SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter oder neues Tele-Objektiv ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 15:53   #1
Dome
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Konverter oder neues Tele-Objektiv ?

Hallo,
Ich benutze ein Minolta 70-210mm 3.5-4.5 an meiner 7D. Jedoch reicht mir die Brennweite oft nicht aus, wenn ich z.B. Vögel im Park fotografiere.
Macht es bei diesem Objektiv Sinn, einen Telekonverter zu kaufen, oder wäre ein neues Objektiv besser ? (welches ?)
Ich bin auch öfters mit der Bildqualität des Objektives nicht so ganz zufrieden, da die Schärfe bei voller Brennweite etwas soft wirkt.
Sind neuere Objektive von der Bildqualität und Geschwindigkeit Meinem überlegen ?

Vielen Dank für Kommentare !!

Geändert von Dome (23.02.2009 um 16:03 Uhr)
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 16:05   #2
A121414
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Hallo Dome

Ich würde auf jeden fall auf den TK verzichten, weiss gar nicht ob es für das Objetkiv über haupt ein TK giebt? Ein TK verschlechtert IMMER die Bild Qualität.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 16:20   #3
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ein TK macht eigentlich nur an Lichtstarken Objektiven Sinn. Dein Objektiv würde am Ende mit 4.5 an einem 2er TK ne Blende 9 machen wenn ichs richtig verstanden habe.

Das ist viel zu dunkel für den AF der mit dunkleren Blenden als F6.7 an die Grenzen kommt und ab F8 bei jedem Licht Schluß macht. Auch sind gute Tele konverter teuer.
Für diesen Zweck ists definitiv besser ein neues Objektiv zu kaufen. Evtl. das 500er Spiegel?

Edit: Was die Überlegenheit gegenüber deinem 70-210 angeht.
Es ist ein Sehr gutes Objektiv! Es zu toppen wird leider ins Geld gehen. Ich habe das SAL 75-300 mit dem man schon deutlich näher heran kommt. Leider ist die Bildqualität gerade bei den 300mm nicht soo dolle (Weich und hat Farbsäume). Das ist aber mit fast alle "günstigen" Tele Objektiven unter 300€ so.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr

Geändert von TommyK (23.02.2009 um 16:32 Uhr)
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 17:56   #4
Mumfried
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 43
ich stand (vor längerer zeit schon) vor ähnlichen problemen. habe mich nach oben hin zunächst mit dem tamron 200-400/5.6 ausgerüstet; ganz brauchbar & für ca. 200,- tacken auch bezahlbar. nachteil: groß & schwer (klar), schiebzoom (gewöhnungssache), abblendpflichtig & zudem ab 350mm merklicher abfall der bildqualität. halt ein kompromiss.
mittlerweile bin ich (relativ) günstig an ein fast neuwertiges tamron 200-500/5-6.3 gekommen, das spielt schon in einer qualitativ anderen liga. allerdings - wie so oft - auch preislich.
hier im forum findest du überdies genügend beiträge & meinungen zu beiden gläsern.
falls dir 300mm brennweite reichen sollten, wäre sicher auch das 100-300apo eine überlegung wert.
Mumfried ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 19:34   #5
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
am 70-210mm macht ein Konverter keinen Sinn.

Bei gleichbleibender Qualität wär mein (Preis)Tip das gr. Ofenrohr 75-300mm.
Das Tamron 200-400mm ist eine nette Erweiterung für kleines Geld, aber auch erst abgeblendet (Blende 8) einigermaßen zu gebrauchen. Ich habs selbst hier.

Wenn Du Dich qualitätsmässig verbessern willst, musst Du dementsprechend Geld in die Hand nehmen.

Ein paar Vorschläge, ohne Wertung:
Sony 70-200mm 2.8 G SSM -> 1.500 €
Sony 70-400mm 4.5-5.6 G SSM -> 1.200-1.300 €
Minolta 80-200mm 2.8 (schwarzer oder weißer Riese) -> gebraucht ca. 1.000 €
Tamron 70-200mm 2.8 -> 600 € - ist zur Zeit mein Preis/Leistungsfavorit

Alle 2.8 Objektive sind m.E. konvertertauglich - wenn man die üblichen Einschränkungen hinnimmt.

Was Du bereit bist zu investieren solltest Du noch verraten. Bei Vögeln und anderem Kleintier hab ich schon die leidvolle Erfahrung gemacht (Tamron 200-400mm), das die Detailschärfe (Gefieder) nicht so toll ist.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 20:02   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
am 70-210mm macht ein Konverter keinen Sinn.

Bei gleichbleibender Qualität wär mein (Preis)Tip das gr. Ofenrohr 75-300mm.
Das Tamron 200-400mm ist eine nette Erweiterung für kleines Geld, aber auch erst abgeblendet (Blende 8) einigermaßen zu gebrauchen. Ich habs selbst hier.

Wenn Du Dich qualitätsmässig verbessern willst, musst Du dementsprechend Geld in die Hand nehmen.

Ein paar Vorschläge, ohne Wertung:
Sony 70-200mm 2.8 G SSM -> 1.500 €
Sony 70-400mm 4.5-5.6 G SSM -> 1.200-1.300 €
Minolta 80-200mm 2.8 (schwarzer oder weißer Riese) -> gebraucht ca. 1.000 €
Tamron 70-200mm 2.8 -> 600 € - ist zur Zeit mein Preis/Leistungsfavorit

Alle 2.8 Objektive sind m.E. konvertertauglich - wenn man die üblichen Einschränkungen hinnimmt.

Was Du bereit bist zu investieren solltest Du noch verraten. Bei Vögeln und anderem Kleintier hab ich schon die leidvolle Erfahrung gemacht (Tamron 200-400mm), das die Detailschärfe (Gefieder) nicht so toll ist.
ich würde noch das 70-300 G SSM empfehlen
und das Tamoron 200-500mm
Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 21:49   #7
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Vielen Dank für die vielen Antworten !!
Was ich bereit bin zu investieren, weiß ich selber noch nicht. Wollte erstmal ein paar Vorschläge haben. Würde aber wohl eher einmal in was besseres investieren, als wenn ich dann später wieder ein neues Objektiv brauche.

An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.

Gruß
Dome
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 02:11   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.
Das kannst du -zumindest rein vom visuellen Eindruck her- auch daheim am Rechner: einfach ein mit 200mm aufgenommenes Bild an beiden Seiten um 50% beschneiden.

Der Unterschied ist in der Tat nicht gewaltig, kann aber natürlich trotzdem hilfreich sein. 300mm ist für wildlife allerdings wirklich eher an der unteren Grenze und einen TK würde ich -so gut es auch sonst ist- für das genannte Objektiv ebenfalls nicht empfehlen. Richtig lange Brennweiten gehen bei richtig guter Qualität allerdings auch richtig ins Geld.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 12:23   #9
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Muss ich mal ausprobieren !

Han hier auch einen Brennweitenvergleich von Tamron gefunden:
http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/

Der verdeutlicht die Unterschiede auch ganz gut.
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:15   #10
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Antworten !!
Was ich bereit bin zu investieren, weiß ich selber noch nicht. Wollte erstmal ein paar Vorschläge haben. Würde aber wohl eher einmal in was besseres investieren, als wenn ich dann später wieder ein neues Objektiv brauche.

An das Ofenrohr hab ich auch schon gedacht. Aber ob mir 300mm ausreichen würden, weiß ich nicht. Vielleicht kann ich mal in einem Fotoladen testen, was das optisch für einen Unterschied gegenüber 210mm ausmacht.

Gruß
Dome
Ich konnte kürzlich das Sony 70-300mm SSM G gegen rund zehn weitere Objektive testen, darunter alle gegenwärtigen und vergangenen Spitzenobjektive von Minolta/Sony. Fazit: das 70-300mm SSM G spielt bei den Zooms in der Topliga, in etwa auf gleichem Niveau mit dem 2.8/70-200mm SSM G. Das 70-400mm SSM G scheint gemäss MTF-Kurven und den ersten Userberichten auf dem gleichen Niveau zu sein. Mit anderen Worten: wenn Dir 200mm Enbrennweite nicht genügen und Du etwas wirklich Gutes haben willst, würde ich beide Objektive in die engere Auswahl ziehen, tendenziell scheint aber in Deinem Fall eher das 70-400mm in Frage zu kommen. Da es sich um eine grössere Investition handelt, solltest Du es allenfalls zuerst ausprobieren (Grösse, Gewicht, Handling, AF, ...).

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter oder neues Tele-Objektiv ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.