Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Leitfähigkeit des Griffsensors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2004, 22:53   #1
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Leitfähigkeit des Griffsensors

Grüß Gott alle miteinander.
Die Leitfähigkeit des Griffsensors ist bekanntlicher Weise nicht sehr hoch. Mir ist es schon oft passiert, dass er nicht reagiert, und zwar immer dann, wenn ich trockene Hände habe, also z.B. wenn es beim Foten recht kalt ist. Hauche ich die Finger kurz an, reagiert der Sensor. Dieses Verhalten haben auch schon einige andere Forumianer beschrieben.
Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand probiert, die metallischen Kontaktflächen des Griffsensors blankzuschleifen (z.B. mit einem Glasfaserstift) und mit leitfähigem Spray (z.B. Kontakt60) zu behandeln?
Glaubt Ihr, das könnte die Leitfähigkeit verbessern, ohne Schaden anzurichten?
Ich trau mich irgendwie nicht
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2004, 23:19   #2
Thommy B.
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 105
Also auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, ich sehe für meine Ansprüche auch keinen Bedarf, da irgendwas zu ändern. Gut wird es dem Sensor wohl nicht tun......
__________________
life is a click!
Thommy B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 23:44   #3
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Vielleicht hilft auch ein alter Ritterhandschuh ....
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:13   #4
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Der Sensor der A1 war nicht brüniert - aber ebenso unsensibel.

Wird also eher nichts bringen.
Es könnte was bringen, wenn man ihn schon mal irgendwie 'vorspannt', also einen Widerstand zwischen die Kontaktflächen bringt.
Ich wüßte jetzt aber nicht, wie man das unauffällig bewerkstelligt.


Jetzt im Sommer wird's aber sowieso besser :-)


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:17   #5
tomcat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
genau. und im winter kommt schon die neue A3 und da wird der sensor besser sein =) *feix*
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2004, 00:18   #6
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.425
Zitat:
Zitat von minomax
Vielleicht hilft auch ein alter Ritterhandschuh ....
das ist mal eine Idee Ritter Dimagier auf Kreuzzug... ääh Fotobeute

nun ja, dieser Griffsensor, das ist das einzige, was ich echt noch nie ausprobiert habe. Bei mir dient das Teil als nichts
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:23   #7
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von minomax
Vielleicht hilft auch ein alter Ritterhandschuh ....
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:26   #8
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von A-Storch
Der Sensor der A1 war nicht brüniert - aber ebenso unsensibel....
Das war die Information
Genau wegen der Brünierung dachte ich nämlich, dass die Leitfähigkeit leiden könnte. Wenn der Sensor ohne Brünierung bei der A1 ebenso unsensibel ist, wird ein Abschleifen der Brünierung nichts bringen.
Danke
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:30   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Also bevor ich schleife, würde ich zum foten in die Hände spucken .

Nee, mal im Ernst: meiner ist dauerhaft ausgeschaltet, der Sensor am EVF reicht mir.

Bei der A3 wir der Sensor sicher nicht mehr auf Leit(d)fähigkeit, sondern auf Temperaturdifferenz reagieren. Funktioniert dann aber leider wieder nicht in der Wüste .

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 09:29   #10
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Anfangs war der Sensor bei mir blitzeblank, und während des urlaubs lief er zusehends an. Regelmäßig putzen hilft wohl, aber da ich den Sensor eh nicht (bewußt) nutze, hab ich ihn im Setup ausgeschaltet. Zumindest konnte ich da keinen Unterschied feststellen.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Leitfähigkeit des Griffsensors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.