![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Metz AF 48 vs. Metz mecablitz 54 MZ-4
Hallo,
wo liegt denn hier bei den beiden der Unterschied? Weiß jemand, welcher "besser" ist bzw. wer sich für welche Situationen oder Möglichkeiten besser mit a300 nutzen lässt? Vielen Dank kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Hallo,
der Hauptunterschied, der 48 ist ein System-Blitzgerät, das es ohne Adapter u.a. für Sony System gibt. Der 54 stammt aus der SCA-Reihe, es muss immer ein entsprechender Adapter verwendet werden, kann so aber mit verschiedenen Kameras/Systemen genutzt werden. Willst Du den Biltz nur an Deiner A300 bzw. mit Sony nutzen, würde ich den Metz 48 oder 58 wählen. Alles weitere siehe hier: http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit Geändert von SgtPepper (24.03.2009 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Der 48er hat, soweit ich weiß, keinen Automatik-Blitzmodus (Metz-Eigenautomatik "A").
Der 54er und der 58er haben diesen. Vielleicht wichtig, wenn man Personen ohne "Schlafaugeneffekt" knipsen will. M.M. nach ist der 54 der universellste der drei genannten (wg. der austauschbaren SCA-Adapter), wobei die 48er und 58er nach dem Bedienkonzept und der Updatemöglichkeit per USB natürlich die moderneren sind. Die Entscheidung für einen der 3 ist schwierig, auch wenn man mit keinem einen Fehler machen würde... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Ich habe mir gerade eben den 58 AF-1 für günstige 200€ (neuware) gekauft und muss sagen, ich bin begeistert. Die alte Dynax 7D, deren Blitzsystem mich schon soo oft zur Verzweiflung getrieben hat (auch zusammen mit dem Programmblitzgerät 3600HSD) lebt da noch mal so richtig auf. Ständige Fehlbelichtungen, falsche Rückmeldungen, Schlafaugen, ..... soo viel Probleme. Es war eigendlich immer irgendwas falsch.
Jetzt mit dem Metz im Automatikmodus noch vllt 2 von 100 Bildern fehlbelichtet, akustische Rückmeldung und Symbol im Sucher sind auch toll, und Schlafaugen kommen nicht mehr vor. Schwenken in alle Richtungen, eingebaute Reflektorkarte (die ich ständig nutze, das Teil ist toll) und vor allem der Zweitrefelktor sind nicht zu unterschätzen. Dann noch die Updatefähigkeit und die wirklich schnelle Bedienung, starke Leistung und schnelle Ladezeiten .. was will man denn mehr? Wireless manuell regeln zu können ist auch ein Fortschritt, so kann man sogar das Verhältnis zu einem anderen wireless Blitz regeln. LG, Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
...Unterschiede Metz Blitze...
Servus mitanand,
als weiterer wesentlicher Unterschied kann der 54MZ-4i kabellos mit Slave-Gerät / Remote Control (z.B. 28CS-2) betrieben werden. D. h., vorher überlegen, wozu / wofür will ich das/die Geräte verwenden. ![]() Stand vor identischer Entscheidung, hab mich wg. der (Anwendungs-/Systems-) Flexibilität für den 54MZ entschieden. Beste Grüße Manfred. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
sorry, aber was genau meinst Du denn?? Der 28CS-2 reagiert doch auf jeden anderen Blitz, egal welcher. Karsten |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|