Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Studio-Tierfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 08:17   #1
Babsi
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
Objektiv für Studio-Tierfotografie

Hallo Ihr Lieben,
bin ja eher eine seltene Forums-Besucherin und wenn, dann komme ich mit Fragen ;-)
So wie heute...

Ich hoffe, Ihr nehmt's mir nicht übel?!

Folgende Frage habe ich heute bzgl. Objektiv-Kauf (...mal wieder...):

Ich brauche für die Tierfotografie im Studio noch ein passendes schnelles Objektiv, das scharfe Aufnahmen liefert.

Ich habe die A700 und benutze gerade das "Sigma 18-200mm/ 3,5-6,3 DC" und das "Sigma 28-70mm/ 2,8 EX DG D". Das 18-200er will ich jetzt verkaufen, da total unzufrieden und das Zweite macht mich auch nicht glücklich, da es nicht zuverlässig scharf ist.

Der Preis ist zwar nicht egal, soll jetzt aber erstmal aussen vor stehen. Mich würde interessieren, welches Objektiv ich mir anschaffen kann, ohne mich nachher wieder ärgern zu müssen.

Ich sag mal - mir schwebt da sowas vor, wie das "Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM". Gibt es da für die A700 irgendwas Vergleichbares?

Mir scheint die Auswahl der Sony-Objektive recht begrenzt zu sein, oder!? Und um auf den Preis zu kommen ... auch etwas überteuert im Vergleich zu Canon und Nikon, oder wie seht Ihr das?

Aber nochmal zu meinem zukünftigen Objektiv ;-)

Ich kann da bei Sony nichts Vergleichbares finden...!?

Oder vielleicht doch das "Sony 16- 80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar"? Wäre ich damit glücklich?


Gucke ich nochmal zurück zu Minolta, finde ich das "Minolta 24-105mm f3.5-4.5 (D)" (scheint einen schnellen AF zu haben und scharf abzubilden).


Oder soll ich wieder bei Sigma einsteigen und mir das "Sigma 18-125 mm f3.8-5.6 DC HSM" kaufen?

Oder das "Tokina 28- 80mm f2.8 AT-X PRO"?


Könnt Ihr mir helfen?

Die Nah-Einstellgrenze ist nicht unwichtig. Aber Haupt-Augenmerk lege ich auf einen schnellen AF und eine zuverlässige Schärfe!

DANKE Euch schon mal!

Liebe Grüsse,
Babsi
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 08:35   #2
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Moinmoin!

Wenn Dir das Minolta 24-105 zusagt, dann könnte Dir evtl. auch das Sony 24-105 gefallen: http://geizhals.at/deutschland/a204879.html
Allerdings sind alle, die Du genannt hast geeignet. Leider können immer einzelne Objektive aus der Reihe tanzen was die Schärfe und die Treffsicherheit des AF anbelangt . Ich würde noch das Komi 28-75/2.8 bzw. das Tamron Pendant in die Runde werfen.

Viele Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 09:08   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
von der optischen Leistung her würde ich am ehesten das Sony 16-105 mit dem canon 17-85 vergleichen , das 16-80 ist klar besser und auch lichtstärker und vor allem teurer^^.
Günstige Alternative wäre noch ein Tamron 17-50 bzw. 28-75, je nachdem, wie wichtig die der ww ist.
Mit der naheinstellgrneze kommst du wohl bei allen recht gut hin, das zeiss hat 35cm, das 16-105 40cm und die tamrons sind sowieso "makrotauglich"
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 09:43   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Babsi,

Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Oder vielleicht doch das "Sony 16- 80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar"? Wäre ich damit glücklich?
Das CZ 16-80 wäre unter allen genannten Objektiven ganz klar meine Empfehlung. Ich habe es selbst schon im Studio eingesetzt und bin sehr zufrieden damit.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 10:13   #5
Babsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
@Anaxaboras
Ist dieses Foto von Dir auch mit dem Objektiv entstanden?:

__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 10:16   #6
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Was genau für Tierfotos willst du denn im Studio machen?

Ich habe bis jetzt das Minolta 24-105mm und das Sony 16-105mm im Studio eingesetzt. Bei der Arbeit mit Studioblitzanlagen brauchst du kein lichtstarkes Objektiv (ausser du willst extrem mit schärfe/unschärfe spielen, aber dann würde ich dir ein 1,7/50mm dazu empfehlen). Ich arbeite im Studio normalerweise mit Blenden zwischen 8 und 11, in diesem Bereich liefern sowohl das 16-105 als auch das 24-105mm gute Resultate. Von der AF - Geschwindigkeit her sind beide sehr gut brauchbar. Normalerweise fehlt mir im Studio eher der Tele- als der Weitwinkelbereich, von dem her würde ich ein Tamron 17-50 nicht in Betracht ziehen.

Am liebsten arbeite ich im Studio mit einem Sigma 28-300mm. Ermöglicht den Wechsel von Total auf Tele ohne lange mit Objektivwechsel Zeit zu verlieren. Und auch das liefert bei Blende 8-11 eine gute Bildqualität ab.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 10:48   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
@Anaxaboras
Ist dieses Foto von Dir auch mit dem Objektiv entstanden?:
Ja, dieses Foto habe ich mit dem CZ 16-90/3.5-4.5 aufgenommen (wie schon per PN gesagt).

Wenn ich längere Brennweiten brauche (z. B. für Produktfotos), nehme ich das Sony 70-200/2.8 G SSM. Außerdem kommt relativ häufig das Minolta 100/2.8 Makro zum Einsatz und ganz selten mal das Minolta 50/1.4.

Martin

PS: Ich habe mir gerade mal die Bilder auf deiner Homepage angesehen. Sind ein paar sehr schöne Aufnahmen dabei . Die reinen Studio-Fotos wirst du mit dem CZ 16-80/3.5-4.5 auf alle Fälle sehr gut hinbekommen. Noch besser wäre sicher das CZ 24-70/2.8 SSM - aber das spielt auch preislich in einer völlig anderen Liga.

Weil du mich nach der AF-Geschwindigkeit gefragt hast (per PN): Im Studio halte ich das für nicht ganz so wichtig. Ich versuche, auf wenigstens f11, besser f16 abzublenden (ok, dafür braucht es schon eine satte Lichtleistung). Dann gibt es mit der Schärfentiefe keine oder wenige Probleme.

Bewegungsunschärfe ist ebenfalls kein Problem, weil die Blitzköpfe eine Abbrenndauer von wenigstens 1/500 sec. haben.

Für deine Außenaufnahmen kann ich dir nur wärmstens das Sony 70-200/2.8 G SSM ans Herz legen. Das ist in diesem Brennweitenbereich das "schnellste" Objektiv für unser System. Und die Abbildungsqualität ist wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 12:09   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hmm - wie groß sind denn Deine Viechers?? Ich nutze im Studio am liebsten Festbrennweiten und laufe dann in die richtige Position. Je nach Viech wäre dann an Crop das 1,7/50mm aus Minoltatagen oder auch (wird immer gelobt, kenne ich aber nicht persönlich) das 90-er Makro von Tamron zu empfehlen. Zooms in der Qualität von Festbrennweiten gehen i.d.R. mächstigst ins Geld...

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 13:09   #9
Babsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
Vielen, lieben Dank an alle für die bisherigen Antworten!

Anaxaboras hat mich eigentlich schon überzeugt mit der Qualität seines Fotos. Das finde ich echt klasse!
Etwas irritiert bin ich jetzt nur durch einen Beitrag hier im Forum in dem Thread "Mechanische Qualität der Sony-Linsen" - nämlich dieser Satz:
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Nur - wie Sony mit dem 16-80 umgeht und es munter weiter verkauft, ohne in der Lage zu sein, die mechanischen Probleme im Service zu beheben (jedenfalls nicht bei meinem Exemplar und der Händler hat auch noch kein mechanisch besseres Exemplar gesehen, und ich selbst bei einigen Händlern über einen langen Zeitraum auch noch nicht), hinterlässt einen negativen Beigeschmack, der meine Kaufbereitschaft für zukünftige Sony-Produkte durchaus beeinflusst.
Mmmh....weiter unten in dem Thread wieder sowas in der Art auch erwähnt. Weiß jemand von Euch, über welche mechanischen Probleme da gesprochen wird? Sonst hake ich da mal ein

Kurze Fragen-Beantwortung meinerseits

@Schmiddi
Die Größe der "Viechers" ist unterschiedlich. Haustiere, wie Hunde, Katzen, aber auch Nager...
Über eine Festbrennweite hatte ich noch gar nicht nachgedacht....danke für den Tipp!

@Anaxaboras
Das Sony 70-200/2.8 G SSM habe ich auch und nutze es für die Aussenaufnahmen und, wenn der Platz es zuläßt, auch momentan für Studio-Aufnahmen. Aber ein etwas Kleineres und Leichteres hätte ich halt gerne für drinnen
Was den schnellen AF angeht...da hast Du recht! Ich sollte mehr abblenden! Muß das mal mit meinen Blitzen ausprobieren!

@chess
Von Sigma bin ich nicht wirklich überzeugt irgendwie, was die Schärfe angeht. Wenn jetzt aber z.B. jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Sigma 18-125 mm f3.8-5.6 DC HSM gemacht hat und evtl. ein Foto zum Zeigen hätte...
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 13:21   #10
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zum Sigma kann ich dir nichts sagen, das 18-125 kenn ich persönlich nicht. Hab mal in meinem Bilderarchiv hier im Büro gewühlt, das einzige was ich hier noch habe, wäre ein Beispielbild für eine Studioaufnahme mit dem 16-105mm. Exifdaten weiss ich nicht mehr genau, war aber sicher Studioblitzanlage auf ca. 1/8 Leistung reduziert, Blende irgendwo um die 11 herum, ein Blitz auf den Hintergrund, ein grosser (2m Durchmesser) Reflexschirm von vorne


-> Bild in der Galerie
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Studio-Tierfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.