![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Alpha 900 Bildformate
Hallo !
Bei unserem letzten Stammtisch wurde über die verschiedenen Formate der 900 geredet. Hier ein Ausschnitt aus den techn. Daten (Sony Webseite) Aufzeichnungsformat JPEG, RAW, RAW+JPEG, 16:9 auswählbar RAW (Pixel) 6048 x 4032 Bildgröße L - JPEG (Pixel) 6048 x 4032 (24 Mio.) Bildgröße M (Pixel) 4400 x 2936 (13 Mio.) Bildgröße S (Pixel) 3024 x 2016 (6,1 Mio.) Meine Frage war : Wenn man auf kleinere Pixelzahl schaltet, ist das dann ein Bildausschnitt, oder werden Pixel zusammengefaßt und gemittelt, oder was ? Die Frage konnte man nicht beantworten, die nach dem Sinn (außer Speicherplatz zu sparen) auch nicht. Kann mich einer aufklären? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Bildauschnitt bleibt gleich, solange man keine APS-C Linse vor die Alpha 900 setzt...
Das gesamte Bild wird eben anstatt der vollen Auflösung entsprechend runterskaliert bzw. verkleinert. Im RAW-Modus wird aber immer die volle Auflösung von 24,6 MP gespeichert! Lediglich die JPEGs werden durch die Bildgrößeneinstellung bzw. ,,Size"-Einstellung beeinflusst. D.h. auch im RAW+JPEG Modus oder cRAW+JPEG Modus, sind die RAW-Bilder immer als 24,6 MP Bilder abgespeichert.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.07.2009 um 14:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Danke für die schnellen Antworten.
Der Irrtum in der Diskussion war dann, daß das auch für RAW gelten würde. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Die Angaben beziehen sich auf JPG, nicht auf RAW. Die RAW-Datei hat immer die volle Auflösung, das zugehörige JPG, sofern mit in RAW+JPG fotografiert, die verkleinerte Auflösung.
Es lassen sich für die JPG-Datei neben der Pixelzahl auch die Qualität einstellen. Beide Parameter werden bereits in der Kamera aus der RAW-Datei umgerechnet (konvertiert) in die JPG-Datei, die man dann neben der RAW-Datei auf der Speicherkarte ablegt. Der Vorteil liegt letztlich darin, dass man aus der Kamera ein JPG zur Verfügung hat, das man auf jedem beliebigen Rechnersystem anzeigen kann, auch ohne einen passenden RAW-Konverter installiert zu haben. Zum Betrachten eines Testbildes (geht ja auch über die mitgelieferte Software via USB-Schnittstelle live) ist das JPG schon eine sehr große Hilfe und auch zum schnellen Durchgehen der Bilder am PC. - Die meisten Monitore haben heute noch eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten oder den neueren HDTV-Standard (1920x1080), es braucht also zum Betrachten auch keine größeren Auflösungen. Daher macht es durchaus Sinn verschiedene kleinere Auflösungen schon aus der Kamera anzubieten. Es gibt zudem Fotografen, die praktisch ausschließlich in JPG fotografieren und für deren Anwendungen das Bildmaterial keiner allzugroßen Auflösung bedarf. So sind Pressefotografen für die meisten Bilder schon mit 6MPixel zufrieden, freuen sich aber auch auf die Leistungsreserve bis 24MPixel, wenn sie nur Bildteile brauchen, die beispielsweise mangels passendem Objektiv (Weitwinkel statt Tele drauf) oder unpassender eigener Position (nur ein Bild mit anderen drauf) nicht besser geschossen werden können. Das sollte deine Fragen eigentlich beantworten, die Bilder werden einfach runtergerechnet und als JPG gespeichert, weil es bestimmte Anwendungen gibt, für die das sinnvoll ist. Ein Sonderfall gibt es, bei dem die Auflösung des Sensors tatsächlich beschnitten wird, wenn ein für APS-C gerechnetes Objektiv (DT-Objektive) an die Kamera angesetzt wird. Durch den verkleinerten Bildkreis des DT-Objektives wird tatsächlich nur der nötige Teil des Sensors ausgelesen, was die geringere Auflösung auch des RAW-Bildes erklärt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Zitat:
bei den Alphas kann im RAW+JPEG Format die Qualität (Komprimierung) der JPGs nicht eingestellt werden, nur deren Größe (Pixelanzahl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|