![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
|
iPhoto Grenzen... oder Alternative
Hallo ich arbeite seit Jahren mit IpHoto als Bilddatenbank und bin sehr zufrieden.
Wenn Bilder mehr Bearbeitung benötigen, aufhellen, Zuschnitt, Verkleinerung fürs Internet oder was auch immer, dnn benutze ich Photoshop. Nun meine Frage: isher habe ich 7000 Bilder in Photo und es läuft ganz gut. Mit der nun neu erworbenen Alpha350 wird die Größe natürlich noch schneller zunehmen, zumal die alten Bilder meiner DSC-S85 jeweils ca. 1MB und nun mit der Alpha in RAW 12 MB und JPG ca. 5,5MB Platz benötigen. Stand heute ist: Die Library von iPhoto hat 23 GB. Kennt jemand die Grenzen von iPhoto, sei es in GB oder in Anzahl der verwaltbaren Aufnahmen ? Oder ist Aperture das bessere iPhoto ? Die Angaben von Apple sind hier ja sehr zurückhaltend. Gruß Steve Geändert von steve.hatton (12.06.2009 um 13:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hi, Steve,
ich kenne die Grenzen auch nicht und weiß auch nicht, wie sich iPhoto verhält, wenn es nicht extern seine Bilder verlinkt hat, sondern in seine eigene Datenbank importiert hat (bei den Mengen und Größen, die du angibst, ist das zu vermuten). Aber immerhin kann ich eines beisteuern: ich wollte mir kürzlich mal den Spaß machen und Gesichter auf den über 75000 Bildern meiner Homepage erkennen lassen und habe dazu alle dort gespeicherten Bilder auf die Platte kopiert (als Backup - war sowieso mal an der Zeit), die Dateigrößen in diesem Fall sind so zwischen 100 kB und 500 kB und die Bildabmessungen in der Regel die längere Kante 800 Pixel. Dann importiert in iPhoto und rechnen lassen - nach eineinhalb Tagen unter voller CPU-Last war iPhoto auf meinem 2 GB 2 GHz Intel-Macbook der ersten Generation dann fertig. Jeder Wechsel innerhalb der Gesichter dauert ein, zwei, drei Minuten (ja, Minuten - nicht Sekunden!), bis die Liste angezeigt wird... ![]() ![]() Wie du aber meinen Ausführungen ansiehst, habe ich nicht die Bilder in die Library importiert, sondern sie von extern verlinkt. Das läßt sich in den Einstellungen zu iPhoto so regeln, auf dem Reiter Erweitert gibt es den Punkt Objekte in die Mediathek kopieren. Das hat zur Folge, daß iPhoto nur die Vorschauen in der Library vorhält und beim Zugriff auf ein Bild dieses von seinem ursprünglichen Ort lädt. Dieses Verhalten läßt sich in den Einstellungen von iPhoto festlegen und ich würde das auch dringend anraten. Meine Datenbank ist nämlich aktuell bei 75000 und ein paar zerquetschten Bildern 6,99 GB groß - inkl. aller Vorschauen, Ortsangaben, Gesichterdaten, Caches etc. ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Aperture ist das bessere iPhoto.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten und die Verschlagwortung sind in Aperture vielfältiger und besser (zumindest nach meiner Meinung, ausgehend von iLife 08). Seit ich Aperture nutze, fristet PS ein Schattendasein, es wird nur noch für spezielle Anwendungen genutzt. In Aperture kannst Du bereits während des Importes Bilder ansehen, bewerten und bearbeiten. Auf den ersten Blick wirkt iPhoto einfacher. Aber nach kurzer Einarbeitungszeit wirst Du es nicht vermissen. Die Diashowfunktion in iPhoto ist allerdings umfangreicher als in Aperture. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
|
Danke für die Infos.
Kann es sein dass iPhoto auch deshab länger braucht weil die Bilder in einer externen Datei oder gar Festplatte liegen und nicht in der iPhoto Library? Also die Diashow in iPhoto kann man ja wohl vernachlässigen und bei Bedarf aus Aperture in iPhoto importieren was für eine Show notwendig ist..... Dann werde ich mal sehen dass ich mir Aperture besorge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Aber in meinem Fall sind das 75.000 Bilder - nicht 7.000 wie bei Dir. LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
iPhoto 6 (!) kann offiziell mit bis zu 250.000 Bildern umgehen - da wir aktuell bei Version 8 sind, sollten es mindestens genauso viele sein. Aber spätestens wenn man RAW nutzt oder die Bilder ein wenig bearbeiten möchte, sollte man auf Aperture oder ähnliches umsteigen. Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|