![]() |
Leitfähigkeit des Griffsensors
Grüß Gott alle miteinander.
Die Leitfähigkeit des Griffsensors ist bekanntlicher Weise nicht sehr hoch. Mir ist es schon oft passiert, dass er nicht reagiert, und zwar immer dann, wenn ich trockene Hände habe, also z.B. wenn es beim Foten recht kalt ist. Hauche ich die Finger kurz an, reagiert der Sensor. Dieses Verhalten haben auch schon einige andere Forumianer beschrieben. Jetzt meine Frage: Hat schon jemand probiert, die metallischen Kontaktflächen des Griffsensors blankzuschleifen (z.B. mit einem Glasfaserstift) und mit leitfähigem Spray (z.B. Kontakt60) zu behandeln? Glaubt Ihr, das könnte die Leitfähigkeit verbessern, ohne Schaden anzurichten? Ich trau mich irgendwie nicht :oops: |
Also auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, ich sehe für meine Ansprüche auch keinen Bedarf, da irgendwas zu ändern. Gut wird es dem Sensor wohl nicht tun...... :flop:
|
Vielleicht hilft auch ein alter Ritterhandschuh ....
|
Der Sensor der A1 war nicht brüniert - aber ebenso unsensibel.
Wird also eher nichts bringen. Es könnte was bringen, wenn man ihn schon mal irgendwie 'vorspannt', also einen Widerstand zwischen die Kontaktflächen bringt. Ich wüßte jetzt aber nicht, wie man das unauffällig bewerkstelligt. Jetzt im Sommer wird's aber sowieso besser :-) Grüße André |
genau. und im winter kommt schon die neue A3 und da wird der sensor besser sein =) *feix*
|
Zitat:
nun ja, dieser Griffsensor, das ist das einzige, was ich echt noch nie ausprobiert habe. Bei mir dient das Teil als nichts :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Genau wegen der Brünierung dachte ich nämlich, dass die Leitfähigkeit leiden könnte. Wenn der Sensor ohne Brünierung bei der A1 ebenso unsensibel ist, wird ein Abschleifen der Brünierung nichts bringen. Danke :) |
Also bevor ich schleife, würde ich zum foten in die Hände spucken :lol: .
Nee, mal im Ernst: meiner ist dauerhaft ausgeschaltet, der Sensor am EVF reicht mir. Bei der A3 wir der Sensor sicher nicht mehr auf Leit(d)fähigkeit, sondern auf Temperaturdifferenz reagieren. Funktioniert dann aber leider wieder nicht in der Wüste :shock: . Gruß Jürgen |
Anfangs war der Sensor bei mir blitzeblank, und während des urlaubs lief er zusehends an. Regelmäßig putzen hilft wohl, aber da ich den Sensor eh nicht (bewußt) nutze, hab ich ihn im Setup ausgeschaltet. Zumindest konnte ich da keinen Unterschied feststellen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |