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.08.2009 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bei mir liegt es ja nicht mal in einer Vitrine...
![]() Ja, das 4/300 und das 5,6/500 kenne ich aus meiner aktiven Astrofoto-Zeit. Da brauchte man entsprechend große Fernrohre! Aber an DSLR haben die meisten fürchterliche CAs - vorallem im violetten Bereich - da braucht man gute UV-Filter... ![]() Geändert von TONI_B (24.08.2009 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|