SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Viel und kurz, oder weniger und länger?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2004, 00:11   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Viel und kurz, oder weniger und länger?

Hallo und guten Abend!

Eine Frage an Silizium- und Ladungsträgerspezialisten:
Unabhängig von Objektiv-Verzeichnungen und Blendenbeugungen - ich spreche auch nicht von Langzeitbelichtungen bei ganz wenig Licht - ...
...was mag ein CCD lieber: Viel Licht in kurzer Zeit oder etwas dunkler, dafür länger belichten?
Ganz allgemein gesehen, auf keine Kamera bezogen.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2004, 09:59   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich würde mal tippen: es ist egal.
Da hier die gleiche Belichtung erreicht wird, ist auch die akkumulierte Ladungsmenge des einzelnen Pixels gleich.
D.h. beim Auslesen wird die gleiche Spannung ausgelesen (U=Q/C).

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 11:21   #3
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hallo Hansevogel,

mir ist noch nicht klar worauf Deine Frage abzielt. Willst Du auf die Haltbarkeit des CCDs hinaus, oder die Bildqualitaet, oder ...

Was die Bildqualitaet angeht, so sollten kurze Belichtungszeiten von Vorteil sein, da sich der Dunkelstrom weniger auswirkt. Die Photonen, die auf das CCD auftreffen, setzen Elektronen aus dem Valenzband frei, welche zur Ladung beitragen, die dann letztendlich die Helligkeit jedes Bildpunkts steuert. Allerdings setzt auch Waerme Elektronen frei, und je laenger der Belichtungsprozess dauert, desto laenger wirkt dieser Dunkelstrom.

Ob das quantitativ wirklich eine Rolle spielt steht auf einem anderen Blatt, da hat wohl die CCD-Temperatur wesentlich mehr Einfluss, da der Dunkelstrom ueberproportional mit der Temperatur steigt.

Ciao,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 12:28   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ich denke...bezogen auf eine Minolta D7....ist es "viel und kurz"!!!!

wahrscheinlich kann man es irgendwie messen oder anders darstellen aber mal so:....

hatte es hier schon beschrieben(D7 -und Studioblitz)

Kurz nochmal.....

A)Aufnahmen mit Kunstlich, als "lange Zeit" mit Dauereinwirkung.....zeigten ordentlliche Bilder aber mit Farbrauschen!!!!

B)die gleichen Aufnahmen mit knackigem Studioblitzanlage dazu eher überbelichtet....also "Kurz" (zeit-Einwirkung), zeigten eindeutig die bessere Bildqualität!!!

eine ähnliche Kombination habe ich auch mit einer Kodak14n festgestellt!

# und schon bei (analog) Film war es so....die Langzeit Einwirkung auf Film hat Konsequenzen auf die Silberschichten....die "zu spät" reagieren!

ich denke die Chips haben generell einen "NULL-Punkt" wo sie am besten reagieren....und der dürfte im "Schnell-Bereich" liegen....wo alles bestens funzt.....
alle anderen Zeiten drüber und drunter müssen per Software schlechter "interpoliert" werden...was man sehen kann!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 18:15   #5
Hansevogel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo und guten Abend!

Ich danke allen für die Antworten.

Es ging mir tatsächlich mehr um die Bildqualität, auch wenn ich nicht behaupten kann, einen signifikanten Unterschied feststellen zu können. Meine Frage war mehr theoretischer Natur, die Antworten dennoch für mich wichtig.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2004, 00:18   #6
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Viel Licht und kurz = kleine Blendenöffnung = große Schärfentiefe
Wenig Licht und lange = große Blendenöffnung = geringe Schärfentiefe

war's nicht so?

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2004, 00:40   #7
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Zitat:
Zitat von minomax
Viel Licht und kurz = kleine Blendenöffnung = große Schärfentiefe
Wenig Licht und lange = große Blendenöffnung = geringe Schärfentiefe

war's nicht so? Gruß minomax
jepp-

Gruß Ernst
Meine 4 Neuen
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 02:43   #8
Hansevogel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von minomax
Viel Licht und kurz = kleine Blendenöffnung = große Schärfentiefe
Wenig Licht und lange = große Blendenöffnung = geringe Schärfentiefe
Unter dem Reprostativ liegen fürchterlich platte Landkarten, da interessiert die Schärfentiefe nicht so sehr.
Das war der unausgesprochene Hintergrund meiner Frage...
...ob ich noch ein, zwei Lampen zusätzlich installiere oder mit der jetzigen Beleuchtung halt etwas länger belichte.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 09:48   #9
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
... da würde ich wohl mit 'bester Blende' (5,6?) arbeiten und das an Verschlußzeit nehmen, was sich ergibt.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 13:21   #10
Hansevogel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von minomax
... da würde ich wohl mit 'bester Blende' (5,6?) arbeiten und das an Verschlußzeit nehmen, was sich ergibt.
Genau so mache ich es auch und bin zufrieden.
Blende 5,6 ist meine Standardeinstellung, bei der ca. 90 von 100 Bilder entstehen.

"Blende fünf sechs und kräftig Licht
viel bunte Bilderchen verspricht."



Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Viel und kurz, oder weniger und länger?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.