Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2009, 17:02   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick

auf photoclubalpha

Kilpatrick ist begeistert.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2009, 19:41   #2
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Das:

You can believe whatever test sites, equippped with targets and standardised lab procedures, that you wish. I used to do that stuff 20 years ago for magazines, and eventually realised that it did not tell the story very well. Today I take a few pix and look at them. Simply practical results can tell you more than any amount of procedural testing.

gefällt mir persönlich am Besten. Wer hängt sich schon Testbilder Wände

sven
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 22:39   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
mag ja sein das sein exemplar was taugt, aber viel andere sind eben richtig mies, vorallem im nahbereich!

und auch das der hsm an seinem objektiv schneller ist als der ssm kann man nicht verallgemeinern, sogar da gibt es eine sehr große Serienstreuung !

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 09:15   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
mag ja sein das sein exemplar was taugt, aber viel andere sind eben richtig mies, vorallem im nahbereich!

und auch das der hsm an seinem objektiv schneller ist als der ssm kann man nicht verallgemeinern, sogar da gibt es eine sehr große Serienstreuung !

mfg
woher nimmst Du die Erkenntnis, hast Du schon mehrere getestet?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 09:30   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
woher nimmst Du die Erkenntnis, hast Du schon mehrere getestet?
Das frage ich mich auch...

Aber: es ist doch bekannt, das Sigma nix taugt... kann ja auch nicht, ist doch ne echt miese Firma! Das wird´s wohl sein.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2009, 10:35   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hab euch mal ne pn geschrieben.



ich will das sigma nicht schlechtreden, aber in allen anderen "objektiven" tests die ich kenne, wo messwerte verglichen werden, schneidet das sigma deutlich schlechter ab als das tamron.


das tamron ist natürlich auch nicht perfekt, meines hängt jetzt schon seit 5 wochen beim service rum
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 13:50   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Kilpatrick ist begeistert.
Der ist auch leicht zu begeistern Siehe z.B. auch seine Aussagen zum Tamron 70-300 vs. Minolta 100-300 APO.

Mal im Ernst: ich stolpere immer wieder über "Tests" oder Aussagen von ihm, die einfach Humbug sind. Ich will jetzt nicht den ganzen Artikel über das Sigma abkanzeln (ich kenne das Objektiv nicht näher und glaube durchaus, daß es zu guten Ergebnissen fähig ist), aber wenn ich das m.E.n. leicht fehlfokussierte (oder das Objektiv ist dezentriert, auf jeden Fall ist das kein Bild, das die Leistung dieses Objektivs repräsentiert) Beispiel des Tamron in dem Artikel sehe, das als Vergleich, bzw. Beweis für ein angebliches Problem herangezogen wird, kriege ich schon wieder die Krise Dann die diversen Vergleich mit dem Sony 70-200mm /2,8 (das Sigma fokussiert lt. Kilpatrick schneller, hat die bessere Randleistung und ist im Nahbereich besser) ... oh my.

Sorry, der Mann mag noch so viel Erfahrung haben, aber teilweise schreibt der sich einfach eine riesen Sch... zusammen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.07.2009 um 14:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:03   #8
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
(...):

Sorry, der Mann mag noch so viel Erfahrung haben, aber teilweise schreibt der sich einfach eine riesen Sch... zusammen.
Danke, Jens!

Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:28   #9
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Zu dem Test von Kilpatrick kann ich jetzt leider nichts sagen, da mein Englisch nicht so perfekt ist und ich mit den Übersetzungen von Google und konsorten auch nicht wirklich zufrieden bin.
Aber die Sigam Linse ist wirklich nicht schlecht.
Habe sie selber und bin begeistert.
Mich stört nichts daran. Das Tamron oder andere hatte ich noch nicht in der Hand und kann deshalb nichts dazu sagen. Aber ich bin mir sicher dass sie nicht um so viel besser sein können. Und selbst wenn das Sony besser wäre, es kostet auch um einiges mehr.
Ich hab auch schon ein paar Test gelesen da waren das Sigma und das Tamron fast gleichauf und nur knapp hinter dem Sony, Canon L und dem vergleichbaren Nikon.

Dass es von Sigma Gurken gibt glaub ich gerne, aber das ist bei allen anderen Gläsern und Herstellern auch der Fall. Also bitte nicht alles so verallgemeinern.

Jeder muss und soll selber entscheiden was ihm besser gefällt. Wenn sich jemand für das Tamron entscheidet, weil es ihm besser zusagt, dann kann man ihm das Sigma auch nicht mehr schmackhaft machen und so ist es auch andersrum, solange beide keine Defekte haben. Ich bin mir sicher, auch das Tamron ist ne Klasse Linse und hat zurecht seine Fans.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 17:35   #10
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Habe mir das Sigma 70-200 2,8 HSM gekauft und bin sehr begeistert. Werde nächste Zeit mich mit einem Freund treffen und es gegen ein Canon 70-200 L testen. Bin gespannt wie es sich schlägt. Die Bilder, welche ich bisher damit gemacht habe, sind sehr scharf und ich sehe jetzt auch keine auffälligen Verzeichnungen oder Bildfehler.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.