![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Carl Zeiss 2,8/24-70 und (UV, Pink)-Filter
Hallo,
ich hab mir ja die ![]() ![]() Was mich stutzig macht, ist, dass SONY in seiner Homepage zwar Filter anbietet, z.B. für 77mm den VF-77MPAM , dann aber in der Kompatibilitätsliste des Filters das Objektiv SAL-2470Z NICHT aufführt. Könnte es sein, dass das vorgeschraubte Filter zu Vignettierungen führt, z.B. bei 24mm (Vollformat) ![]() ![]() Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
|
Spätestens bei einem Steinschlag oder einer verkratzter Frontlinse hast Du eine Einbusse der Bildqualität.
Ich würde Dir absolut ein Schutzfilter raten. Ist billiger als ein neues Frontlinsenpaket. Selber hab ich ein UV Slim von Heliopan drauf, keine Vignettierungen. Alles OK. Gruss Werner
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten, Könnt man 2 x Sie verrichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
|
....oh jeh, was für eine Frage
![]() schau mal schnell ein paar Tage bzw. ein paar Seiten zurück, da wurde das schon sehr erschöpfend und sehr kontrovers diskutiert.... ![]() ![]() aus allem anderen halte ich mich bei der Diskussion raus, obwohl ich dazu eine sehr eindeutige Meinung habe, aber das setze ich halt für mich um. Jeder sollte das für sich entscheiden, mit allen Vor- bzw. Nachteilen. aidualk Geändert von aidualk (06.03.2009 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, das wirst wohl nur Du selbst entscheiden können, was Dir der Preis wert ist. Eine möglicherweise in begrenzten Situationen auftretende Verschlechterung der Bildqualität oder eine möglicherweise in seltenen Fällen eintretende Beschädigung des Objektivs.
Die Diskussion artet oftmals in eine Schlammschlacht aus, wer wie cool ist und in welchen Situationen schon ohne Filter arbeiten konnte und wer schon welche Kratzer gesehen hat. Und dann kommen oftmals Horroszenarien in allen Extremen. Bedenke auch die praktische Seite: Arbeitest Du mit Polfilter, darfst Du erst ab und dann wieder dranschrauben, was umständlich ist, etc. Zusätzlich zum Verweis von aidualk auch noch der Hinweis auf die wiki. In der Regel macht man sich bei beiden möglichen Lösungen zu viel Gedanken um zu seltene Probleme.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Das ist jetzt nicht böse gemeint...aber geb echt einfach mal "Schutzfilter" in die Suchmaschine ein.
Hatte die gleiche Frage bei dem CZ85/1,4. Beim CZ24-70 nutze ich ebenfalls einen Sony Zeiss Filter ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
Der beste "Schutzfilter" ist eine Gegenlichblende....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
am einfachsten: siehe HIER: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Schutzfilter Schöne Grüße, Rüdiger (auf meinem Zeiss 24-70 - an der Alpha 700 - ist ein B+W. Als SCHUTZ, der für mich die Bildqualität nicht erkennbar verschlechtert. Hab aber auch 2 gefährliche Kinder zuhause und nehme die Ausrüstung mit in den Tierpark,...). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
OK,
an den "Glaubenskriegen" über die Schutzgläser habe ich bislang nicht Teil genommen. Ich suche nicht Mal die Threads, wofür denn? Aber jetzt meine bescheidene Meinung. Leute, was macht Ihr denn mit Euren Kameras?? Seit vielen Jahren benutze ich als Schutz der Objektive ausschließlich die Gegenlichtblenden. JEDES Glas vor der Linse bringt optische Nachteile mit sich. Die GeLis bieten genügend Schutz oder sticht Ihr immer wieder mit scharfen Gegenständen in die Objektive rein? Ich sehe es so; man kann in allen Richtungen übertreiben. Mit der Ausrüstung sehr lasch umgehen oder 7 Bilder wöchentlich schiessen und das nur in steriler Umgebung, bloß die Ausrüstung keinen Schaden nimmt. Mit etwas Vorsicht braucht man sich eigentlich keine großen Gedanken zu machen. Ich sehe das so; die Kamera ist nicht Mal ansatzweise so teuer wie mein Auto. Aber ich fahre unter allen erdenklichen Bedingungen. Passiert ein Schaden, kann man sich etwas ärgern und gut ist es. Der Kotflügel wird ausgetauscht, die Kupplung, die Bremsen oder Auspuff erneuert. Oder? Bin ich einmal in 10 Jahren so unaufmerksam, dass ich die Vorderlinse am Objektiv zerkratze, geht das Objektiv zum Service und gut ist es. Locker sehen und fotografieren gehen ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Gruß Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|