Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Kit soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2009, 23:02   #1
Ainkay
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 7
Welches Kit soll ich nehmen?

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach meiner ersten DSLR auf die Alpha 200 gestoßen und habe gesehen, dass es da im Gegensatz zur Alpha 300 (mein ursprünglicher Favorit), ein Kit mit dem 18-70mm und dem 75-300mm Objektiv gibt.
Ich wollte mir in naher Zukunft so oder so ein Tele-Objektiv dazu kaufen, allerdings hätte ich da eher zum Tamron 70-300 tendiert wegen dem Preisvorteil.
Jetzt liegt der Preisunterschied zwischen den beiden Kits gerade mal bei 115€, was ja noch mal um 10€ billiger ist als das Tamron.
Ist das Sony eigentlich auch besser? (Tamron ist ja gering lichtstärker und hat diesen
Makro-Modus)
Soll ich mir jetzt das Doppel-Kit kaufen oder mir die Möglichkeit offen halten, später ein weiteres Objektiv dazu zukaufen?
Wenn ich mir nicht das Kit mit den 2 Objektiven kauf, würde ich vielleicht auch die Alpha 300 nehmen.
Ich brauch Hilfe
Vielen Dank im Vorraus...
Ainkay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2009, 23:27   #2
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Hallo,

also ganz ehrlich, zum fotografieren und ausprobieren, gerade für den Einstieg in die Welt der DSLR´s würde ich Dir ein 18-200mm Zoomobjektiv empfehlen, da hast Du Weitwinkel und Tele in einem Objektiv und Du kannst so lernen, was Du am ehesten bevorzugst. In Sachen Abbildungsqualität sind diese Objektive gerade für Anfänger perfekt geeignet und Du bekommst die schon für 130,- gebraucht, oder 190,- neu.

viele Grüße
Micha
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:30   #3
Ainkay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 7
Danke für die Antwort, aber ein Superzoom kommt für mich nicht in Frage (außer vielleicht das 18-250 aber dass ist mir zu teuer als Schüler).
Damit würde ich nach 1-2 Monaten merken, dass ich was neues brauche und dann müsste ich ja wieder Geld ausgeben.
Außerdem will ich auch Sport fotografieren (da ist das 70-300 bzw. 75-300 zwar auch nicht so das Gelbe vom Ei, aber immernoch deutlich schnellerer AF als das Superzoom) und da brauch ich eventuell doch die 100mm mehr.
Außerdem wird so ziemlich überall gesagt, dass die Superzooms keine wirklich gute Bildqualität haben (auch als Anfänger hab ich meine Prinzipien)
Noch eine Frage zum Tamron 70-300: Ist der Unterschied zwischen 4,0 und 4,5 (Sony 75-300) bei der Lichtstärke ein Kriterium oder sieht man das nicht einmal?
Was bringt der 1:2 Makro-Modus? Welchen Maßstab hat das Sony?
Ich hoffe auf viele weitere Antworten!
Ainkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 15:39   #4
der camper
 
 
Registriert seit: 31.01.2009
Beiträge: 4
Ich habe das gleiche Problem

Hallo,
bislang habe ich immer nur mit gelesen um mich zu informieren aber jetzt stehe auch ich vor der Qual der Wahl mit dem Set wo die zwei Objektive enthalten sind könnte ich mit vorstellen eine gute Wahl für meine Spannweite zu finden.
Sportaufnahmen im entfernten Außenbereich wo halt eben ein tele um 250 gut kommt.
Natürlich auch nahbereich mit dem Weitwinkel.
Frage ist sicherlich die Bildquallität mit den Sony Objektiven .

Gruß
Christian
der camper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 18:25   #5
Ainkay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von der camper Beitrag anzeigen
Frage ist sicherlich die Bildquallität mit den Sony Objektiven .
Seh ich auch so. Die billigen Tele-Objektive sollen ja so ab 200mm bei der Qualität nachlassen. Superzooms kommen gar nicht weiter bzw. sind dann bald kurz vor dem Niveau einer Kompakten (Betonung auf fast)
Ainkay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2009, 22:10   #6
E_T
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 19
Hallo,

ich würde mich mal schlau machen wie groß die Qualitätsunterschiede wirklich sind.

Teilweise werden messbare Werte so diskutiert als wenn man sie deutlich am Bild sieht.

Als Anfänger sollte man eher ein Auge für das Motiv entwickeln und die Physik der Fotografie verstehen.

Sicherlich hat jedes Objektiv seine Grenzen, aber viele denken, wie in vielen Bereichen, teuer und besser = besseres Ergebnis bei mir.

Ich denke die Sony 200 oder 300 sind schon gute Kameras für den Einstieg. Wenn du sagst du brauchst die 300mm für Sportaufnahemn dann nimm doch ein extra 300mm Objektiv.

Am besten ist es so etwas auzuprobieren.

Gruß

E_T
E_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 22:42   #7
Ainkay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 7
Naja zum Probieren hab ich nicht wirklich Zeit weil ich eigentlich nächstes Wochenende meine Kamera haben wollte.
Ich möchte jetzt ja nicht an anderen herumkritisieren die alle viel mehr Erfahrung haben als ich, aber es wäre schön wenn mal irgendjemand was zur ursprünglichen Frage sagen könnte, denn hier geht es ja nicht um Superzoom-Objektive.
Außerdem liegt das 18-200 preislich ungefähr gleich auf mit den 2 Objektiven.
Also nochmal:
Soll ich lieber das Sony 75-300mm im Kit oder das Tamron 70-300 einzeln kaufen?
Ainkay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 00:11   #8
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin,

meine Empfehlung wäre das Sony Kit. Von der Abbildungsleistung her nehmen sich die beiden nichts /zumindest im sichtbaren Bereich) und bei dem Sony hast du den gleichen Filterdurchmesser wie bei dem 18-70...was also für evtl. Filter von Vorteil wäre.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 01:36   #9
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von Ainkay Beitrag anzeigen
Naja zum Probieren hab ich nicht wirklich Zeit weil ich eigentlich nächstes Wochenende meine Kamera haben wollte.
Ich möchte jetzt ja nicht an anderen herumkritisieren die alle viel mehr Erfahrung haben als ich, aber es wäre schön wenn mal irgendjemand was zur ursprünglichen Frage sagen könnte, denn hier geht es ja nicht um Superzoom-Objektive.
Außerdem liegt das 18-200 preislich ungefähr gleich auf mit den 2 Objektiven.
Also nochmal:
Soll ich lieber das Sony 75-300mm im Kit oder das Tamron 70-300 einzeln kaufen?
Den Bewertungen bei Dyxum.com nach solltest du eher das Tamron nehmen - jedoch kenne ich keines der beiden "persönlich".

Um nochmal zum "Probieren" zu kommen: Ich will dir den Spaß mit deiner neuen Kamera nicht im vorhinein verderben, jedoch wirst du mit der Einstellung nicht grad von Anfang an mit Erfolgserlebnissen überschwämmt werden.
Eine DSLR fotografiert sich einfach anders als eine Kompaktkamera und liefert ohne Nachbearbeitung meist deutlich kontrast- und sättigungsärmere Fotos.
Außerdem wird ein Foto nicht dadurch gut, dass der Sensor größer ist, sondern vor allem durch die Zeit, die man in die Aufnahme investiert gewinnt es an Qualität.
In sofern gilt hier wie nahezu überall im Leben: Schritt für Schritt und alles wird gut ;-).
(Ich spreche hier übrings aus vollster Erfahrung ;-))
__________________
Lg. Yannic

Geändert von Lord of Steel (02.02.2009 um 01:39 Uhr)
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 22:41   #10
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Tamron versus Super-Zoom

Hier wurde schon viel richtiges gesagt, zur Ausgangsfrage kann ich nur sagen, dass ich das Tamron 70-300 habe. Ich nenne es höchst unschmeichelhaft mein "Ofenröhrchen", die Qualität ist akzeptabel bis 200 mm , dann braucht es sehr viel Licht. Nutze es eher selten, weil ich auch das SAL 18-250 habe. Und das bringt selbst bei den letzten 50 mm Brennweite deutlich bessere Ergebnisse. Um es genau zu sagen - sehr gute, wenn gute Lichtverhältnisse sind. Womit wir wieder bei den Super-Zooms wären ... Macro-Modus am Tamron ist eine nette Spielerei, die die Naheinstellgrenze 'runtersetzt. Allerdings hakt der Schalter manchmal und lässt sich nur in einem bestimmten Bereich des Fokusringes wieder zurückstellen. Man merkt also auch hier, in welcher Preislage man sich da bedient. Um es auf den Punkt zu bringen : knackig scharfe Makro-Aufnahmen wirst du damit nicht machen. Stativ ist bei 300mm ohnehin Pflicht. Hoffe, dass ich helfen konnte.

Michael
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Kit soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.