![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.056
|
ein Geschenk für meine Tochter...
Ich brauche noch ein Orchideen-Foto für meine Tochter, da sie ein absoluter Orchideen-Fan ist. Bisher habe ich noch nicht viele Blüten fotografiert. Nun weiß ich nicht, was ich an diesem Bild hier ändern soll bzw. wie ich es komplett anders gestalten kann.
Entstanden ist das Foto mit meiner Alpha 100 und einem alten Tamron AF Tele-Macro 35-135 mm auf Macro-Stellung, manuell fokussiert. Im Hintergrund eine kleine Taschenlampe. Der Untergrund ist eine schwarze Plexiglasscheibe. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Ich würde mehrere Schärfeebenen machen (10-20 Stück) und dann mit "Helion Focus" alles zu einem Bild zusammensetzen. Habe ich auch schon mit 28 Aufnahmen gemacht, klappt hervorragend.
Dann ist von vorne bis hinten alles scharf ;-)
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Hallo Sabine,
schöne Idee, was mir spontan aufgefallen ist - mir fehlt es bisschen die Schärfe und die Zeichnung in den Blütenblättern. Vielleicht kannst Du hier per EBV noch ein bisschen was rausholen. Ich hätte der Blüte vielleicht auch etwas mehr Platz gelassen. Oben und unten ist es schon sehr eng. Aber ich glaube, ich muss mir auch mal eine Taschenlampe zulegen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
OK, es gab gerade Biber on Toast.
Dein Bild finde ich sehr schön, ruhig aber nicht langweilig. Die Idee Spiegelung mit der Plexischeibe finde ich klasse. Mich stört der knappe Beschnitt, oben und unten dürfte es mehr Platz haben. Ich würde auch noch mal Iso 100 probieren, um das Rauschen noch geringer zu halten.
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.571
|
Das schöne Bild sollte nicht im Hochformat gemacht werden, das sieht eher mager aus.
Quer und etwas mehr Bildaufbau, dann wirkt es besser ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
Zitat:
Aber der Raum fehlt schon.
__________________
LG Andre Issowieesiss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.571
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.571
|
Also testen und vorstellen
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Sabine,
die Idee mit der Plexiglasplatte und der Spiegelung darin finde ich klasse ![]() ![]() Allerdings pflichte ich meinen Vorrednern bei: Wohl, um die Spiegelung komplett aufs Bild zu bekommen, hast du die Blüte arg weit an den oberen Rand gerückt. Ich würde die Blüte etwas weiter nach unten bringen und dafür evtl. auch in Kauf nehmen, dass die Spiegelung unten abgeschnitten wird. Dabei würde ich allerdings beim Hochformat bleiben, im Querformat bekommst du arg viel "Nichts" ins Bild. Hast du ein Stativ? Dann würde ich es benutzen und noch weiter abblenden (bis auf f16). Dieses Bild verträgt m. E. mehr Tiefenschärfe. Etwas mehr Grundschärfe dürfte auch noch sein, aber das ist ein Klacks in der Bildbearbeitung (oder die "Schärfe" in der Kamera eine Zacke höher drehen). Rauschen ist für mich in diesem Bild kein Thema, auch nicht in den kritischen dunklen Bereichen. Von daher kannst du ruhig beim nächsten Schuss bei ISO 400 bleiben - höher würde ich allerdings nicht gehen. Achte halt einfach auf eine exakte Belichtung (Histogramm am Kamera-Monitor kontrollieren), dann kann in Sachen "Rauschen" nichts schief gehen. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|