![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Tamron 17-50/2,8 oder Sigma 18-50/2,8
Hallo ihr Lieben!
Ich wollte gerne meine Kit-Linse gegen eines der beiden oberen Gläser tauschen. Auf Städtetouren ist es mir doch in Kirchen und engen Gassen etwas zu dunkel für die Linse. Darum wollte ich wissen, gibt es große unterschiede zwischen den beiden oben genannten? Wieso schein das Tamron beliebter zu sein als das Sigma? (Kaum einer schein das 2. zu haben.) Oder gute, günstige alternativen? Kann auch bis 70 mm nach oben sein (für das weitere habe ich ein günstiges aber gutes Tamron 55 - 200), nach unten bitte nicht weniger als 18mm. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Einzige mir noch bekannte Alternative wäre das Sigma 17-70 / 2.8 - 4.5, das mir ein guter Kitersatz war. Mittlerweile nehm ich das aber nur noch für den Weitwinkel. Den Rest übernimmt das Minolta 28-70/2.8, eben wegen der Blende.
BTT: Das 17-70 ist schon lichtstärker als das Kitobjektiv sowie deutlich schärfer als dieses. Ansonsten halt das Tamron nehmen. K.A. warum das Sigma unbeliebter ist... ob es an den 18mm Anfang liegt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Sigma ist deswegen unbeliebter, weil die Serienstreuung in der Regel größer ist und weil man bei Sigma nie sicher sein kann, wie es mit der Zukunft aussieht. Sigma zahlt keine Lizenzen, das heißt in einigen Jahren kann das Objektiv mit der Kamera nicht mehr funktionieren und braucht einen Chipupdate. Den nimmt Sigma anfangs kostenlos vor, dann kostet's was, dann gibt's ihn nicht mehr. Man hat das Objektiv, aber es geht nicht mehr. Muss nicht, kann aber passieren.
Sigma ist trotzdem in der Lage, gute Objektive zu bauen - das soll keine Rede gegen das angesprochene sein, nur eine grundsätzliche Erklärung, warum manche Tamron über Sigma stellen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich konnte beide Testen, und keines kam in Sache Schärfe an das CZ 16-80 heran. Wichtig ist vorab Testen, weil beim Sigma wie beim Tamron eine gewisse Abweichung unter den einzelnen Objektiven vorhanden ist. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Entschuldigung, aber das Thema Serienstreuung ist nicht nur ein Sigma Ding.
Wenn ich mich an die CZ16-80 Diskussionen hier am Anfang erinnere... Huihuihui... Ich würde bei Neukauf eines Objektives auch den Tipp von Markus bevorzugen: testen vor / bei Kauf. Viel Spaß dabei! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ausserdem kann man z.B. ein CZ 16-80 mm mit Blende F4.0 nicht gegen ein Tamron 17-50 mm bei Blende F2.8 vergleichen. Da sollte man fairerweise das Tamron auch auf 4.0 abblenden ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da ist vieles an den Haaren herbeigezogen. Das 16-80 ist besser als das Tamron, wobei das Tamron nicht schlecht ist und das Sony keine 300 Euro besser. Sigma hat mir zu viel Zahnradkaries. So einfach ist das.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
ich habe auch das CZ16-80 und schwöre drauf. Aber neulich hatte ich Besuch von einem mit dem Tamron 17-50 und dieses Exemplar war einfach hervorragend. Selbst offen war die Schärfe überall sehr gut. Das Ding hat echt Spass gemacht! Ich sage mal, wenn man wirklich ein gutes Tamron erwischt (okay, man muss ja sogar beim 1680 Glück haben *g*), dann lohnt sich die Mehrausgabe für das 1680 _eigentlich_ (aber da haben wir ja wieder das Problem, dass 3% Leistungszuwachs wieder 100% Aufpreis nachsichziehen) nicht. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Ok!
Danke für die antworten! Dann werd ich mal schauen, was ich in dem Bereich günstig auftreiben kann! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|