Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zieht SSM/HSM mehr Saft aus dem Akku?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 23:57   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zieht SSM/HSM mehr Saft aus dem Akku?

Durch mein erstes HSM Objektiv stellt sich mir jetzt die Frage, ob der HSM Antrieb mehr Strom verbraucht als ein Stangen-Antrieb? Oder ist das auch immer in Relation der zu bewegenden Linsenmassen zu setzen?

Ich finde mein neues Sigma 70-200 zieht ganz kräftig am Akku... hmm, würde ein schwarzer Riese aber sicher auch, oder?

Oder benötigt der Ultraschallantrieb generell mehr Strom?

Bei den xi-Objektiven ist es einleuchtend, hier saugt der motorische Zoom zusätzlich, aber ob HSM oder Stange sollte sich doch nix nehmen, oder doch?

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 00:01   #2
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Hallo!
Also mein Sony 70-200 zieht auch deutlich mehr Saft aus dem Akku als Objektive mit Stangenfokus! Scheint also normal zu sein!

Gruß,
Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:01   #3
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Hi Uwe,

Auch ich habe den Eindruck, das der HSM Antrieb etwas mehr Akku Power kostet, aber nicht viel mehr, insofern nehme ich es gerne hin, bei dem leisen und schnellen Betrieb.

Gruss Tobias
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:06   #4
lock
 
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
Ja, das tut es. Erfahrung mit dem 70-200G.

lock
lock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:08   #5
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Nun gut, die 70-200 sind ja auch alles schon ganz nette Klopper... ich würde das gerne mal mit etwas vergleichbarem wie den beiden Riesen testen...

Aber mein erster Eindruck scheint bestätigt.

Grüßle, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 00:59   #6
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi Uwe,

ich hatte den schwarzen Riesen und habe das Sony 70-200 SSM und kann nur bestätigen dass der SSM bzw. der HSM-Antrieb ganz schön am Akku nuckelt.
Beim schwarzen Riesen hat der Akku deutlich länger gehalten als beim SSM.

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 09:35   #7
matzinger
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Jo, ich bin mir auch sicher, dass deutlich mehr Saft gezogen wird. Habe mir aufgrund der Erfahrungen mit dem Minolta 70-200 SSM und 24-70 SSM einen zweiten Akku zugelegt.
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 10:15   #8
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von matzinger Beitrag anzeigen
Jo, ich bin mir auch sicher, dass deutlich mehr Saft gezogen wird. Habe mir aufgrund der Erfahrungen mit dem Minolta 70-200 SSM und 24-70 SSM einen zweiten Akku zugelegt.
Genau diesen Gedanken hege ich auch...

Aber man sieht, ich habe wie´s scheint richtig beobachtet.

Danke Euch allen für die schnellen Antworten!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 15:22   #9
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Bei der Alpha 100 hatte ich den Eindruck nicht, daß das Sigma 50-150 HSM stärker lutscht als das Tamron 55-200. Aber bei der Alpha 700 scheint dem wirklich so zu sein
Oder liegt's daran, daß man den Akku hier viel besser "beobachten" kann?
Stromsparwunder ist das Minolta 50/1.7 Auch das Tamron 90er Makro bedient sich nicht schlecht Wenn man viel im Bereich 1:1 bis 1:2 mit dem AF herumspielt, kostet auch der Stangen-AF Saft ohne Ende.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 15:32   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja, die Beobachtung habe ich mit dem 70-300 G auch gemacht.
Das Tamron Makro zieht auch kräftig, stimmt.
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zieht SSM/HSM mehr Saft aus dem Akku?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.