Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » meine erste Libelle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2009, 15:40   #1
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
meine erste Libelle

Hallo ihr

anbei mal ein Bild meiner ersten Libelle...... ich werde nun definitiv auf ein Macro-Objektiv sparen!

Nun aber bitte gern Tipps, worauf ich beim nächsten Mal achten soll.... und bekomme ich mit meiner Sigma Linse auch irgendwie das ganze Tier scharf?
Danke schonmal für Eure Meldungen!!



-> Bild in der Galerie
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2009, 16:32   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ja wie du schon gesagt hast, fehlt noch etwas Schärfe am Tier...
..aber sonst ist es für den Anfang schon mal nicht schlecht.!!
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 16:38   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Bei f/5,6 und diesem Abbildungsmaßstab hast du halt nur ein paar mm Schärfentiefe und die Viecher sind eindeutig länger . Geh auf f/11 oder f/16 und die gewinnst sowohl Schärfentiefe alsauch allgemeine Schärfe.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 16:51   #4
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.787
Servus,
die gewählte Perspektive ist schon mal nicht schlecht. Schön wäre es gewesen, wenn du der Libelle etwas Raum gelassen hättest.
Auch bei Makros gilt meist die Regel, das Hauptmotiv nicht zu mittig zu platzieren.
Die Schärfe liegt hier leider nicht auf den Augen. Um eine größere Schärfentiefe zu erzielen musst du weiter abblenden, was sicher auch der Abbildungsleistung des Objektivs zu Gute käme. Dann ist aber ein Stativ notwendig, das ich dir auf jeden Fall empfehlen würde wenn du ernsthaft in die Makrofotografie einsteigen möchtest. Auch wird meistens manuell fokussiert.
In dieser Perspektive wirst du das ganze Tier nicht scharf bekommen. Eine solche Schärfentiefe ist im Nahbereich nur mit speziellen Techniken (Stichwort Stacking) zu erreichen.
Aber mit einem vernünftigen Makroobjektiv + Stativ steht dir die große Makrowelt bereits offen.
Das erste Ergebnis sieht ja schon recht gut aus, und bietet Luft nach oben.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 00:12   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Paloma,

na, für den Anfang ist das doch schon einmal ein ganz gelungenes Foto . Den Anmerkungen zur (hier fehlenden) Schärfentiefe kann ich mich nur anschließen.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Auch bei Makros gilt meist die Regel, das Hauptmotiv nicht zu mittig zu platzieren.
In diesem Fall stört es mich allerdings überhaupt nicht, dass der Kopf in der Mitte sitzt. Nur so konnten die Flügel halt mit aufs Bild (schade, dass sie links etwas abgeschnitten sind). Die "Langeweile" (oder positiv ausgedrückt "Ruhe"), die ein zentral angeordnetes Motiv normalerweise ausstrahl, wird hier durch den diagonalen Libellenkörper schön durchbrochen. Ich finde diesen Bildaufbau .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2009, 02:20   #6
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Blende 5,6 ist im Makrobereich natürlich Banane.
Makroobjektiv ist sehr gute Idee.
Bei Libellen aber > 100 mm Brennweite.
Der HVL-MT24AM wäre auch eine gute Idee.
Falls 'mal nicht die Sonne scheint.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 09:29   #7
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Hallo, Paloma.

Klar kriegst du auch mit deiner Linse das Tierchen scharf. Die Schärfeebene ist halt sehr klein, dadurch solltest du, gerade im Anfangsbereich, mehrere Versuche starten, wenn die Viecher dich lassen.

Ansonsten finde ich die Perspektive ansprechend. Ein guter erster Versuch!

Einen Tipp hätte ich noch:
Hast du mal überlegt, die Kamera etwas anzuschrägen, wenn du eine Libelle mit ausgebreiteten Flügeln fotografierst? Hier hättest du die Flügel dann ganz auf dem Bild gehabt und eine nette "Doppeldiagonale" aus Flügeln und Körper erreichen können. Momentan sind die Flügel gerade und dadurch passen sie nicht aufs Bild und der Körper ist diagonal, allerdings über der Ecke. Nach der Drehung wären die Flügel diagonal und der Körper auch noch (auch wenn unter der Ecke)...sowas finde ICH dann immer recht spannend. (Klar...einfach etwas mehr Raum geben geht auch. )

Wichtig: schauen, dass du nicht den Mindestabstand deines Objektivs zum Objekt unterschreitest, sonst werden die Bilder nie scharf und Kamera absolut ruhig halten + beim Auslösen nicht verreißen, dann sollte es klappen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 09:42   #8
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps.... Blende 5.6 ist natürlich nichts... in der Schnelle hab ich auf nichts mehr geachtet, sondern einfach versucht das Tierchen schnell zu erwischen bevor es wieder weg ist... den Mindestabstand einzuhalten war die erste Hürde und dann der AF.... beim nächsten Mal versuche ich manuell.... ein Stativ habe ich auch schon...
war mittags dann noch auf Hummeljagd, aber das ist ja DIE Herausforderung schlechthin... die Pummelchen biegen die Blüten ja immer durch dass alles wackelt...
und kaum hat man sie fokusiert ist sie bei der nächsten Blüte...
aber es macht Spass und ein Makro steht nun auf der Liste!!
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 10:11   #9
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
Libellen und Bienchen machen echt Spaß. Aber für Libellen braucht man kein Macro! und für Bienen, wenn man die Blüte mit draufhaben möchte, auch nicht.

Was man braucht ist Geduld.
Naja ein Einbein und das 70-300 G SSM haben mir sehr geholfen

Das Einbein hilft nicht soviel wie eines mit dreien, aber man ist viel schneller!

Libellen, jedenfalls die großen, kommen wieder.
Sie fliegen weg, drehen eine Runde und setzen sich wieder hin.

Bei wenig Licht Kamera auf iso 200/400, Belichtungszeit fest und je nach ruhiger Hand auf 1/125 sek. bei viel Licht Blende auf 8 oder Größer und den Rest auf Auto.

Ganz scharf bekommt man sie leider nicht, dafür sind die Dinger einfach zu groß.
Deswegen sollte man sich auf die Augen oder eben (auf die mich faszinierenden)
Flügel konzentrieren.

viel Spaß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 10:13   #10
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Tipp bei der Hummel momentan:

Lavendel. Den lieben die.
Dann kannst du entweder eine verfolgen (das ist hektischer, weil sie wirklich schnell weiter fliegen, aber das lernt man auch) oder du visierst eine Blüte an und wartest. Dauert etwas länger, aber die Bilder sind meist besser, weil du nicht erst einrichten musst.

Zu sehen, dass eine an eine Blüte fliegt und dann schnell einrichten, geht meist schief, weil deine Reaktionszeit + Einrichtzeit die der Verbleibszeit der Hummel auf der Blüte überbietet...

ouh, wie mathematisch...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » meine erste Libelle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.