![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
Hot Pixel?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
so wie ich das sehe sind das Sterne, kommt auch irgendwie hin von Blende und Zeit. außerdem sind die bläulich und rötlich. Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Das sind Hotpixel. Je wärmer der Sensor, um so mehr von den Dingern hast du im Bild.
Schau mal in der Forumssuche nach "Hotpixel", da gibt es einiges zu lesen. Besonders die "Rasensterne". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
@Sparcky wie Du meinst, nur Leider habe ich letzt eine Aufnahme vom nächtlichen Himmel gemacht und ja mit etwas Horizont wobei man die Rasensterne sehen konnte. Das sind definitiv keine hotpixel passen sie doch genau zu dieser zeit mit der Sternkarte, vom Stalaium überein ;-) Manchmal sollte man nicht immer ein Fehler in solchen Pixel sehen, oder man repariert. Gruß, Pollux58 Geändert von Pollux58 (09.06.2009 um 20:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Aber, es können, in der unten auf dem Bild sichtbaren Fläche, keine Sterne existieren. Weil - es handelt sich um "die Erde" die ist aus festem Material und nicht aus Glas. Sodass man auch nicht die Sterne auf der anderen Seite sehen kann. Der fängt dann in der Nacht an zu glühen?? ![]() ![]() ![]() Ich bleibe dabei, es handelt sich bei der größeren Anzahl der Punkte, besonders bei den farbigen, um Hotpixel die durch einen zu warmen Sensor entstehen. Ich habe Bilder mit einer A100 gemacht da sah der "Sternenhimmel" genau so schön bunt aus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
pollux meinte das zweite bild, da ist staub, das hotmaping sieht man aber nicht so extrem, bin da auch mi photoshop rüber
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich weiß. Das war auch mehr ein Scherz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
das ist Staub, auf dem Sensor. Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schalte bei der D7D -falls nicht geschehen- mal die "Langzeitrauschunterdrückung" ein. Auch wenn die Bezeichnung etwas irre führt, verhindert/vermindert diese Funktion solche Smarties (natürlich sind das hotpixel und keine Sterne) durch eine dark frame substraction. Die Belichtungszeit verdoppelt sich zwar, aber meiner Erfahrung nach funktioniert das sehr effektiv.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.06.2009 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|