![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Käuflich erwerbbare 24-35mm FBW
Kann es sein, dass es für die Alphas quasi keine lichtstarken FBW gibt um die 200€ in nem Brennweitenbereich von 24 bis 35mm gibt, die auch noch gebraucht oder neu häufiger gehandelt werden?!
Das 50/1.7 ist alleinig etwas zu lang ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Minolta AF 24mm /2,8 sollte in der ersten Version eigentlich unter 200 Euro zu kriegen sein. Das 35er Minolta ist teurer. Preistip: Sigma 24mm /2,8 - mechanisch eher klapprig, aber optisch ähnlich gut wie das Minolta. Geht idR. unter 100 Euro weg.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
|
geh noch etwas weiter zurück zum Sigma 2,8/24mm super wideII, das ist aus Vollmetall, ordentlich verarbeitet und optisch recht gut und auch für unter 100 EUR zu finden.
Ebenfalls das 2,8/28mm Minolta wird um die 100 EUR gehandelt. aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Sigma 28mm f1.8 Aspherical, auch als Makro-Variante erhältlich.
Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, die ganzen 28er hatte ich völlig vergessen. Wenn man mit f2,8 leben kann, geht da einiges unter 200 Euro. Das Sony 30mm /2,8 Makro wird vielleicht auch noch ganz interessant und soll ungefähr ins Budget passen. Aber so ganz genau ist das alles noch nicht raus (also Preis, Markteinführungstermin usw.).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Danke für die Tipps!
Ebay Worldwide hab ich bereits durchforstet aber nicht wirklich was gefunden - muss man wohl ständig am Ball sein, um eins abzugreifen. Da die ganzen bezahlbaren aber eh schon nur 2.8er sind, käme vielleicht auch ein WW-Zoom in Frage. Geht im Prinzip nur darum mein 50/1.7er nach unten abzurunden. Wenn Geld da ist soll dann auch mal ein richtiges Weitwinkel her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
|
Verstehe ich das richtig, ein 2,8 ist dir zu lichtschwach?
und was wäre das denn dann in unserem System in dem Brennweitenbereich? Weil sowas würde ich dann auch suchen! aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Optisch bin ich mir aber nicht so sicher... es ist gut, aber wahrscheinlich nicht so gut wie ein ordentliches Zoom aus aktueller Produktion. Besonders für die Nikon-Version werden offensichtlich ziemlich fantastische Preise gezahlt, weil das vergleichbare Nikon scheinbar nichts taugte ... Johannes Geändert von Giovanni (15.06.2009 um 17:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Naja, sagen wirs so: für eine FBW im Oben genannten (Normal)Brennweitenbereich wär mir ne größere Blende schon lieber, da ich so gut wie nichts bei Sonnenschein und Tageslicht knipse.. Aber scheint es ja für den ganz ganz kleinen Geldbeutel nicht zu geben..
..damit meinte ich dann wieder den richtigen WW-Bereich also sowas von ~10 - ~20; ergo das Tamron oder Sigma für jeweils ~500 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist allerdings richtig. Bei Sigma geht bis 200 Euro evtl. noch was, ein älteres 24/28mm /1,8 z.B., aber die muß man -vor allem zu dem Preis- erstens finden, zweitens laufen die älteren Versionen möglicherweise dann nicht an digital (ist jetzt nur Spekulation, ich weiß nicht wie das z.B. bei dem alten 28 /1,8 aussieht) und drittens würde ich bei den Abbildungsleistungen auch erstmal ein Fragezeichen sehen (ohne diese Objektive zu kennen allerdings, also wieder Spekulation meinerseits). Die bereits genannten, bezahlbaren Festbrennweiten mit Lichtstärke 2,8 sind sicherlich offen auch noch nicht perfekt, aber doch immerhin brauchbar. Und man sollte bei Blenden um 2 rum immer -selbst im WW-Bereich- auch an die Schärfentiefe denken, d.h. da kommt es auch häufig darauf an, was man wie fotografieren möchte. Dazu kommt dann noch die Frage, welche Ansprüche man an die Bildqualität hat (Postergröße nötig usw.). Und möglicherweise, d.h. je nach Motiv usw., tut's ja auch ein (richtig bedienter) Blitz oder ein (Einbein)Stativ?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.06.2009 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|