![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Testmöglichkeiten der A700
Hallo liebe Fangemeinde..
Ich würde mir gern den Body der A700 über das Internet bestellen. Diese dann mit meinem alten Sigma 28-105 2,8-4.0 betreiben. (vorher an meiner Dynax700si classic) So gehe ich davon aus, dass ich das Objektiv manuell an der A700 betreibe. Selbst wenn das gut funktionieren sollte, kann ich die Kamera nicht zu 100% einschätzen. Kann mir jemand einen Tipp geben (außer Kit Objektiv mitkaufen) oder (teuer beim Händler an der Ecke kaufen), wie ich sicher gehen kann, eine gute gekauft zu haben. Ich möchte bemerken, dass ich schon bei einigen Händlern um die Ecke war. Die haben oft nicht die Ruhe und scheinbar auch nicht das know how, bei der heutigen Modellvielfalt, gezielt zu beraten. Oft wurde ich auch nur mangelhaft beraten. Also informiere ich mich jetzt über das Internet und kaufe entsprechend auch dort. Vielen Dank für einen Tipp!! Gruss Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
Ich würde Dir raten das Du Dich mal auf den Stammtischen in Deiner Gegend umsiehst .... vielleicht hat da einer eine A700 (das müßte sich ja im Vorfeld klären lassen) dann kannst Du sogar Dein sigma an den Body testen . Dies ist die Beste Beratung.... Wo kommst Du her ? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mit Alten Sigmas gibt es öfters Probleme mit den sony Cams und ich würde sehen, ob Du Dir irgendwo, von einem Freund/Bekannten, ein besseres Obj. ausleihen kannst, um die A-700 zu testen.
Ich habe mir eine über Ebay gekauft und bin sehr zufrieden damit - War heute, dass 1. mal seit fast 17 J., wieder in einem Richtigen Studio und habe über 90 Bilder gemacht und zwar nur vom Allerfeinsten - Mit meinem Tamron 2,8/28-75mm Di LD XR habe ich ca. 70% der Bilder gemacht und den Rest mit einem Minolta 3,5-4,5/35-105mm (2.Serie) und meinem Nagelneuen Tamron 4-5,6/70-300mm Di LD, dass erstaunliche Gute Bilder geliefert hat, selbst mit 300mm habe ich Portraits gemacht, aus ca. 8m Entfernung ![]() ![]() Bilder kann ich zeigen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Hallo Alex, ja zeig mal bitte. Ich habe mir gerade mal eben die letzten von Jessica angesehen, die können es aber nicht sein oder hast Du so bescheidene Ansprüche was Schärfe und Brillianz anbelangen? Auf meinem Monitor sehen die auch leicht unterbelichtet aus, kann aber auch an meinem Monitor liegen. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich hatte das alte Sigma 28-105 2.8-4.0 Aspherical eine Weile an meiner A700.
Ergebnis: Einwandfreie Bilder, ordentliche Schärfe, und das Objektiv ist wesentlich besser als sein Ruf. Einzige Inkompatibilität: im P-Modus mit Blitz wählte die Alpha grundsätzlich Blende 16! Ich hatte seinerzeit auch einen Thread dazu gestartet.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn die Belichtungsparameter nicht übereinstimmen, kann man schwerlich von "Überbelichtung" sprechen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Und wieso nicht? Wenn ich an der Alpha 700 Zeitautomatik benutze und bei gleicher Blende und gleichem Bildausschnitt ständig etwas längere Belichtungszeiten mit dem Minolta 28-135 mm F4.0/4.5 habe dann ist das für mich eine Überbelichtung seitens der Kamera auf das Objektiv bezogen. Belichte ich um ca. 0,7 EV unter, dann stimmt die Belichtungszeit mit dem Tamron Objektiv überein. mfg Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Weil z.B. Brennweite und damit Bildausschnitt nicht übereinstimmen, damit bekomst du zwangsläufig andere und damit nicht vergleichbare Belichtungswerte.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|