![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Dachsanierung und -ausbau
Hallo zusammen,
ich brauche heute mal euren Rat, Meinungen oder auch Fachwissen zu einem nicht Fotografischen Thema. Demnächst wollen wir unser Dach neu dämmen und den Spitzboden ausbauen. Wir wohnen bereits im Dachgeschoß und wollen im Spitzboden ein Kinderzimmer und ein Bad unterbringen. Nun habe ich bereits unseren Dachdecker und das Internet bemüht, aber ich komme zu keiner richtigen Entscheidung über das wie. Es gibt die Möglichkeit der Aufdachdämmung und der Zwischensparrendämmung. Und genau da weis ich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Die Unterschiede die bis jetzt im Internet gefunden habe, sehen so aus. Aufdachdämmung: Kompaktes geschäumtes Material ; dünnerer Aufbau als bei Zwischensparren, da bessere Wärmedämmung; teurer da mehr Arbeitsgänge; schlechtere Geräuschdämmung als Zwischensparren; keine Wärmebrücken; komplett Winddicht, da rundum abgeschäumt; Zwischensparendämmung: Steinwolle öder ähnliches Material; stärkerer Aufbau erforderlich; Wärmebrücken, kann man glaube ich umgehen; günstiger; hinterlüftet; gute Geräuschdämmung; Damit stehen zwar eine Menge Infos zu Verfügung und man könnte meinen, dass eine Entscheidung leicht ist, trotzdem habe ich so meine Schwierigkeiten damit. Ein Kinderzimmer ist ja ein recht multifunktionaler Raum. Mindestens Wohn- und Schlafzimmer in einem. Daher stelle ich mit die Frage, wie sich die beiden Möglichkeiten wohl im harten Allltag schlagen. Welche der beiden Alternativen lässt im Sommer die Hitze wirklich draußen und behält die Wärme im Winter drin? Wie verhält es sich Bauphysikalisch? Mit der Zwischensparrendämmung hat man glaube ich die größere Erfahrung. Was man gelegentlich hört, dass die Dämmung, bei nicht fachgerechter Bauausführung feucht werden kann. Über Fehler und deren Auswirkungen bei der Aufdachdämmung habe ich noch nichts gehört. Was mich nun interresiert: Hat schon jemand vor der gleichen Entscheidung gestanden? Wie habt ihr euch entschieden? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Konnte jemand vergleichen?(selbst das eine Verfahren Ver-Bekannter das andere Verfahren?) Ist ja ne Entscheidung die nur einmal getroffen wird und soll dann auch optimal sein. Ach ja, der Dachdecker konnte nicht wirklich helfen. Er meinte, da streiten sich die gelehrten. Da hoffe ich auf eure persönliche Erfahrung oder euer Fachwissen. Danke schon mal und viele Grüße. Fred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|