Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2009, 09:44   #1
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)

Moin,

warum gelingt es mir nicht Bilder "out of cam" mit vernünftigen Kontrast bei starker Sonne zu machen?

Bei dunklen, sich bewegenden Tieren überstrahlt der Hintergrund (zB Rasen), wenn die Belichtungsmessung auf das Tier geht. Speichere ich die Belichtung für den Hintergrund und foksuiere dann das Tier, wird es oft zu dunkel. WB habe ich sowohl automatisch als auch manuell versucht.

Leider ist es ja nicht immer möglich bei kontrastreichem Licht, wie bei Regenwolken vor der Sonne etc. zu fotografieren.

Bleibt mir da nur RAW aufzunehmen und nachzuarbeiten?

Mit der Schärfe habe ich bei so kontrastarmem Licht auch Probleme.

Da das Sigma 70-200-2,8 offen irrwitzig schnelle Belichtungen erlaubt bzw. im Modus A vorgibt, kann es am fehlenden Stativ ja wohl nicht liegen.

Nur falls der Tipp kommt: Ja in Büchern habe ich gelesen, aber da sind oft Tipps, die bedürfen 1 Tag Zeit für ein Bild.

Ich danke schonmal für Eure Hilfe und Ideen.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 09:50   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
So ist das nun mal. Der Sensor kann nicht so einen großen Kontrastumfang wie dein Auge liefern. Das macht Bilder im vollen Sonnenlicht fast immer zunichte. Da gibts den schönenn Spruch "Zwischen 11 und 3 haben Fotografen frei"

Ich bin der Meinung, auch aus eigener Erfahrung, dass das was Du in den Büchern gelesen hast durchaus zutrifft. Da haben sich schon viele Leute dran versucht.

Wegen der Schärfe würde ich mal versuchen auf Blende 4 abzublenden. Das Sigma ist nicht unbedingt offenblendentauglich, bei Blende 4 wirds dann schon richtig schön scharf.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 09:50   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Der Kontrastumfang ist bei diesen Bedingungen einfach zu hoch. Den bekommt wahrscheinlich keine Kamera der Welt vernünftig gebändigt.
Einfach ausgedrückt, können die Kameras nur einen bestimmten Helligkeitsunterschied verarbeiten. Ist die Differenz zwischen hellstem und dunkelstem Bereich zu groß, fressen entweder die Lichter aus (Überstrahlung) oder die Tiefen saufen ab.
Mit Raw ist der Kontrastumfang und die Reserven bei der EBV gößer, aber auch da stösst man irgendwann an seine Grenzen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 09:57   #4
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Oh, das ging ja schnell!

Das habe ich mir schon gedacht. Danke - ich dachte schon ich sei zu dumm dazu.

Nur kann man halt bei einer Veranstaltung nicht warten, bis die Sonne richtig steht.

Das mit der Unschärfe des Sigma sehe ich noch nicht ganz deutlich. Mir kommt es so vor, als läge es am Licht. Ist es hell, wie schon gesagt, schafft es bei Blende 2,8 nicht so richtig scharf zu sein, aber gefühlt auch nicht weiter abgeblendet. Bei kontrastreichem Licht erscheint es mir auch bei 2,8 sauscharf. Als Laie würde ich einfach sagen, daß das technisch nicht anders geht: Helles Objekt und heller Hintergrund = wenig Kontrast = weniger Schärfe?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:02   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Was zu da beschreibst, scheint mir der Effekt bei überstrahlten und abgesoffenen Bildbereichen zu sein. An den Stellen hat man dann auch keine glatten Kanten´und so wirkt das Bild unscharf.

So ist das nun mal leider, Fotos sind vom Licht abhängig.

Bei solchen Veranstaltungen mit solchen Lichtverhältnissen kommt bei mir dann die RAW-Verarbeitung zum Einsatz. Die Bilder haben eben einen etwas höheren Dynamikumfang Aber auch da gibts Grenzen.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 10:11   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Hast Du die Streulichtblende drauf?
Die sollte IMMER auf dem Objektiv sein, denn durch Streulicht können die Bilder auch flau werden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:33   #7
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Hast Du die Streulichtblende drauf?
Die sollte IMMER auf dem Objektiv sein, denn durch Streulicht können die Bilder auch flau werden.
Ja klar! Das Glas ist ja eh auffällig genug, da kann man es ja auch noch größer machen
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:51   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ok, dann musst Du halt damit leben, dass es nicht besser geht. Wie gesagt, Raw hat noch ein paar mehr Reserven.

Noch ein Beispiel:
Wir waren ja letztes WE im Vogelpark Walsrode. Es war herrlichster Sonnenschein, ein wahres Traumwetter. Entsprechend viel Volk war auch unterwegs.
Nur zum Fotografieren ist das Licht halt alles andere als ideal.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 11:01   #9
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Tja, das erkläre mal einem "Ultraslimeline12MPhandyknipser" neben Dir, der nicht versteht, warum Du fluchst. Der schüttelt dann nur mit dem Kopf und sagt: "Und wofür schleppen Sie 2 kg Cam mit sich herum?!"
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 00:52   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
......Der schüttelt dann nur mit dem Kopf und sagt: "Und wofür schleppen Sie 2 kg Cam mit sich herum?!"
tja....und was macht deine Kamera so die ganze Woche ...oder Monat

wartest du ...bis du LUST versprührst...

also knallige Sonne ist nicht besonders gut aber...
vielleicht liegt es nur an deinem Standort???
dem Winkel zu Sonne???
dem langen oder kurzem Objektiv???

sowas muss man üben...bis es irgendwann PING sagt
und dann schmießt dein kumpel sein handy weg
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.