![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 58
|
Makro-Objektiv, 3 zur Auswahl
Hallo!
mittlweile habe ich dann mal ein paar Objektive gefunden, die zur Auswahl stehen.. 1. Minolta AF 50 mm 1:1.7 Makros durch Zwischenringen möglich und ohne "Immerdrauf" 2. Minolta Macro AF-Objektiv 50 mm 1:2,8 3. Minolta Objektiv Macro 50mm/f3,5 4. Minolta 28-85 3.5-4.5 Also mein Problem ist jetzt, dass ich mich nicht entscheiden kann. Ich möchte gerne ein schärferes Objektiv als das aus dem Kit, dazu kommt, dass ich gerne Makros mache. Die oben genannten Objektive sind gebraucht ja etwa alle gleich teuer, bei welchem ist die Schärfe denn am besten? Das sog. kleine "Ofenrohr" wäre ja ein gutes "immerdrauf", sind die Makros denn überzeugend? Ich habe die Objektive zwar in der Datenbank gefunden, aber die Bewertungen helfen mir nicht so gut weiter.. Und wenn jemand Beispielbilder hätte, wäre das super! mfg Geändert von thunderhead (18.05.2009 um 14:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Nimm Objektiv 2
Das Makro kannst genau so als immer drauf verwenden und es ist definitiv schärfer ... sogar schärfer als das 50mm F1.7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Klar ist da Makro offen Schärfer als das 1.7, aber von 1.7 auf 2.8 ist schon ein gewalltiger Unterschied! Das 1.7 ist bei 2.8 schon ein gutes Stück abgeblendet und zumindest das 1.4er ist bei f2.8 superscharf. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Auch in Punkto Farbsäumen schneiden die Makros übrigens besser ab (die lichtstarken Exemplare zeigen hier und da minimale CA, die Makros nicht). Darum würde ich -wenn die Lichtstärke nicht unbedingt gebraucht wird, es mehr auf beste Schärfe/Abbildungsleistung um f2,8 herum ankommt und der Mehrpreis nicht stört- eher die Makros empfehlen. Makros sind schon verdammt scharfe Objektive, auch offen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.05.2009 um 14:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich habe so ein altes Sigma, das ist für mich eindeutig Preis-Leistungssieger. Habe für meins 75 Euro gezahlt, normal gehen die bis 125 Euro weg. Ach ja, der Bericht bei Dyxum und auch die Fotos sind von mir...
Es funktioniert auf jeden Fall an meiner Alpha 350, hier einige Beispiele: Link. Die Blüten sind alle von diesem Macro, der Rest vom 28-135er Minolta. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Den Kommentare gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen, da wurde schon fast alles gesagtn. Eine Sache will ich noch zu bedenken geben:
Ich würde auch auf das 50/2.8 zugreifen. Warum nicht das 1,7? Weil es keine echte Makromöglichkeit hat. Warum nicht das 3,5? Weil Du mit dem 2,8 etwas lichtstärker bist und damit auch bei normaler Fotografie (Porträts, Abendlandschaft, etc.) ein klein wenig besser arbeiten kannst als mit 3,5 - Freistellung, Belichtungszeit, etc.. Das würde für mich den Ausschlag geben, weil dieser Vorteil für mich wichtiger ist als der sogenannte Blendenfleck, der beim 2,8 vorkommt, aber nicht beim 3,5 (in einigen seltenen Extremsituationen, z.B. Anblitzen eines tiefschwarzen Objekts im Bildzentrum bei starkem Gegenlicht, erscheint in der Mitte des Bildes ein aufgehellter Fleck beim 2,8) Nachtrag: Mein 50/2,8 hat das 50/1,7 auch verdrängt, weil es der bessere Allrounder ist - ähnlich wie von Jens beschrieben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
|
der unterschiesd zwischen makro und Normalen Objektiven ist, das Normale Objektive in der Regel auf unendlich ausgelegt sind, Makros sind Optimirt auf den Nahbereich.
Von den Abgebildeten ist aales darbei. 50 1,7 Günstige Festbrennweite mit sehr guter Lichtstärke, ab blende 2.2 Schön scharf. AF sehr schnell. Aber keine Alternative zu einen makro. 28-85 Gutes Zoom aus der Ofenrohr serie, Klasse schärfe und farben, Als Makro Objektiv nur bedingt zu gebrauchen. ( an der corb kameras etwas wenig weitwinkel, An der 900 verliert es gewaltig ! 50 3,5 Für makros gemacht ! Klasse objektiv ! 50 2,8 Für makros gemacht ! Nicht so scharf wie das 3,5 und das Problem an digital mit den hellen fleck in der Mitte ! Nachzulessen unter http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|