Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1/A2 Bilder auch ohne Nachbearbeitung gut?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2004, 07:38   #1
vokuit00
 
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 28
A1/A2 Bilder auch ohne Nachbearbeitung gut?

Hallo,

nach dem aktuellen Test der A2 auf Digitalkamera.de könnte man ja denken, dass man Bilder von aktuellen Digicams wie der A2 nicht mehr ohne Nachbearbeitung verwenden kann.

Da ich eher ein "Knipser, und das Foto wird schon gut sein"-Typ bin und eigentlich nicht jedes Bild nachbearbeiten möchte wäre meine Frage ob das bei der A1 oder meiner Alternative der 7 Hi auch so ist?

Danke

Volker
vokuit00 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2004, 08:01   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Hey Volker,

schau mal hier rein. Bis einschließlich Bild 26 sind alle Bilder unbehandelt (außer Größenanpassung!). Ich hatte im September letzten Jahres extra meine ersten A1-Bilder natura gelassen, um einen Eindruck der A1-Bildqualität zu vermitteln.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 08:13   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Volker,

und wenn Du hier in die Kategorie "A2-Test" gehst, findest Du noch ein paar mehr. In der Kategorie "Blumen" dann noch die Bilder "A2_2" bis "A2_1".
Wobei die nach dem verkleinern noch leicht nachgeschärft wurden.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 09:08   #4
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Von meinen A1-Fotos bearbeite ich ca. 70 % am PC nach.
Häufig mit der "Automatischen Korrektur", das geht schnell und führt im Bereich Helligkeit/Kontrast meistens, aber nicht immer, zu guten Ergebnissen.
Einzelne Fotos werden von mir individuell mit dem Bildbearbeitungsprogramm "Fotoshop" nachgearbeitet.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 09:53   #5
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Re: A1/A2 Bilder auch ohne Nachbearbeitung gut?

Zitat:
Zitat von vokuit00
nach dem aktuellen Test der A2 auf Digitalkamera.de könnte man ja denken, dass man Bilder von aktuellen Digicams wie der A2 nicht mehr ohne Nachbearbeitung verwenden kann.

Meine Erfahrung mit der A2 ist:
Wenn ich die Kamera in den Minolta-Grundeinstellung betreibe oder die Automatiken unkorrigiert ans Werk lasse, müßte ich wirklich zu 99% nachbearbeiten - bzw. die Bilder wären teilweise so überbelichtet, dass selbst eine Nachbearbeitung nichts mehr bringt (dies aber eher bei der A2, die A1 schien mir da unkritischer).
Dito beim Fokussieren - im Auslieferungszustand hatte ich erst mal gut die Hälfte Bilder, bei denen ich nicht wirklich nachvollziehen konnte, wohin sie denn nun scharfgestellt zu haben glaubte.

Jetzt habe ich aber an einigen Einstellungen generell rumgedreht und an einigen schraube ich vor jedem Motivwechsel herum. Damit komme ich wieder auf die 'gewohnte' Ausschussrate, die ich schon immer hatte :)

Wenn du eine Kamera suchst, die man auch mal jemandem ohne langwierige Unterweisung/fototechnisches Training ausleihen kann, der sich damit nicht auskennt, in der Hoffnung, dass im Auto-Mode schon ausreichend viel Bilder technisch korrekt werden, dann rate ich dir von der A2 ab. Die A1 war da doch etwas gutmütiger (besonders, was die Belichtung anbelangt).


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2004, 10:59   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ups, das wundert mich doch ziemlich.

Ich habe die in jedem Fall nötige Eingewöhung natürlich schon lange hinter mir. Bei der D7 ging es mir anfangs ja auch so. Aber daß die A1 und A2 in dieser Weise beschrieben werden, verseh ich nicht ganz.

Schärfe auf HART und evtl. Belichtung -1/3 reichen nach meiner Ansicht völlig aus.

Ich möchte es eher so sehen:

Wer gern Fotos nachbearbeitet und Nachtaufnahmen vorhat, der sollte eher eine A2 kaufen (8 MP)

Wer NUR unbearbeitete Fotos aufnehmen will und dabei keine Langzeit-Aufnahmen plant, der sollte wegen der geringeren Bildgröße lieber eine A1 kaufen (5 MP)

Für die alltäglichen Schnappschüsse reicht eigentlich eine kompakte DigiCam mit 3 MP. Die Canon A70 z.B. ist ganz brauchbar, mir nur zu langsam. Unvergrößert und unbearbeitet sind ihre Bilder schon ok. Sobald ich in die EBV gehe sind die A2-Fotos natürlich haushoch überlegen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 22:22   #7
Norbs
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
Das hat auch mich überrascht !
Was ist, wenn man bei der A2 die von WinSoft empfohlenen Grundeinstellungen eingespeichert hat? Sind dann Fotos von "gewöhnlichen" Motiven (d.h. ohne extreme Licht- oder Kontrastverhältnisse) möglich, die man nicht nachbearbeiten muss. Oder gibt es dennoch trotzdem die weiter oben im Thread beschriebene Überbelichtung?
Und was ich schon längst wissen wollte:
Muss ein manueller Weissabgleich (oder ein in der Kamera voreingestellter) vor der Aufnahme JEDEN Motivs oder nur bei grösseren Änderungen bei aufgenommenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Kunstlicht) durchgeführt werden?
Die Vorstellung, bei der A2 vor jedem Foto eine Menge Einstellungen machen zu müssen (?) (nicht bloss nur ISO, Brennweite, Blende und Zeit) schreckt mich etwas. Schliesslich will ich mich auch dem Motiv widmen und nicht nur der Kameratechnik alleine.
Gruss,


Norbs
Norbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 22:35   #8
finger-bundy
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
Zitat:
Zitat von Norbs
Was ist, wenn man bei der A2 die von WinSoft empfohlenen Grundeinstellungen eingespeichert hat? Sind dann Fotos von "gewöhnlichen" Motiven (d.h. ohne extreme Licht- oder Kontrastverhältnisse) möglich, die man nicht nachbearbeiten muss.
Auf jeden Fall! (Ich z.B. bearbeite - bislang - nie nach.)

Zitat:
Zitat von Norbs
Muss ein manueller Weissabgleich (oder ein in der Kamera voreingestellter) vor der Aufnahme JEDEN Motivs oder nur bei grösseren Änderungen bei aufgenommenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Kunstlicht) durchgeführt werden?
Steht doch in den Einstellungen von WinSoft! Bei Blitz WB auf Blitz, sonst auf automatisch. Klappt hervorragend.
Übrigens kann man ja 5 verschiedene Einstellungen der Kamera speichern - die hat man in weniger als ner Sekunde aufgerufen
__________________
Gruß JoJo

Each small candle lights a corner of the dark............
finger-bundy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 22:38   #9
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi zusammen.
Ich war die letzten Tage dreimal auf Fototour, und hatte WinSoft's Grundeinstellungen verwendet. Die Bilder sind - mit wenigen Ausnahmen, aber das lag nicht an der Kamera- sehr gut geworden und müssen imo nicht nachbearbeitet werden. Allerdings erreichen sie durch die oft zitierte Feinoptimierung den letzten Schliff. Bearbeitet man Bilder nicht nach, schenkt man also lediglich diesen letzten Schliff her.
Anders sieht es aus, wenn man z.B. bei in Schneelandschaften fotet, da benötigen die Bilder durch den Blaustich einiges an Nacharbeit. Aber das war ja bei den Analogen nicht anders, das mit dem Blaustich meine ich, da musste man mit Filtern dagegen ankämpfen.

Bilder, die durch widrige Lichtverhältnisse, oder weil man auf den hellen Himmel anstatt auf das Motiv fokusiert hat, falsch belichtet sind, lassen sich ebenfalls durch EBV noch retten.

Man darf aber nicht glauben, völlig misslungene Fotos durch EBV noch zu Meisterwerken machen zu können.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 23:15   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wer wenig nachbearbeiten will, dem rate ich auf alle Fälle eher zur A1 als zu A2.Der merklich größere Kontrastumfang bei der A1 lässt mehr Bilder mit gleichen Einstellungen zu und ist kleineren Belichtungsfehlern gegenüber (die die Automatik immer machen wird) gutmütiger.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1/A2 Bilder auch ohne Nachbearbeitung gut?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.