Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Graufilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2009, 13:45   #1
Samojede
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
Graufilter

Hallo,
ich habe eine Alpa 350 mitfolgenden Objektiven:Sony 18-250mm, KOMI 17-35mm,Tamron AF 90mm , Sony 75-300mm,Sony 18-70mm,Minolta 35-70mm.Ich möchte mit einem Graufilter fließendes Wasser und Landschaften fotografieren.Welches Objektiv und welchen Graufilter benötige ich.Dasgleiche auch für weiche Poträits(Objektiv und Filter.Ich habe hier schon Bilder gesehen und die gefallen mir total.
Danke !
Samojede ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 13:52   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Für Fließgewässer und Wasserfälle nehme ich B&W 106 (64x).

Eine höhere Dichte ergibt mir ein zu glasartiges, unrealistisches Bild, eine geringere Dichte kann man durch Abblenden + ISO 100 + Polfilter (schluckt IMMER 1.5 Blenden/Zeitstufen) simulieren.

Welchen Sinn soll ein Graufilter bei Portraits machen? "Weiche" Portraits erreicht man nicht durch Filter, sondern durch entsprechendes Licht...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 13:54   #3
Samojede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
Hallo,
und Danke für die schnelle Antwort.Ich meine Potraits die sehr weich sind.Ich habe schon solche Bilder gesehen.
Samojede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 14:03   #4
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
am besten zeigst Du mal ein Beispiel. Wenn Du mit weichen Portraits eine Freistellung mit unscharfem Hintergrund meinst, nimmst Du Dein Tamron 90, stellst die Kamera auf A und die Blende auf 2,8.

Dazu kannst Du dann jeden Graufilter nehmen, denn der bleibt dabei in der Schublade...
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 16:12   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Samojede Beitrag anzeigen
Hallo,
und Danke für die schnelle Antwort.Ich meine Potraits die sehr weich sind.Ich habe schon solche Bilder gesehen.
Meinst du vielleicht so einen Effekt wie auf diesem Bild:

http://www.heliopan.de/images/produk...ichner_mit.jpg

Sowas erreicht man mit einem sog. Weichzeichner, nicht mit einem Graufilter (schwache Graufilter kann man aber tatsächlich nehmen, um die Blende trotz sehr hellem Licht offen zu halten - mit ISO 100 und sehr kurzen Belichtungszeiten gibt es da aber eigentlich genug Spielraum). Weichzeichner kann man auch improvisieren, mit Vaseline auf der Linse oder einer Nylonstrumpfhose davor Von Minolta gab es mal spezielle Filter und auch ein spezielles Weichzeichnerobjektiv (Minolta AF 100mm /2,8 soft fokus) nur für diesen Zweck. Beides, Filter und Objektiv, sind aber mittlerweile recht selten geworden.

Bei der Frage nach dem Graufilter finde ich konkrete Empfehlungen immer etwas schwierig, da nichts über die sonstigen Bedingungen (Licht usw.) bekannt ist. Das wäre so ein bisschen wie die Antwort auf die Frage "mit welchen Einstellungen fotografiere ich am besten ein Auto" - mh, tja... Sinnvoller ist es meiner Meinung nach, du machst ein Bild von der Szene, die dir vorschwebt, schaust dir Blende, ISO und Belichtungszeit an, überlegst, welche Belichtungszeit für das Gewässer und den gewünschten Effekt wohl nötig ist (das hängt z.B. auch schon wieder von der Bewegung/Geschwindigkeit des Wassers ab usw.) und rechnest dann einfach hoch, um wie viel länger die Belichtungszeit sein müsste. Dann hast du praktisch den nötigen Verlängerungsfaktor deines Graufilters.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.01.2009 um 16:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2009, 16:15   #6
Samojede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
Genau,das meine ich .Ich versuchs malmit einer Strumpfhose.
Danke!
Samojede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 16:24   #7
Samojede

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Röttenbach
Beiträge: 59
Ich habs probiert.Es funktioniert nicht.Ddie Bilder sind zu hell und unscharf. Ich hatte das Objektiv Tamron AF 90mm drauf Blende 2,8
Samojede ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 16:40   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Na ja, ich habe das mit dem Strumpf auch nur gelesen, aber nicht selbst ausprobiert. Gegen "zu hell" hilft eine Belichtungskorrektur, "unscharf" ist ja in gewisser Weise gewünscht - fragt sich nur, wie sehr unscharf. Vielleicht hat der Fokus nicht gepasst (bei Offenblende ist so natürlich keine Schärfe zu erreichen) oder der Trick mit der Strumpfhose ist einfach zu heftig, dann empfiehlt sich wohl doch die Anschaffung eines Weichzeichner Filters.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 17:48   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Samojede Beitrag anzeigen
Genau,das meine ich .Ich versuchs malmit einer Strumpfhose.
Oder Butter auf der Frontlinse...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 17:55   #10
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Oder Butter auf der Frontlinse...
Vegetarier können sich auch mit Margarine behelfen ...
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Graufilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.