Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Winkelsucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2008, 17:49   #1
andi1979
 
 
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 63
Winkelsucher

Hallo

Gibt es, ausser dem Aufdruck, einen Unterschied zwischen dem Winkelsucher VN von Minolta und dem Sony Winkelsucher FDA-A1AM?

Und welche Winkelsucher sind sonst noch brauchbar?

Servus

Andi

Geändert von andi1979 (14.12.2008 um 13:41 Uhr) Grund: Schreibfehler
andi1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2008, 22:05   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Der Sony sieht zumindest tupfengleich aus und gibt auch die gleichen Daten an wie mein Minolta. Nur der Preis unterscheidet sich wesentlich.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 22:30   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Minolta VN und der Sony sind baugleich und bessere Alternativen gibt es nicht, höchstens günstigere. Die Tatsache, daß "unsere" Winkelsucher auch im Canonlager sehr beliebt sind, spricht da wohl Bände. Wie gut die Chinanachbauten sind, weiß ich leider nicht, ich habe lieber gleich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das bewährte Original gekauft. der Minolta VN kostet gebraucht um die 100 € und das ist er auch wert (zumal er auch praktisch nicht an Wert verliert, bzw. man diese Anschaffung nur ein mal macht).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 16:49   #4
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Winkelsucher VN bzw. SONY FDA-A1 AM

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Minolta VN und der Sony sind baugleich und bessere Alternativen gibt es nicht, höchstens günstigere. Die Tatsache, daß "unsere" Winkelsucher auch im Canonlager sehr beliebt sind, spricht da wohl Bände. Wie gut die Chinanachbauten sind, weiß ich leider nicht, ich habe lieber gleich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das bewährte Original gekauft. der Minolta VN kostet gebraucht um die 100 € und das ist er auch wert (zumal er auch praktisch nicht an Wert verliert, bzw. man diese Anschaffung nur ein mal macht).
Ich habe jetzt zwei gebrauchte Exemplare des Winkelsuchers VN getestet, bei denen ich zwischen den Einstellungen x1 und x2 jeweils die Dioptrieneinstellung ändern mußte um ein scharfes Bild zu erhalten. Auch wenn man den Winkelsucher -ohne Kamera- auf einen entfernten Gegegenstand scharfstellte war diese Korrektur nötig. Das war mir bei meinem früheren Winkelsucher VN (leider gestohlen), den ich neu gekauft hatte, nicht aufgefallen. In der Bedienungsanleitung zum Sony FDA-A1 AM ist zu lesen, daß eine Dioptrienkorrektur (am Winkelsucher) bei Umschaltung des Vergrößerungsfaktors nur dann nötig ist, wenn an der Kamera eine Dioptrienkorrektur eingestellt ist.

In parallelen Threads ist zu lesen daß einige Forumsteilnehmer keinerlei Fokus-Korrekturen bei der Umschaltung vornehmen müssen, andere wieder sich mit der Notwendigkeit einer Korrektur abgefunden haben.
Also mich nervt diese Nachjustierung gewaltig!
Ich würde mir gerne einen neuen Sony Winkelsucher kaufen, wenn ich davon ausgehen könnte, daß sich das damit erübrigt. An meiner Kamera (A700) verwende ich keine Dioptrienkorrektur.
Bitte um Rat bzw. Erfahrungsberichte mit Sony Winkelsucher.
Gruß,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 17:44   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie im anderen thread bereits geschrieben, kann die Notwendigkeit der Nachkorrektur auch an deinen Augen liegen. Möglicherweise hat sich deren Akkomodationsfähigkeit verschlechtert, seit du den Minolta VN benutzt hast. Das würde zumindest erklären, wieso du früher nicht nachkorrigieren musstest und nun schon. Sicherlich ist es denkbar, daß die Winkelsucher doch verschieden sind, ich glaube das allerdings nicht. Oder dir ist das früher einfach nur nicht aufgefallen, bzw. du achtest -vielleicht auch weil du im Forum was drüber gelesen hast- jetzt mehr darauf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 18:42   #6
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Winkelsucher VN bzw. FDA-A1 AM

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wie im anderen thread bereits geschrieben, kann die Notwendigkeit der Nachkorrektur auch an deinen Augen liegen. Möglicherweise hat sich deren Akkomodationsfähigkeit verschlechtert, seit du den Minolta VN benutzt hast. Das würde zumindest erklären, wieso du früher nicht nachkorrigieren musstest und nun schon. Sicherlich ist es denkbar, daß die Winkelsucher doch verschieden sind, ich glaube das allerdings nicht. Oder dir ist das früher einfach nur nicht aufgefallen, bzw. du achtest -vielleicht auch weil du im Forum was drüber gelesen hast- jetzt mehr darauf.
Nun, daß auch meine Augen im Laufe des Lebens schlechter werden ist mir klar. Mein Eindruck ist aber, daß bei den geprüften Winkelsuchern -gerade auch ohne Kamera- eine deutliche Fokusdiffrenz zwischen den beiden Vergrößerungsfaktoren auftritt. Es ist notwendig die Dioptrieneinstellung um ca. 120° zu drehen, um wieder ein scharfes Bild zu erhalten. Das kann es doch nicht sein! Ich habe dieses Verhalten an meinem Winkelsucher VN (bis vor einem Jahr) nicht ansatzweise festgestellt. Und lt. Optiker haben sich meine Augen seither nicht verändert. Im Übrigen stellen diese Fokusdifferenz auch nicht Fehlsichtige fest!
Die meisten Kamera-Sucher sind, falls sie keine Dioptrienkorrektur besitzen, onehin auf -1 Dioptrien eingestellt. D. h. auch schwach fehlsichtige können das Sucherbild scharf erkennen. An meiner alten Dynax700 kann ich das sehr gut testen.
Mir drängt sich der Verdacht auf, daß mittlerweile alle "guten" gebrauchten Winkelsucher in festen Händen sind und nur noch Exemplare mit mehr oder weniger großen Fertigungsstreuungen im Umlauf sind.

Also ich würde mir von einem Besitzer des FDA-A1 AM eine klare Aussage wünschen, daß eine Fokuskorrektur beim Umschalten nicht nötig ist.
Schöne Grüße,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Winkelsucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.