Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Warum 14 mal pro Sekunde?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2009, 08:24   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Warum 14 mal pro Sekunde?

Hat jemand eine Erklärung für diesen Stroboskop-Effekt?
Die reflektierenden Schilder wurden durch normale Autoscheinwerfer angeleuchtet.
Belichtungszeit: 1 sec
Die Schilder erscheinen 14x im Bild.
Auf einem anderen Bild, das 1,3 sec belichtet wurde, sind 18 Wiederholungen zu sehen, also die gleiche Frequenz.

Auf Langzeitbelichtungen von Autoscheinwerfern sieht man nur durchgehende Lichtstreifen, die nicht pulsieren. Woher kommt dann der Effekt bei den Schildern?

__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2009, 08:49   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Gute Frage!

Die einzige Erklärung, die mir auf die Schnelle einfällt: diese Schilder bestehen aus reflektierendem Material ähnlich den "Katzenaugen" (Tripelspiegel-Reflektoren zb. auf Fahrrädern), die das Licht genau in jene Richtung zurückwerfen, aus der es kommt. Ändert sich nun während der Belichtung der Winkel der Beleuchtung durch die Geschwindigkeit des Fahrzeuges, gilt immer wieder (im Takt von 14Hz) für andere reflektierende Elemente der Tafel der optimale Reflexionswinkel. Nachdem bei solchen Tafeln keine perfekten Tripelspiegel verwendet werden, sondern meist eingebettete Glaskügelchen, gibt es zwischen den 14 Abbildungen auch noch Wischspuren.

Ob es stimmt?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 08:49   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Gute Frage - ich weiß es nicht!
Aber vielleicht eine Idee:
Die anderen Fahrzeuge könnten beim Licht eine andere Frequenz haben als bei deinem. Hast Du vielleicht Xenon-Licht? Werden Xenon-Lampen nicht mit Gleichspannung sonder evt. pulsierend betrieben?

Gruß
Ralf, der nur Gegenfragen bieten kann
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 09:26   #4
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich hab nochmal drüber nachgedacht und mir das Bild genau angesehen. Die Lichtspuren auf der Gegenfahrbahn haben ebenfalls 14 Wellen (die leider hier etwas beschnitten sind).
Beim Fotografieren hatte ich die Kamera auf dem Lenkrad angelehnt.

Jetzt meine Berechnung:
- Ich fuhr hinter einem Lkw auf der Abbiegespur mit knapp 80 km/h
- mein Tacho geht etwas vor, also bleiben echte 70-75 km/h
- das sind etwa 26 m/sec
- pro Schwingung komme ich auf 1,85 m Wegstrecke
- teile ich das durch Pi, ergibt das einen Durchmesser von 59 cm

Ich hab jetzt draußen nachgemessen, 59 cm ist der Durchmesser meiner Autoreifen...
Das Bild ist anscheinend nichts anderes als die Aufzeichnung einer zittrigen Verwacklung.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 09:30   #5
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm ... ich hätte gedacht , das die Spannung aus der Lichtmaschiene nicht genügend geglättet wird ... und man die noch leichten Spitzen dann auf nem Foto(wegen der Empfindlichkeit)als Blitze warnimmt ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2009, 09:51   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich hab nochmal drüber nachgedacht und mir das Bild genau angesehen. Die Lichtspuren auf der Gegenfahrbahn haben ebenfalls 14 Wellen (die leider hier etwas beschnitten sind).
Beim Fotografieren hatte ich die Kamera auf dem Lenkrad angelehnt.

Jetzt meine Berechnung:
- Ich fuhr hinter einem Lkw auf der Abbiegespur mit knapp 80 km/h
- mein Tacho geht etwas vor, also bleiben echte 70-75 km/h
- das sind etwa 26 m/sec
- pro Schwingung komme ich auf 1,85 m Wegstrecke
- teile ich das durch Pi, ergibt das einen Durchmesser von 59 cm

Ich hab jetzt draußen nachgemessen, 59 cm ist der Durchmesser meiner Autoreifen...
Das Bild ist anscheinend nichts anderes als die Aufzeichnung einer zittrigen Verwacklung.
Ähm! 26m/s sind aber 93,6km/h. 72km/h wären 20m/s...

Wenn es nur vom Verwackeln wäre, stellt sich die Frage, warum die Bilder aber 14 relativ scharf und deutlich belichtet sind, aber dazwischen nicht!?

Aber ansonsten ist die Überlegung grundsätzlich nicht schlecht: damit könnte eben 14x pro Sekunde ein optimalerer Winkel zu den Reflektoren gegeben sein.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 09:53   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hmm ... ich hätte gedacht , das die Spannung aus der Lichtmaschiene nicht genügend geglättet wird ... und man die noch leichten Spitzen dann auf nem Foto(wegen der Empfindlichkeit)als Blitze warnimmt ...

pierre
Kann ich mir nicht vorstellen. MWn sind Lichtmaschinen mehrphasig ausgelegt (d.h. die Spannung wird nie Null) und 14Hz würde man sehen. Noch dazu sind Halogenlampen viel zu träge.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 09:55   #8
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
14 Hertz würde man mit bloßem Auge wahrnehmen, das konnte also kein pulsierendes Licht sein.
Anders dagegen eine absichtlich verschwenkte Aufnahme einer Straßenlaterne, die ein für das Auge gleichmäßiges Licht abgibt. Die Kamera lässt sich davon nicht täuschen:

__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 10:05   #9
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ähm! 26m/s sind aber 93,6km/h. 72km/h wären 20m/s...

Wenn es nur vom Verwackeln wäre, stellt sich die Frage, warum die Bilder aber 14 relativ scharf und deutlich belichtet sind, aber dazwischen nicht!?

Aber ansonsten ist die Überlegung grundsätzlich nicht schlecht: damit könnte eben 14x pro Sekunde ein optimalerer Winkel zu den Reflektoren gegeben sein.

Oops, verrechnet
93 km/h sind auch plausibler im Bezug auf den Brummi...

Der Laie: Die schärferen Konturen könnten auf dem Wellenanstieg entstanden sein, wo die Kamera sich in Addition mit der Fortbewegung einigermaßen parallel zum Motiv bewegte. Die dunklen Stellen dazwischen stammen wahrscheinlich vom Wellenabstieg?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 10:09   #10
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

keine Ahnung wie die Lichtmaschienen heute aufgebaut sind ... und Null haben wir nicht da ja auch noch die Batterie irgendwie zwischenhängt ... und stimmt der Glühfaden wäre zu träge ... hmm also doch irgendwie in Richtung Reflexionseigenschaften ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Warum 14 mal pro Sekunde?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.