SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wechsel analog -digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2009, 20:43   #1
bikeaussie
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
wechsel analog -digital

Hallo,
Ich besitze eine analoge Minolta Dynax 60,und überlege mir eine alfa 700 zu kaufen.
Die Minolta Objektive sind kompartiebel, aber funktionieren sie wie gewohnt?
Abgesehen vom kleineren Bildausschnitt wegen der Sensor größe.
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt ?

Viele Grüße
bikeaussie
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2009, 21:03   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Bikeaussie,

und erst einmal herzlich willkommen im SonyUserforum .

Prinzipiell funktionieren deine Objektive mit der 700. Die Brennweite verlängert sich halt um den Faktor 1,5 - gerade im Weitwinkelbereich nicht immer toll.

Welche Linsen hast du denn noch aus der analogen Ära?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 21:05   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo bikeaussie,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Die Minolta-AF-Objektive kannst Du ohne Einschränkungen an der Alpha 700 verwenden. Und sie liefern sehr sehr gute Ergebnisse. Bei älteren Sigma Objektiven kann es zu Inkompatibilitäten kommen.

Wie Du schon gesagt hast, wird halt nur der zentrale Bildkreis erfaßt, ein 50mm Objektive ergibt an der Alpha 700 eben denselben Bildwinkel wie ein 75mm Objektive an der analogen Dynax. Daher kann es sein, daß Du eventuell im Weitwinkelbereich etwas "nachrüsten" mußt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 23:00   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Hallo und willkommen im Forum

Was hast Du denn so analog fotografiert? Willst Du wechseln oder digital "dazunutzen"?

LG
Wolfgang

PS: Die 700 kann ich wärmstens empfehlen
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 23:18   #5
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Guten Abend, und willkommen in unserer Runde!

Ich hatte die selbe Frage vor zwei Jahren, allerdings, ohne das Forum hier zu kennen, wo man meist recht profund beraten wird.

Also, ich würde sagen, es kommt sehr auf die Linsen an.

Ich hatte damals eher zweitklassige Linsen, und die hohe Qualität der digitalen Alphas hat mich gezwungen, neues Glas zu kaufen.

Also summa summarum - Weiterverwendung geht grundsätzlich. Ob es sich lohnt, entscheidet wohl letztlich die Qualität des Vorhandenen.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2009, 23:29   #6
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Ich bin m.E. auch mit "billigen" Linsen zufrieden an der A700 (Sigma 70-300 macht schöne Bilder, finde ich), aber mein ebenfalls "billiges" Sigma 2,8-4,0 28-105 wollte nicht scharfstellen - und die Anpassung sollte laut Sigma - Service irgendwas mit 1xx,-€ kosten...was wohl nicht ganz einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis entspricht. Aber alles andere aus meiner Sammlung lässt sich ohne weiteres anwenden - übrigens auch Winkel- und Lupensucher und ähnliches Gedöhns.
Finde aber übrigens nicht, dass die heutige Digitaltechnik in dieser Preisklasse meinen alten Schätzchen sooo überlegen ist - jedenfalls nicht in der Qualität des "Negativs" (RAWs). Deshalb mein Tipp: nicht weggeben!
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 08:06   #7
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Willkommen im Forum, und Hallo !
Wenn es um die Fortführung des "status quo" geht, ist die a700 eher der Update-Kandidat für analoge Dynax7-User. Was dich aber nicht dahin zwingt, von der Dynax60 unbedingt auf eine digitale a3xx von SONY zu gehen. Wäre nur vgl Preisniveau.

Das schöne ist, du kannst mit deinen Bestandslinsen erst mal reinschnuppern. Wenn sich neben deinem "Klassenwechsel" von der 60 zur 700 auch dein Fotoverhalten ändert, merkst du schnell, ob deine alten Objektive noch sinnvoll weiter zu verwenden sind (WW konvertiert unter APSC schnell zum Standard-Bildkreis früheren KB-Formats). Falls nicht, kannst du nach und nach umsteigen.

Toi toi toi.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 10:38   #8
bikeaussie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Hallo und willkommen im Forum

Was hast Du denn so analog fotografiert? Willst Du wechseln oder digital "dazunutzen"?

LG
Wolfgang

PS: Die 700 kann ich wärmstens empfehlen
Hallo, Wolfgang
Ich fotografiere meistens Landschaften oder Tiere. Ab und zu mal Makro Aufnahmen von Insekten und oder Blüten.
Ich werde dann wahrscheinlich nur noch digital fotografieren.
Jens
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 15:44   #9
bikeaussie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: OWL
Beiträge: 38
Analoge Linsen

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Bikeaussie,

und erst einmal herzlich willkommen im SonyUserforum .

Prinzipiell funktionieren deine Objektive mit der 700. Die Brennweite verlängert sich halt um den Faktor 1,5 - gerade im Weitwinkelbereich nicht immer toll.

Welche Linsen hast du denn noch aus der analogen Ära?

Martin
Ich besitze ein sigma 28-70 F2,8 EX und ein 75- 300 4,5-5,6 Von Minolta.

Gruß Jens
bikeaussie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2009, 16:15   #10
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Auch ein Hallo von mir,

mit den beiden Linsen sollte es keine Probleme geben. Ich kenne kein Minolta, das an den Sonys nicht funktioniert. Welches 75-300 hast du denn? Das alte Ofenrohr, das extrem lang und schwer ist, oder eine neuere Variante? Die neueren sind in Punkto Bildqualität nicht so gut.

Was das Sigma angeht, das müsste auch gehen, allerdings haben Sigmas manchmal Auflösungserscheinungen was den Autofokus angeht, aber da können dir andere sicher mehr erzählen. Am besten du schaust auch mal hier und bei Dyxum in die Objektivdatenbank.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wechsel analog -digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.