![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
Welches "Normal"-Objektiv?
Hallo,
möchte nun endlich mal mein Kit-Objektiv 18-70 austauschen, aber steh jetzt vor der Qual der Wahl für meine A300. Erst hab ich mir das Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro ausgeguckt, aber hab noch bissl weitergeschaut und für 50 Euro mehr krieg ich auch das Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro. Die durchgängige Lichtstärke von 2,8 reizt mich da schon wesentlich mehr, als der etwas größere Brennweitenbereich. Dann wäre da noch das Sigma 28-70mm 2,8 EX DG (wenn ich Weitwinkelaufnahmen machen will, würde ich dann sowieso zu meinem 10-20 greifen). Ich will das Objektiv als Standardobjektiv verwenden, hauptsächlich auch um mich auch etwas mehr mit der Portraitfotografie zu beschäftigen. Ich brauche es weder als Weitwinkel-, Macro- oder als Teleobjektiv. Bin auch gerne für weitere Vorschläge offen (von Tamron hab ich bisher nicht allzu viel gute Erfahrungen, lass mich aber auch umstimmen) Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Ich habe das Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro und muss ich bin ganz zufrieden. In die Objektivdatenbank habe ich auch schon was dazu geschrieben, das werde ich jetzt nicht alles hier Wiederholen.
Die 20 mm unterschied bis zum Kit-Objektiv haben mir anfangs schon gefehlt aber dafür hast du mit der 2,8 Blende sehr Schöne Möglichkeiten bei Schlechten Licht und Kannst auch besser Freistellen. Zudem ist das Objektiv voll Offenblendtauglich was man so bei den 17-70 2,8-4,5 liest soll es ja nicht so der Hit sein. Und da du ja schon das 10-20 hast wirst du den einen Millimeter auch nicht Vermissen. Das 28-70 2,8 EX DG würde ich an deiner Stelle nicht nehmen da dir dann die 20-28 Millimeter Fehlen (ich zumindest würde den Bereich Vermissen). Edit: Der Vollständigkeit halber sollte man sagen das viele hier im Forum auf das Tamron 17-50 f2,8 Schwören, habe ich selber auch noch nicht gehabt, aber das wird dir Sowieso der nächste hier empfehlen, so wie ich das Forum kenne. Geändert von pradi (04.04.2009 um 16:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Die Sigmas sind mit Sicherheit nicht schlecht, aber ich war mit meinem 18-50 F2,8 nie ganz glücklich der AF war einfach zu unsicher an der Alpha 100, da die 300 im AF der 100 sehr ähnlich ist..... Mit dem Tamron 17-50 war ich sofort glücklich, im Laden drauf gemacht ausprobiert und sofort gekauft..... Mir fehlen die 20 mm nicht. Was beim 17-70 schön ist das es recht nah ran kann, aber von Sigma Stangenantrieb sind schon so viele Leute hier im Forum enttäuscht worden, das man das zu mindestens erwähnen sollte. Aber im Prinzip ist es wurscht welches, ich würde es nur im Laden ausprobieren. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Edit: Bei einem Test habe ich gelesen und gesehen, dass das Sigma 18-50mm f2.8 bei Offenblende ziemlich schlechte Resultate erzeugt, jedoch beim weiteren abblenden sehr gut ist. Weiß nicht, inwieweit die anderen Objektive das Problem haben. Geändert von xedi (04.04.2009 um 20:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Wenn du weder Weitwinkel noch Tele brauchst, würde ich mich nach dem Minolta 28-75/2.8 (D) umsehen. Das ist ein superscharfes Teil, und mit etwas Glück bekommst du es bei ebay noch neu. Im Gegensatz zu den Sigma-Linsen ist es ADI-fähig.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=89&cat=4 Alternativ dazu wäre das baugleiche Tamron 28-75/2.8 zu nennen, das aber nicht ADI-fähig ist
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Zitat:
Zum Thema: Ich schwöre ebenfalls auf das Tamron, aber bei Porträts würde ich es maximal bei Ganzkörperaufnahmen aus der Frosch-Perspektiveeinsetzen. Das 17-50 macht klasse Bilder und hat sich zu meinem Immerdrauf entwickelt. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den besten Vorschlag finde ich kommt von austrika mit dem Minolta 28-75/2.8 (D). Falls du nicht so viel Geld ausgeben willst, würde ich zum Tamron 17-50 greifen. Mehr Objektiv für wenig Geld gibts nirgends.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Hallo,
ich habe anfang des Jahres hier auf das Forum gehört und mir das Tamron 17-50 2.8 gegönnt....für mich ein absolutes Traumobjektiv....würde es sofort wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Das stimmt, jedoch ist es meistens bei mir so, dass die Entfernung zum Motiv, die ich einnehme bei Portraits, bei 50mm IMO ein tick zu kurz ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich ziehe einen Oldtimer aus der Tasche:
Minolta 28-105 3.5-4.5 Güstig zu bekommen und klasse als Immerdrauf, das ganze bei guten Abbildungsleistungen... jedoch: 28mm sind nicht mal mehr annähernd Weitwinkel. Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|