![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
*.eps - Was kann man damit anstellen?
Hallo Forum
Von einer Werbeagentur habe ich "Bilder" erhalten, die allerdings in eps-Dateien vorliegen. Kann man diese irgendwie umwandeln zur weiteren Verarbeitung oder ist das nur als "Schrott" und "Vera...." anzusehen. Die Fotos wurden zum Teil von uns erzeugt und zum Teil von der Werbeagentur und wurden in Prospekte eingearbeitet. Danke schon mal für die Antworten.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Moin Erich,
das sind Encapsulated Postscript-Dateien, die man durchaus umwandeln oder direkt drucken kann. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
das ist Encapsulated PostScript. Es kommt darauf an, was drin ist. Dort können Vector-basierte Anteile drin sein. Die öffnest Du am besten mit einem DTP-Programm. Es können aber auch Pixelbasierte Daten drin sein (die von Dir erwähnten Bilder). Diese könntest Du z.B. mit GIMP (kostenlos) öffnen. Versuch es doch erst mal mit letzterem. Aber vielleicht äußert sich nochmal einer der DTP-Experten dazu. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
z.B. Irfanview kann .eps öffnen, konvertieren oder drucken.
Je nach Ausgangsmaterial aus denen die eps erzeugt wurden, kann man eps sogar frei skalieren ohne Qualitätsverlust. Ist also eigentlich für Grafiken (nicht Fotos) ein gar nicht zu verachtendes Format. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
EPS-Dateien sind standardisierte "Druckdateien". Auch das PDF-Format basiert im Kern auf EPS.
In Werbeagenturen und der Druckvorstufe war (ist?) es lange üblich, Bilddaten im EPS-Format auszutauschen. Das war das einzige professionelle Dateiformat, das sowohl am Mac als auch unter Windows problemlos geöffnet werden konnte. Und von Layoutprogrammen der frühen Stunde. EPS ist also keineswegs Schrott sondern heute nur etwas veraltet. Öffnen und konvertieren lässt es sich mit professionellen Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. Photoshop) aber auch mit Acrobat (aber nicht mit dem Acrobat Reader!). Martin PS: Oups, ich lese gerade, dass auch IrfanView EPS-Dateien liest. Na umso besser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Das Dateiformat EPS ist mir durchaus klar, es dürften die Postscript-Dateien für den Druck sein.
Mit IrfanView habe ich es schon mal versucht, ist aber nicht geglückt. Da werde ich wohl auf die neueste Version umstellen müssen. Wo bekommt man Gimp? Und ist das zu Testzwecken kostenlos gewerblich nutzbar?
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Früher habe ich meine Messdaten als eps-Daten in Corel Draw weiterverarbeitet, z.B. für Publikationen. Es sind halt frei skalierbare Vektorgrafiken mit einzelnen Objekten und diese lassen sich so den Anforderungen und Richtlinien entsprechend anpassen.
In dem Prospekt wird dann wahrscheinlich auch Dein Bild als separates Objekt vorliegen und Du kannst es separat abspeichern, wenn Du möchtest.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Gimp gibt es hier. Und nein, es ist nicht zu Testzwecken kostenlos gewerblich nutzbar, es ist KOMPLETT kostenlos und uneingeschränkt nutzbar. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|