SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für 350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 23:51   #1
Seestern
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 90
Blitzgerät für 350

Hallo könnt ihr mir sagen was für ein Blitzgerät für die 350 am besten ist ?

Gruß
__________________
www.patrickwelsch.de
Seestern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 00:13   #2
Hobbyfotograf01
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Pößneck
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Hallo könnt ihr mir sagen was für ein Blitzgerät für die 350 am besten ist ?

Gruß
Hallo, welcher Blitz am besten ist , sei dahingestellt, es kommt auf die Ansprüche an.
Ab dem 42-iger von Sony bist Du auf der sicheren Seite.
VG Ulf
__________________
...was spricht dagegen,...????
Hobbyfotograf01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 07:33   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Guten Morgen Seestern,

welcher Blitz am besten ist, hängt auch mit Deinen Ansprüchen zusammen, und damit wieviel Geld Du auszugeben bereit bist.
Der beste Blitz für unser System dürfte der Sony HVL-F58AM sein.

Allerdings ist die Frage ob Du "soviel Blitz" brauchst, zumal das Teil ja wirklich teuer ist.

Die guten und preiswerten Alternativen wären:

- Sony HVL-F36AM
(=100% baugleicher Nachfolger des Minolta HS 3600 D)
den 36er Minolta bekommt man hier gut gebraucht durchaus für 100 Euro. Dafür fehlen ihm in der Ausstattung ein paar wichtige Features, so ist dessen Blitzkopf nur nach oben Klappbar, aber nicht um die Achse drehbar, was z.B. kein indirektes Blitzen im Hochformat erlaubt) und er hat keine manuellen Leistungsstufen die am Blitz eingestellt werden. Darüberhinaus ist die Weitwinkel-Streuscheibe für Brennweiten unter 28mm nicht fest mit dem Blitz verbunden sondern liegt als "loses" Zubehörteil bei.

- Sony HVL-F42AM

ein sehr gut ausgestatteter Blitz, der alle Features bietet, die dem 3600er Minolta (bzw. dem baugleichen HVL-F36er Sony) fehlen, also Kopf dreh- und schwenkbar, Leistung am Blitz einstellbar, fest angebaute WW-Streuscheibe) und der in meinen Augen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Einziger echter Nachteil ist die geringere Leistung, die beim indirekten Blitzen in höheren Räumen oder bei nicht weißen Zimmerdecken schon mal knapp werden kann.

Eine weiter Alternative, von der ich aber abraten würde ist der
- Sony HVL-F56AM (=100% baugleicher Nachfolger des Minolta HS 5600 D). Leistung und Ausstattung sehr gut, allerdings ist der 5600er (und baugleiche HVL-F56) derjenige Blitz unseres Systemes, der am wenigsten Belichtungskonstanz zeigt. Das dürfte schlicht daran liegen, dass er der "Großvater" unseres Systemes ist und von MInolta zu einer Zeit entwickelt wurde, als die digitale Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte und digitale SLR für unser System noch nicht mal ansatzweise zu erwarten waren.


Daneben gibt es noch sehr gute kompatible Systemblitze von Metz für unsere Kameras, aber mit denen kenne ich mich nicht aus.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 08:30   #4
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Auch ohne zu wissen, für was du den Blitz tatsächlich brauchst, möchte ich dir gern aus eigener Erfahrung folgende Geräte empfehlen:

Metz 48 AF-1
USB-Schnittstelle und damit zu Hause leicht aktualisierbar
Ausreichende Leistung für den "normalen" Einsatz
Nachteil: keine Metz-Automatik und daher für Portraits nur eingeschränkt hilfreich
Preis: ab ~179€ neu

Metz 54 MZ-3
Dank SCA-Adaptern auch bei Systemwechsel noch nutzbar (~30€ pro Systemadapter)
Meiner Meinung nach sehr gute Leistung und Qualität
Metz-Automatik also nie wieder "Minolta-Schlafaugen"
Nachteil: mir keine bekannt, gelegentlich vereinzelte Berichte von "explodierenden" Blitzröhren
Preis: Ich habe meinen günstig bei einem deutschen Ebay-Händler gebraucht mit 1 Jahr Garantie gekauft, aber die Preisspanne geht wohl von "billig und schnell kaputt" bis "sauteuer". Also lieber etwas länger suchen.

Aber es werden sicher noch mehr Empfehlungen folgen
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 09:13   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Hallo könnt ihr mir sagen was für ein Blitzgerät für die 350 am besten ist ?
Wozu alles nochmal schreiben? Ich denke, http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 ist immer noch halbwegs aktuell und sollte für einen ersten Überblick genügen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 19:45   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Wozu alles nochmal schreiben?
Weil es nicht mehr üblich ist, sich selber mal zuerst nach Lösungen für seine Fragen umzusehen, bevor man diese in der Öffentlichkeit stellt ?

Sorry, ich konnte da nicht widerstehen - aber Deinem Link ist definitiv nichts weiteres mehr hinzuzufügen. Ausführlicher kann das Thema Blitzen kaum mehr besprochen werden, das ist eine wahre Fundgrube !

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 22:00   #7
Seestern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 90
Danke für eure Antworten !!!!
__________________
www.patrickwelsch.de
Seestern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgerät für 350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.